Daß mal was schiefgehen kann, ist klar. Was mich in solchen Situationen maßlos ärgert, ist die Informationspolitik. Ich meine, als Fluggast und Vertragspartner kann man durchaus mit offenen und vernünftigen Informationen umgehen. Was ist so schwierig daran, den Leuten zu sagen, warum es erstmal nicht weitergeht und was wann konkret unternommen wird? Damit wäre ja allen schon mal geholfen.
Ich hatte mal einen Flug nach Dortmund gebucht und auf der (einzigen) Landebahn in Dortmund steckte ein Flieger fest, der über die Landebahn hinausgeschossen war. Also war der Flughafen dicht, der Flieger mußte geborgen und untersucht werden etc. Auf dem Abflughafen wußte angeblich niemand vom Personal, was los war (hallo???) und die Flugzeit wurde jeweils um 1 Stunde nach hinten geschoben (12 Stunden lang). Was soll das? Was wäre so schlimm daran gewesen zu sagen, der Flughafen ist dicht, wir kümmern uns um eine Alternative, wissen aber noch nicht, wann es weitergeht. Damit hätten wir prima leben können.
So sind wir uns reichlich veräppelt vorgekommen.