Camper Miete Selbstbehaltsreduktion ja oder nein?

  • Hallo zusammen

    Ich bin in meinen Planungen schon etwas weiter und habe mir auch Offerten eingeholt betreffend Campermiete. Ein Angebot würde mich nun sehr interessieren. Was mich aber noch total verunsichert:

    Die Mietdauer ist 38 Tage, Standard-Selbstbehalt 7'500 AU$. Für einen Preis von CHF 1'000 könnte ich den Selbstbehalt auf 2'500 reduzieren.

    Bin nun echt unsicher, ob ich sowas machen soll oder nicht. Hat mir wer von euch einen Tipp oder Erfahrungen, wie ihr sowas macht?

    Ggf. zur Info: Es würde sich um ein Britz HiTop handeln. Ggf. hat somit jemand Erfahrung wie "kulant" Britz ist bei der Abgabe eines Fahrzeuges, ob jedes Drecklein beanstandet wird oder eben nicht.

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Liebe Grüsse
    Serge

    Der, der hoffentlich bald mit dem Qualabär tanzt ;)

  • Hallo,
    ich werde für Oktober/November ein ähnliches Fahrzeug mieten und eine Versicherung ohne jeden Selbstbehalt abschliessen.
    So bin ich auf der sicheren Seite,denn man weiss nie was passieren kann.
    Grüsse,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Diese Option 1 ist der denkbar schlechteste Versicherungsdeal den Du überhaupt abschliessen kannst! Angenommen Du machst eine Beule für 1500A$ in die Karre rein, dann bezahlst Du diese trotz der zusätzlichen bezahlten Option 1 Versicherungsprämie zu 100%!

    Falls Du bereits eine Elvia Secure Trip Reise- bzw. Annulationskosten-Jahresversicherung hast, kannst Du mit einem Upgrade zur Secure Trip Plus Police für Fr. 110 den Selbstbehalt auf 0 reduzieren, genauer gesagt den Fall versichern dass der Vermieter den 7500A$ Selbstbehalt bzw. einen Teil davon zurückbehält. Denn diese "Plus" Option enthält die über gewisse Reisebüros (z.B. Knecht Reisen) separat erhältliche Elvia SBAV.
    Neu abgeschlossen kostet die Secure Trip Plus Fr. 215.- pro Jahr.
    Diese Elvia Secure Trip Reisepolicen gelten jeweils für ein Jahr. Die Basisvariante kostet etwa gleich viel wie eine spezifisch für eine Oz Reise abgeschlossene Annulationskostenversicherung, der Mehrpreis für die "Plus" Variante etwa gleich viel wie die separate SBAV für 9 Miettage. Rechne.
    Beachte bloss dass diese Elvia Reise-Versicherungen gemäss AGB nach einem Jahr automatisch erneuert werden, d.h. falls Du nicht jedes Jahr nach DU reist :) bis 3 Monate vor Ablauf wieder gekündigt werden müssen.

    Bei dieser SBAV gilt exakt die Deckung der "Option 1", d.h. Reifen, Windschutzscheibe, Dach, Unterboden und Wasserschäden sind ebenfalls nicht versichert. Ausserdem werden die 7500A$ Kaution bei der Übernahme von der Kreditkarte abgebucht, Du musst also entsprechend liquide sein und über die nötige Bezugslimiten verfügen.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (13. Januar 2011 um 01:59)

  • Zitat

    Original von sergejov

    ...
    __________________
    Der, der hoffentlich bald mit dem Qualabär tanzt

    [SIZE=16]OT: Was bitte ist ein Qualabär??? ?( ?( ?( ?([/SIZE]

    Bitte um Aufklärung :]


    Zum Topic: ein Auto mit weniger Selbstbehalt wäre sicher eine bessere Option. Schon allein weil das ja erst mal von deiner Kasse weg geht bei Anmietung und erst nach der Reise wieder erstattet wird, wenn das Auto in ordentlichem Zustand zurückgegeben wird. Heisst, das Geld muss man erst mal "flüssig" haben.

  • Genau meine Meinung. Diese Zusatzversicherungen sind doch reine Abzocke und ein nettes Körberlgeld für die Vermieter.

