Zurück aus Tasmanien/Reisebericht'09

  • der ist aber wirklich drollig(kann endlich auch wieder Fotos sehen). wir haben auf Tassi auch einige beobachtet, aber so ein Kleiner war da leicer nicht dabei

    2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tasmanien - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tasmanien - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tasmanien (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tasmanien (Nov)

  • .... Fortsetzung Trowunna Wildlife Park

    Nach weiteren Erklärungen geht's jetzt zur Raubtierfütterung. Was sonst keinem zu empfehlen ist, der Guide geht mit einem Futtereimer hinein in 2 ausgewählte Gehege.
    Denn so lieb wie die Devils auch ausschauen, so biestig können sie auch werden wie man gleich sieht.

    Er hält den jetzt aufgeregt herbeigeeilten Tieren ein grob zerteiltes Stück Wallabie hin.
    Einer schnappt sich's und haut ab, die anderen hinterher. Irgendwann holen sie ihn ein. Es entsteht ein wildes Teufelgemenge und ein heißer Kampf um den blutigen Brocken beginnt. Die Feinarbeit, Knochen zerbeißen, Fell zerreißen erledigt sich somit im "gemeinsamen Vierkampf" automatisch.
    Dann bekommt es wieder einer zu fassen, rennt weg und die Jagd beginnt von neuem usw.

    Ein eindrucksvolles Spektakel. :]

    Das war's dann mir der Führung. Die Show ist vorüber sagt der Guide und alle gehen auseinander mir dem Wunsch dass doch endlich der teuflischen Seuche Einhalt geboten werden kann. Um diese kuriose Spezies wäre es doch zu schade, wenn die wirklich in ihrer Existenz gefährdet würde. ;( ;(

    2007 hatten wir auch schon 3 andere gute WildlifeParks besucht.

    Bonorong Wildlife Sanctuary bei Brighton bei Hobart (guter Gesamteindruck/ ehrliche Arbeit)

    Tasmanian Devil Park bei Taranna bei Port Arthur (ebenfalls spektakuläre Teufelfütterung und sehenswerte Raubvogel-Flug-Show)

    Something Wild kurz vor Beginn des MountField NP (auch nicht schlecht)

  • dass die suesse wallabies fressen, darf mein sohn nie (naja, zumindest die naechsten 10 jahre nicht) erfahren ;)

  • 17.11 Nachmittag

    Nachdem wir noch im "Trowunna" im Shop ein paar Kleinigkeiten gekauft und eine Spende für die Arbeit mit den Devils da gelassen haben fahren wir weiter.
    Wir wollen ja noch zur Lachs-Zucht. Unterwegs halten wir in Chudleigh an einer von Holländern betriebenen Honey-Farm.
    Der ganze gut besuchte Laden vollgestopft mit Honigartikeln. Unvorstellbar, was man mit Honig so alles herstellen kann. Seife, Cremes, Bademittel, Tee, Wachskerzen und Skulpturen, Joghurt, Eis, Bonbons...u.v.m.
    Mit Holzstäbchen darf man von den ca 40 Honig-Eissorten probieren. Nach ausgiebiger Testphase entscheiden wir uns für 2 Eisbecher mit der leckersten Mischung und nehmen noch 3 Tüten traumhafte Honey-Macadamias mit. :P :]

    ....weiter zur Fischfarm. In grober Anlehnung an den Breitengrad nennen sie sich "41°south Aquaculture". Als zweites Standbein pflanzen sie in größerem Stil Ginseng an.

    Man könnte in einem mehrstündigen Rundgang die riesige Teichlandschaft und alles besichtigen, was sie hier angelegt haben. Das dauert uns aber zu lang und zweitens wollen sie auch noch Geld dafür. Also plaudern wir nur ein wenig mit den deutschstämmigen Besitzern, richten die Grüße aus von Gitte und Günter, kaufen ein paar feine Lachsprodukte und machen uns auf den Weg über Deloraine, den Lake Hwy Richtung Süden.

    Landschaftlich der Hammer. Der größtenteils nur geschotterte Hwy führt über das Gebirge GreatWesternTiers, dann eine Hochebene mit dem schier endlosen GreatLake. Wir sind plötzlich mitten in den Wolken, die die Straße und die Baumwipfel in gespenstischen Nebel hüllen.

    Über Bothwell und den MidlandHwy rauschen wir durch bis Snug, südlich von Hobart. Den CP kennen wir schon von 2007. Ein guter Ausgangspunkt für weitere Ausflüge im Süden der Insel.

    hier noch ein link zur 41south

    und ein paar Film-Standbilder
    von Deloraine und dem LakeHwy

  • hallo matte,
    danke für die schönen bilder. habe vieles von unserer tour im februar 2008 wieder gefunden.
    der wombat ist ja ganz schön schwer geworden, bei uns war er noch ziemlich handlich.
    den tasmanischen teufel durften wir auch nur streicheln. war dabei sehr seeehr vorsichtig.
    der weg durch die wolken kommt mir sehr bekannt vor. wir sind damals ganz an die westküste und dann gen süden durch massig regen und wolken.
    der campground in snug war gut - und der einzige, der, von norden kommend, überhaupt noch freie kapazität hatte.
    auf dem weg dahin hatten wir noch die fischfarm (museumsfischfarm) in new northfolk besichtigt und dort den platypus gesehen.
    freue mich auf den weiteren bericht.
    ciao
    michael


  • @ Michael: tolle Fotos.... und sehr ähnlich meiner Bilderausbeute :D dabei war unsere Reise 1999/ 2000 :)

    @ Matte, dein Bericht samt Bilder gefällt mir super!

