Heirat in Australien

  • Hallo,

    so nun bin ich total durcheinander.

    Möchte gerne meinen australischen Verlobten (wohnt noch in Sydney) hier in Deutschland heiraten.

    Allerdings habe ich nun auf Nachfrage beim Standesamt hier in Deutschland eine lange Liste erforderlicher Unterlagen erhalten, das sprengt unser Portemonaie. Alles muss auch noch übersetzt werden und mit Apostille versehen und dann auch noch einen Dolmetscher bei der Trauung 8o

    Nun habe ich aber hier im Forum einen Link zu einer Standesbeamtin in NSW gefunden, die vorher Deutsche war. Sie verlangt keine Übersetzungen und auch keinen Dolmetscher.

    Also denke ich das wäre der einfachere Weg und vor allem der kostengünstigste.

    Mal abgesehen von dem Flug nach Australien, aber den hätte ich auch gemacht wenn wir in Deutschland geheiratet hätten, um noch ein paar Tage mit seiner Familie zu verbringen.

    Ist das alles so einfach? Ich reise dann mit dem ETA Visum ein, wir heiraten und fliegen beide zusammen dann zurück nach Deutschland?

    Haben vor Ort allerdings nur 2 Wochen Zeit, da ich mich nicht länger dort aufhalten kann, da ich noch 3 Kinder in Deutschland habe, die dann von der Oma beaufsichtigt werden.

    Hoffe man kann mir helfen.

    Um es nochmal klarzustellen:
    Ein permanenter Aufenthalt in Australien ist definitiv nicht vorgesehen!

  • Ja, das geht.

    Google mal nach "notice of intended marriage"

    Das ist das Formular das ihr beide ausfüllen müsst und zusammen mit den benötigten Unterlagen spätestens 30 + 1 Tag vor dem Hochzeitstermin bei dem celebrant abgeben müsst.
    Du kannst ja deinem Freund schon mal deine Unterlagen schicken und er kann den celebrant aufsuchen.

  • Seinen Pass hat er immer noch nicht....der Hammer...aber nun ja...hat jetzt einen Zeugen für die Passgeschichte der auch schon seit mehreren Jahren einen Pass besitzt und viel auf Achse ist.

    Hoffen nun das dies mal klappt...echt albern sowas

    Und vielen Dank für Eure Antworten bezüglich der Hochzeit dort drüben.
    Hoffe nur das alles in 2 Wochen machbar ist und wenn er mit mir nach Deutschland fliegt im Anschluss, auch hier alles gelingt mit seiner Aufenthaltserlaubnis als mein Ehemann.

    Warum muss alles so kompliziert sein :(

  • Hallo,

    heiraten in Australien ist ganz einfach. Vorher alles zum Celebrant per e-mail, dann nach der Ankunft einen Tag vor der Hochzeit ein Gespräch, nächsten Tag heiraten und am nächsten Werktag gibt es die amtliche Urkunde. Ich habe das am 26.1.2007 in Darwin auch so gemacht.

  • Ja....das was ich so lese und höre, ist es ganz einfach dort.

    Wie sieht es aber nachher dann hier mit der Anerkennung der Ehe in Deutschland aus?

    Dabei ist nicht zu vergessen, dass er Ausländer ist hier in Deutschland.
    Nicht das die Ausländerbehörde dann Probleme macht und sagt...so einfach heiraten da und dann kommt er mit nach Deutschland und bleibt hier....nee nee...so nicht...

    Hm...

  • So einfach ist das hier?

    Auch wenn er noch kein Deutsch kann?

    Wie sieht es denn aus mit der Namensführung, wenn ich seinen Nachnamen
    annehmen möchte?

    Der Standesbeamte sagte das muss irgendwo dort vermerkt sein. Und die Seite
    der Botschaft schreibt, dass ich ein "Name Change Certificate" brauche?!

    Bekommt man das automatisch?