    Bluey: Interessanter Hinweis - diese Jahresversicherung kannte ich noch nicht. Werde ich mir mal genauer anschauen. Ich habe die Selbstbehaltsauschlussversicherung immer extra abgeschlossen.

    lg

  • Beachte dass meine Antwort an den TS gerichtet war, der ebenfalls Schweizer ist. Elvia ist ja ursprünglich eine alteingesessene CH Gesellschaft und wurde kürzlich von der Mondial übernommen.

    Ob solche Elvia/Mondial Jahres-Versicherungspolicen mit SBAV Option auch in DE oder AT erhältlich sind, bliebe abzuklären.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo,
    ich habe das gerade überprüft.Diese Versicherungsgesellschaft gibt es auch in D.Habe gerade mit denen telefoniert.
    Leider ist es aber so,dass die Höchstsumme die erstattet wird bei 5500,- € liegt.
    Hier die Links:
    http://www.elviab2b.de/reiseversicherung/cdw-ausschluss.html

    http://www.elviab2b.de/elvia/file_elviab2b.nsf/Grafik/KVS/$file/KVS.pdf

    Gruss Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Höher ist doch auch dein Selbstbehalt nicht!? Darum geht es ja. Dein Selbstbehalt liegt je nach Vermieter bei, so viel ich weiß, max. AUD 7.500,--

    Die Versicherung übernimmt deinen Selbstbehalt. Du zahlst ihnen dafür die Versicherungsprämie und sparst dir umgekehrt den Mehrpreis für die Zusatzversicherung. Eine ganz einfache Rechnung.

    Vom Versicherungsschutz her kommt es auf dasselbe raus. Der Unterschied ist der, dass du vor Ort trotzdem die Kaution hinterlegen musst, du bekommst sie dann im Schadensfall von der Versicherung zurück. Demnach trägst du auch das Kursrisiko. Es sei denn du hast ein Konto in Oz mit Kreditkarte.

    Für gewisse Schäden, wie Unterboden, Reifen, grobe Fahrlässigkeit etc. zahlstdu so oder so immer selbst. Egal welche Variante du wählst.

    lg

  • Zitat

    Original von 0013klbe

    Für gewisse Schäden, wie Unterboden, Reifen....zahlstdu so oder so immer selbst. Egal welche Variante du wählst.

    lg

    das stimmt nicht - je nach anbieter sind auch diese schaeden in der hoechsten stufe versichert. idr gibt es hierfuer eine beschraenkung in der anzahl der schaeden.

  • Du hast recht! Ich hätte schreiben sollen, bei den meisten.

    Es muss eh jeder für sich selbst entscheiden, ob es ihm das wert ist. Bluey hat zu dem Thema schon des öfteren ein paar Rechenbeispiele gebracht. Wenn du öfter in Australien mietest, dann kannst du gar nicht soviel Pech haben, dass du nicht draufzahlst mit der "All-Inclusive"-Versicherung.

    Anne: Viele Reisevermittler bieten diese Versicherung schon standardmäßig an, wenn sie dir ein Angebot machen. Du kannst sie dann gleich mit dem Camper mitbuchen.

    lg

    Einmal editiert, zuletzt von 0013klbe (13. Januar 2011 um 14:33)

  • Nun ja, solange der EUR/AUD Wechselkurs noch über 1.40 lag, reichten diese 5500€ für bis 7500A$ zurückbehaltene Kaution. Ich fürchte hier ist nun seitens Elvia eine kleine Anpassung nötig.

    Diese pro Miettag bezahlte CDW/SBAV ist seit mehreren Jahren zumindest in allen Deutschspachigen Ländern erhältlich, kann aber nur über ein Reisebüro hier in Europa abgeschlossen werden welches Dir den Camper auch vermittelt.

    Mein Punkt war dass diese CDW/SBAV zu nochmals günstigeren Bedingungen pauschal als Zusatzpaket in einer Elvia Jahres-Reiseversicherungspolice abgeschlossen werden kann. Diese Elvia "Secure Trip" Jahres-Policen scheinen in dieser Form bis jetzt aber bloss in der Schweiz von Elvia/Mondial angeboten zu werden.