  • Super Matte!
    Dieser Reisebericht hilft mir enorm bei der Planung unseres Tasmanien-Trips im Dezember! Vielen Dank und weiter so...

    04/05: Perth - Southwest - Red Centre - Adelaide - Melbourne - Sydney - Brisbane
    08: Cairns - Savannah Way - Darwin - Uluru/Kata Tjuta - Gibb River Road - Broome - Southwest - Perth - Sydney
    11/12: Tasmanien - Melbourne - Grampians- Adelaide - Flinders Ranges - Snowy Mts - Sydney
    17: Cairns - Townsville - Sunshine Coast - Brisbane - Gold Coast - Sydney

  • Diesen Lobeshymnen können wir uns nur anschließen, einfach Klasse...........ist aber ja auch ein tolles Fleckchen Erde. Man bei uns ist's nu auch schon wieder ein Jahr her mit Tassie ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;( ;(

    Aber z.Z. ist es 2014 wieder auf dem Plan :] :] :] :] :]

    Vielen Dank für die geniale Berichterstattung !!!!

    Weiter so.

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Zitat

    Original von Jessie


    @ Michael: tolle Fotos.... und sehr ähnlich meiner Bilderausbeute :D dabei war unsere Reise 1999/ 2000 :)

    @ Matte, dein Bericht samt Bilder gefällt mir super!

    Danke für das positive Feedback.

    Michael, denkst du das ist Lilly, die du da auf dem Arm hast?
    Sollte sie wirklich in 1 1/2 Jahren so zugelegt haben ?( ?(

    Ein Platypus in live das fehlt uns leider immernoch. Aber was nicht ist kann ja noch werden..... so selten sind die doch gar nicht, oder?

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Zitat

    Original von u.p.a.miro
    Super Matte!
    Dieser Reisebericht hilft mir enorm bei der Planung unseres Tasmanien-Trips im Dezember! Vielen Dank und weiter so...

    hi
    u.p.a.miro, freut mich wenn es dir hilft. Ein paar Geschichten kommen noch....

    für weitere Informationen kann ich den Bericht von emuGerhardt empfehlen.
    Der hat kürzlich im Forum auch sein TasmanienTagebuch verewigt :] :] :]

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von Matte (14. April 2011 um 00:47)

  • hallo matte,
    ich glaube, dass das lilly war. sie war ein verkehrsunfall, d.h. die mutter war tot und lilly hatte schwere schädelverletzungen und war ca. 4 wochen alt.
    ich hatte sie ca. im alter von 3 monaten auf dem arm. sie hatte die verletzungen gut überstanden.
    den platypus haben wir in new northfolk gesehen (Bild), außerdem in la trobe nahe des campgrounds am river (bei der hall of fame).
    außerdem noch in queensland im eungalla nationalpark.
    viel glück, du wirst sie noch sehen.
    ciao
    michael

  • Danke für den Tipp! Werde mir emuGerhardts Tagebuch heute Abend gleich mal reinziehen! :D

    04/05: Perth - Southwest - Red Centre - Adelaide - Melbourne - Sydney - Brisbane
    08: Cairns - Savannah Way - Darwin - Uluru/Kata Tjuta - Gibb River Road - Broome - Southwest - Perth - Sydney
    11/12: Tasmanien - Melbourne - Grampians- Adelaide - Flinders Ranges - Snowy Mts - Sydney
    17: Cairns - Townsville - Sunshine Coast - Brisbane - Gold Coast - Sydney

  • Mi, 18.11.

    das kleine Snug, da war doch was ?( ?(
    klar, die nette Familie mit der wir in Kalbarri WA im Regen die Grillplatte geteilt haben kam von hier und hat behauptet Snug hätte einen tollen Wasserfall.

    Ein willkommenes Ziel zum hinjoggen denke ich mir. Aber wo ist er?

    ...kombiniere => was braucht man für einen Wasserfall?
    => einen Bach und einen Berg => kommen also nicht viele Richtungen in Frage. => Also los.

    Morgens ist es noch bitterkalt und am Anfang denke ich ich hätte besser Handschuhe angezogen. Ein kleines Schild bestätigt bald ich bin auf dem richtigen Weg. Die Straße geht kilometerlang permanent bergauf durch den Wald - nur, wo bleibt der Wasserfall?