  • Namensänderung:

    Ich werde nach meiner Hochzeit den Namen meines australischen Verlobten annehmen. Um dies zu tun, muss ich (da dann resident in Australien) zur dt. Botschaft gehen und dort meine Namensänderungserklärung abgeben. Da Du das ja alles in Deutschland regeln kannst, gehe ich davon aus, dass Du nach Anerkennung Deiner Ehe in Dtl selbige Erklärung beim zuständigen Standesamt abgeben musst. Danach kannst Du dann neue Ausweisdokumente etc. beantragen.

    In Australien führt die Eheschliessung nicht automatisch zur Namensänderung und ist daher auch nirgendwo auf der Heiratsurkunde vermerkt. Ein Change of Name Certificate braucht m.E. nur ein australischer Staatsbürger, der seinen Namen ändern will.

  • Zitat

    Original von PP_89
    Namensänderung:

    Ich werde nach meiner Hochzeit den Namen meines australischen Verlobten annehmen. Um dies zu tun, muss ich (da dann resident in Australien) zur dt. Botschaft gehen und dort meine Namensänderungserklärung abgeben. Da Du das ja alles in Deutschland regeln kannst, gehe ich davon aus, dass Du nach Anerkennung Deiner Ehe in Dtl selbige Erklärung beim zuständigen Standesamt abgeben musst. Danach kannst Du dann neue Ausweisdokumente etc. beantragen.

    In Australien führt die Eheschliessung nicht automatisch zur Namensänderung und ist daher auch nirgendwo auf der Heiratsurkunde vermerkt. Ein Change of Name Certificate braucht m.E. nur ein australischer Staatsbürger, der seinen Namen ändern will.

    Das kann ich so nur bestätigen :]

  • Hallo,

    die australische Heiratsurkunde gilt auch in Deutschland. Da gibt es ein Abkommen. Manche Behörden verlangen eine Apostille. Bei uns war das nicht der Fall, aber wenn man sicher gehen will.... Macht in Darwin die Niederlassung des Australischen Handelsministeriums, kostet ca. 50 AUD und dauert 10 Minuten.

  • Zitat

    Original von PP 89

    Ich werde nach meiner Hochzeit den Namen meines australischen Verlobten annehmen. Um dies zu tun, muss ich (da dann resident in Australien) zur dt. Botschaft gehen und dort meine Namensänderungserklärung abgeben.


    stell dich schon mal auf eine lange wartezeit ein... meine namensaenderung beantragt im August ist jetzt grad vor einer woche in deutschland bearbeitet worden...

    und denk auch dran dass du deinen goettergatten mit zur deutschen behoerden nehmen musst...

  • Zitat

    Original von Ulla19
    @Tomato

    ......und brauche ich dafür auch jedesmal einen Dolmetscher?

    Oje 8o

    ich dachte ihr heiratet nur hier und geht dann wieder nach schland zurueck...

    dann gibst du glaub ich einfach nur die erklaerung bei deinem standesamt ab... sowie es PP89 geschrieben hat... keine ahung ob der goettergatte da mit muss ?

    Zitat


    Original for PP 89
    Da Du das ja alles in Deutschland regeln kannst, gehe ich davon aus, dass Du nach Anerkennung Deiner Ehe in Dtl selbige Erklärung beim zuständigen Standesamt abgeben musst. Danach kannst Du dann neue Ausweisdokumente etc. beantragen.

    aber fuer PP 89 die hier in OZ ist und bleibt muss sie mit mann zur botschaft fuer die namenaenderung

  • @ ToMato1910:

    Super! Ich hatte mit 4 Wochen gerechnet...

    Ich wollte zum gleichen Zeitpunkt beim Generalkonsulat in Syd einen Antrag auf Erteilung eines neuen Reisepasses stellen. Laut Mitarbeiter beim Konsulat geht das zeitgleich...aber ich gehe dann mal davon aus, dass dieser Antrag zeitlich erst nach Bearbeitung der Namensänderungserklärung bearbeitet wird und ich demnach auch erst danach meinen neuen Reisepass erhalte. Kannst Du das so bestätigen????