    Edit - und damit hier kein falscher Eindruck entsteht:
    Reifenschäden und Windschutzscheiben sind nicht durch die SBAV gedeckt da der Vermieter solche Schäden nicht von der Kaution abzieht!
    Konkret bezahlt man eine Reifenreparatur unterwegs vor Ort dem Reifenfuzzi und kann ja mal die Quittung aufbewahren. Aber bei den günstigen Versicherungsoptionen wird der Vermieter dafür bei der Rückgabe nichts zurückerstatten, aber den SB (falls alles andere i.O. war) vollständig gutschreiben. Da somit nichts vom SB zurückbehalten worden ist, erstattet auch die Elvia nix zurück.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (13. Januar 2011 um 15:02)

  • Hallöchen,
    ich mal wieder, als ehemaliger Britz-Sklave und mittlerweile im Camperbusiness in Kanada tätig.

    Die 7.500 AUD Kaution sind schon ein Brocken Geld und obwohl wir (Britz) am Ende der Mietzeit das Geld wieder zurückgeben inkl. 1.5 Creditcard surcharge, macht man, je nachdem wie lange man auch unterwegs ist und der Wechselkurs sich in der Zeit ja auch ändern kann, auch mal bis zu einigen Hundert Euro Verlust. Für die wir leider nicht verantwortlich sind.
    Die meisten Probleme, die wir mit Kunden mit dem 7500 er Bond hatten, waren, dass die Banken keine so große Transaktionen auf einmal zu ließen. Es war immer ein wildes Rumtelefoniere erforderlich, was manchmal aufgrund der Zeitverschiebung dadurch führte, dass der Kunde, das Auto erst am nächsten Tag abholen konnte.
    Ich will dir jetzt keine Angst machen bzw. dich in deiner Entscheidung beeinflussen, aber ich würde sagen, dass 80 Prozent unserer Kunden, ihren excess reduzieren oder eine Vollversicherung abschließen.
    Ebenfalls hatten wir in der High Season schätzungsweise ein Unfall pro Tag und die 7500 werden dann erstmal einbehalten, vor allem wenn eine Third party involviert war. Bei Schäden ohne Third party wird nur das Geld für die Quote einbehalten.
    Den Rest versuchst du dann über Mondial zurückzukriegen.

    Von meinem RV rental Erfahrungen in Kanada, wo es grundsätzlich nur mit Selbstbehalt läuft, kann ich dir auch vieles erzählen. Wir haben zig deutsche Kunden, die ihre Zusatzversicherung bei Eliva, Mondial abgeschlossen haben und denken, die würde schon alles zahlen. Das stimmt leider nicht immer und es ist ein langwieriger Prozess, der je nachdem was für einen Unfall du hattest schon mal bis zu 6 Monate andauern kann. Auf gut deutsch, du wartest fast 6 Monate auf deine 7500 AUD.

    Prinzipiell sage ich, das soll keine Beeinflussung sein, mit Vollversicherung fährst du am besten.

    Noch ein Wort zum Thema Fahrzeugabnahme: Wir sind zwar nicht streng und achten auf jedes Steinchen, aber auf Kratzer, Steinschläge in der Windschutzscheibe und Sauberkeit achten wir schon ;)

    LG
    Katrin

    P.S. Du weißt schon auch, dass noch Extras brauchst, wie Bettzeug, Gasflasche, Küchenzeugs, das wären noch einmal Extrakosten zusätzlich zum Bond, wäre im Bonuspack inklusive

    Einmal editiert, zuletzt von Lelila (13. Januar 2011 um 17:34)

  • Deine Expertise auf diesem Gebiet sind bei solchen Diskussionen hier immer höchst willkommen, Lelila. :] Erlaube mir aber trotzdem folgende Bemerkungen dazu aus meiner eigenen Erfahrung von bisher 7 Mieten bei Britz Oz:

    - Ein Splitting der Kaution auf 2 Kreditkarten ist problemlos möglich und sollte bei seriösen Kreditkarten aufgrund des Betrags kein Problem sein... ausser man habe vorgängig nicht für die nötigen Ausgabenlimiten gesorgt.