    An frieren ist nicht mehr zu denken, nein mir läuft jetzt der Schweiß runter. Aber aufgeben gilt nicht..... :( :(

    Endlich ein kleiner Parkplatz und man hört die SnugFalls schon leise rauschen. Weiter führt ein Trampelpfad über Stock und Stein hinab in die Schlucht.
    Unten angekommen bestaune ich die "Attraktion von Snug".

    Naja für ein Weltkulturerbe reicht es nicht. =) Immerhin stürzt sich das Rinnsal ca 15m vom Felsen senkrecht in die Tiefe und bildet dort ein kleines Becken. Eigentlich ein schöner Platz wo man sich gut erfrischen und ein Picknick machen könnte.
    Bringt mir aber nix, hab ja nix dabei.

    Rückwärts bergab geht's wie im Flug. Falls es ein nächstes Mal gibt, nehm ich aber bestimmt das Auto.
    Mit diesem machen wir später einen Trip an die Südspitze Tasmaniens.

    Jetzt aber erstmal zur Abkühlung ins kalte kaaaalte Meeeeer......... :] :] 8o


    Bild: Morgendämmerung am Strand von Snug

  • immernoch Mi, 18.11.
    wir fahren auf dem Channel Hwy unten rum um den Landzipfel. Links schöne Blicke auf's Meer. Genauer gesagt den d'Entrecasteaux Channel und später den Huon River. Rechts blühende Wiesen, Wälder und nette kleine Häuschen, herrliche Gegend hier.

    In Cygnet überfällt uns der Hunger. Wir stürmen eine Bakery und staunen. Hier gibt's Mohnsemmeln die aussehen wie in Deutschland. Es stellt sich heraus, der Geselle kommt aus Österreich und wenn uns seine Sachen schmecken sollen wir doch unbedingt auch das Roggenbrot aus dem in AU eher seltenen sourdough(Sauerteig) probieren.
    Klar nehmen wir einen Laib und es schmeckt tatsächlich super (da kannten wir ja das von breadrock noch nicht). :)

    Im größeren Ort Huonville halten wir an einem Immobilienbüro und schauen spaßhalber im Schaufenster welches Anwesen wir uns wohl als nächstes kaufen wollen... :]

    Von da dann weiter den HuonHwy weiter nach Süden.
    Die Bakery in Geeveston im Stil einer urigen Holzfäller-Hütte weckt unseren Appetit auf unseren üblichen Flat-White-Coffee with three sugar for take away.
    Karin bleibt im Wagen, ich versuche den Kaffee zu organisieren.
    Draußen steht Bakery dran, drinnen ist es aber eigentlich ein Pub und ehe ich mich versehe hat mich der junge mittelschwer angetrunkene Wirt ins Gespräch verwickelt und ich stehe mit einer kühlen Flasche Cascade Lager da.

    oh you come from Germany..... I've been'n Germany once......for three weeks...... visiting a girl-friend.......in Idar-Oberstein ........nice country......tralala....

    mit dem Bier in Tasmanien ist das eh so eine Sache. In Launceston im Norden ist die Boag's Brauerei und in Hobart im Süden die Cascade Brauerei. Und noch viel schlimmer als der Weißwurscht-Äquator Deutschland in Bayern und Preußen teilt ist Tasmanien gespalten in Boag's und Cascade-Land.

    Eine Todsünde also wenn ich jetzt gesagt hätte: Boag's tastes better. Warum auch ? - das wunderbare frische Cascade zischt runter wie nix.

    Schließlich komme ich doch noch zu unserem Flat-White with three times sugar to go und es kann weitergehen.
    Wir stehen vor der Wahl, Abbiegen in den laut Erzählungen sehr schönen HartzMountainsNP oder weiter ganz nach Süden. Für beides ist die Zeit zu knapp.
    Vermutlich ereilt uns Hartz4 aber noch früh genug also entscheiden wir uns für das SouthCape.
    In den Orten Dover und Southport sehen wir nichts weiter erwähnenswertes. Ab da gibt's nur noch Gravel-Road durch dichten Wald, aber gut befahrbar mit unserem 2WD Toyota HiTop.

    Gegen Ende der Strecke sind einige Lichtungen als Bushcamps ausgewiesen. Es gibt schlichte Toillettenhäuschen und einige Leute haben sich mit riesigen Holzvorräten auf dem Anhänger wohl auf einen längeren Aufenthalt eingerichtet.
    Wäre auch ganz reizvoll hier zu campieren aber wir haben in Snug schon für 2 Nächte bezahlt.

    Dann sind wir da, am südlichsten anfahrbaren Punkt des Kontinents, CockleCreek.
    Hier ginge es nur noch zu Fuß weiter.
    Ein Fischerboot liegt friedlich im Wasser, sonst ist nicht viel los. Es ist kalt und sieht nach Regen aus. Wir schießen ein paar Fotos uns machen uns auf den Rückweg.


    Bild 1+2: am HuonRiver
    Bild 3: erklärt sich selbst
    Bild 4: CockleCreek Bridge
    Bild 5: das wohl südlichste Scheißhaus des Kontinents

  • Ach wie schön........CockleCreek,

    War bei uns auch kalt und windig, aber trotzdem schön.

    Gruß
    Andreas

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!