    Echt super, wenn das der Fall sein sollte! Ich stelle nämlich im Juli meinen Antrag auf ein Partner Visum (wir wollen warten, bis wir 3 Jahre zusammenleben, um gleich das permanente Visum zu erhalten) und das wäre ja ein totales Durcheinander, wenn ich zwar meinen alten Reisepass mit meinem "alten" Namen bei Visabeantragung habe und aber eigentlich schon im April eine Namensänderungserklärung abgegeben habe, die irgendwann in Dtl bearbeitet wird und definitiv bearbeitet wird, bevor das Visum (derzeit 9-12 Monate Wartezeit) erteilt wird...

  • Zitat

    Original von PP_89
    @ ToMato1910:


    Ich wollte zum gleichen Zeitpunkt beim Generalkonsulat in Syd einen Antrag auf Erteilung eines neuen Reisepasses stellen. Laut Mitarbeiter beim Konsulat geht das zeitgleich...aber ich gehe dann mal davon aus, dass dieser Antrag zeitlich erst nach Bearbeitung der Namensänderungserklärung bearbeitet wird und ich demnach auch erst danach meinen neuen Reisepass erhalte. Kannst Du das so bestätigen????

    also du kannst es gleichzeitig machen, das stimmt ... meinen neuen Pass hatten sie auch schon seit Oktober in Sydney vorliegen, konnten ihn mir aber nicht geben solange ich offiziell in schland noch nicht meinen neuen namen hatte....
    ja es gibt wohl nur das Standesamt I in Berlin das such um namenaenderungen kuemmert... und die haben nur 9 Kontatkstunden pro woche geoeffnet wer weiss wann die ausserhalb der oeffnungszeiten arbeiten...

    Zitat

    Original von PP_89

    und das wäre ja ein totales Durcheinander, wenn ich zwar meinen alten Reisepass mit meinem "alten" Namen bei Visabeantragung habe und aber eigentlich schon im April eine Namensänderungserklärung abgegeben habe, die irgendwann in Dtl bearbeitet wird und definitiv bearbeitet wird, bevor das Visum (derzeit 9-12 Monate Wartezeit) erteilt wird...

    naja rein theoretisch koenntest du den Pass und namensaenderung gleichzeitg beantragen und wenn der Pass ankommt nach der nummer fragen oder braucht man da kopien von??? sorry bin mir da nicht so sicher und will nichts falsches erzaehlen...

    ansonsten muss halt schnell ein change in circumstances formular ausfuellen... ist sehr kurz und geht halt in manchen faellen nicht anders..

  • Danke für die ganzen Infos!! Soweit ich weiss, muss ich eine beglaubigte Kopie meines Reisepasses einsenden... Mal sehen, ich frage mal das GK in Sydney bei Abgabe meiner Namensänderungserklärung, ob sie mir Nummer und Kopie des neuen Passes (sollte ich ihn zum Zeitpunkt der Antragstellung des Spouse Visas noch nicht mitnehmen dürfen) zukommen lassen. Falls nicht, dann werde ich das "change in circumstances" Formular ausfüllen.

    Das Standesamt in Berlin sagt zu seinen Bearbeitungszeiten:

    "Das Standesamt I in Berlin ist bemüht, Ihren Antrag so schnell wie möglich zu bearbeiten. In Einzelfällen lässt sich eine mehrwöchige/mehrmonatige Bearbeitungszeit leider nicht vermeiden, da auch Postlaufzeiten von und nach dem Ausland und etwaige Bearbeitungszeiten anderer Stellen (z.B. Anerkennung ausländischer Scheidungsurteile) zu berücksichtigen sind."

    Mal sehen, ob sich der "Einzelfall" als "Regelfall" herausstellen wird ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!