    - Die KK-Gebühr wurde mir bei der Gutschrift der Kaution bisher jedes mal wieder mit zurückerstattet. Und letztes Jahr habe ich dank der Wechselkurs-Situation daran sogar >300A$ verdient :] D.h. auch dieser Fall kann vorkommen, insbesondere wenn man nicht im Euro-Raum lebt (*duck*)

    - Bettwäsche / Schlafsack sind bei Britz seit 2010 wieder im Basispreis inklusive, das Küchenzeugs war's schon immer (Du meintest wohl Campingstühle & Co.). Und ein Gas Refill kostet z.B. bei BCF bloss etwa die Hälfte dieser Gas Prepaid Option.

    Zitat

    Ebenfalls hatten wir in der High Season schätzungsweise ein Unfall pro Tag und die 7500 werden dann erstmal einbehalten, vor allem wenn eine Third party involviert war. Bei Schäden ohne Third party wird nur das Geld für die Quote einbehalten.


    Könntest Du uns BITTE BITTE einen Anhaltspunkt über die durchschnittliche bzw. übliche Schadenhöhe geben? Das wäre sicher äusserst wertvoller Input für diesen Diskussionsthread. Ich weiss "leider" bloss die Pauschale für einen Windschutzscheiben-Ersatz am Troopie: 300-350A$

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hey Bluey,
    die Höhe der Schäden bekomme ich meistens gar nicht mit, weil die insurance claims direkt ans Head office geht und die Quote nur sehr selten vom Maintenance Manager gemacht wird, meistens vom Panel Shop.

    Also windshield: für 4WD zwischen 250 - 350 AUD
    für 2WD: Mercedes: zwischen 300 - 500 AUD
    VW: 300 - 400 AUD

    Panel damage: wie z.B. hatten mal nen 7 Meter langen Kratzer, da mussten fast alle Panelteile auf der rechten Seite getauscht werden, das waren fast 3000 AUD

    wie gesagt kommt ganz drauf an: Delle im bumper kann unser mechanic selbst reparieren vlt. nur 50 AUD

    Das sind nur ungefähre Werte, das was ich in 2 Jahren so mitbekommen habe.

    Hoffe, das hilft

    Katrin

    P.S: das mit der bedding wusste ich nicht, dachte Britz will Geld machen ;)

  • @ bluey

    Das Thema stand ja schon öfter zur Diskussion. Jetzt ist mir klar, warum das für Schweizer so günstig ist. 110 CHF sind gerade mal 85 €. Da würde ich auch nicht lange überlegen. Ich dachte immer, die Beiträge sind identisch.

  • Na ja, dafür ist bei uns die pro Miettag im Reisebüro abgeschlossene, bei euch ebenfalls erhältliche SBAV beim heutigen Wechselkurs deutlich teurer: Fr. 12.- pro Tag vs. € 6.50
    Ok, mit Fr. 10'000.- ist die maximale Deckung hier auch um 25% höher, für die DU üblichen Kautionen ist dies jedoch weitgehend irrelevant.

    110.- beträgt der pauschale Aufpreis pro Jahr bei einem "SBAV Upgrade" einer bestehenden "Secure Trip" Jahres-Reiseversicherung.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Es gibt noch eine andere Möglichkeit: CDW-Versicherung über die Kreditkarte. Der Selbstbehalt bleibt zwar immer noch Verhandlungssache bzw. wird vom Vermieter einbehalten, aber die Haftpflicht- und Vollkaskoversicherungen sind meistens besser.

    Sehr empfehlenswert ist z.B. die Amex Platinum. Hier ist der Mietwagen bis zu 75.000,-€ versichert. Zusätzlich enthält die KK noch eine Reiserücktritts-, Reisekranken-, KFZ-Rechtschutz-, Gepäckversicherung, etc. Entgegengesetzt zu vielen anderen KKs, gelten die Versicherungen auch ohne Nutzung/Buchung über die Karte, alco auch im Nachhinein , z.B. bei bereits gebuchten Flügen, Wagen usw.
    Des Weiteren bekommt man 2 Priority Pässe zum kostenlosen Eintritt in viele Flughafen VIP-Loungen (Trinken, Essen, Dusche, Internet, Fax etc. kostenfrei!).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!