Eier, Milch und Käse // Bier und Wein

  • Hallo Forum,

    drei Fragen habe ich zu unserer Unterwegs-Verpflegung:

    a) Milch/Eier
    Gibt es in den kleinen Läden in den Bergen / im Outback (Wilpena, Arkaroola, Iga Warta) frische Milch und frische Eier zu kaufen?

    b) Käse
    Ich habe gehört, Käse soll sehr teuer sein. Gilt das nur für französische Spezialitäten oder ist "normaler" Käse (in der Art von Gouda, Pecorino, Camenbert/Brie) auch viel teuer als in D?

    c) Alkohol
    Alkohol gibt es nur in Liquor-Stores, so viel habe ich verstanden. In Schweden kann man trotz dieses Systems Leichtbier mit wenig Alkohol im Supermarkt kaufen. Gibt es so etwas in Oz auch? Und wie hoch sind die Preise für Bier und Wein? Was kostet ein Six-Pack Bier bzw. eine Flasche "normalen" Weins, die bei uns so in der Kategorie 2,99€ läge?

    Vielen Dank für Vorab-Infos :)

    Yra

  • zu a) JA, aber ich wuerde mich dennoch immer zuvor in einem groesseren ort eindecken, denn die preise sind durchaus mal 100% hoeher in winzorten.

    zu b) im vergleich zu D-A-Ch ist kaese in AU tatsaechlich deutlich teurer - esst fleisch :D

    das "teuer" bezieht sich auf alle sorten, selbst auf ekligen scheiblettenverschnitt.

    zu c) ja, du bekommst auch DU light beer (aber nicht im supermarkt - alkohol ist alkohol). ein 6-pack (6 X 375 ml) im angebot kostet ab AUD 11. normal sind eher AUD 16-18.

    wein: genuss und geschmack sind ansichtssache, aber davon unabhaengig starten die preise in etwa bei AUD 5-6 die flasche. ob dir das dann schmeckt, entscheidest du selbst ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Outbackrider (1. Februar 2011 um 11:37)


  • Bier und Wein guckst du hier: klick!!!

    Käse guckst du hier: wooli

    oder hier: coles

    oder hier: iga


    coles und wooli haben auch einen online shop für groceries, iga weiss ich jetzt nicht. Guck einfach. Es gibt noch andere Supermarkt Ketten, inklusive Aldi. Die Suchfunktion sollte dir weiter helfen :]


    In den Orten kannst du über google gucken was es für Einkaufsmöglichkeiten gibt. Tankstellen haben in der Regel eine Grundausstattung, je nachdem. Sonst Vorrat mitnehmen wenn die Quarantäne das erlaubt. Zur Quarantäne findest du auch genügend info über die Suche. Viel Spass beim lesen :]


    Edit: Vorrat in Australien kaufen, im nächst grösseren Ort dann. Geht alles, machen täglich tausende, aber halt Quarantäne beachten, auch innerhalb Australiens darf man nicht alles überall mit hinnehmen und es gibt Quarantäne Stationen samt gründlichen Kontrollen, je nachdem wo ihr hin fahrt. Check das einfach vorher auf der Quarantäne Seite... also no worries und die Leute in Wilpena essen und trinken auch, also wirds wohl shopping Möglichkeiten geben.

  • Zitat

    Original von Yra

    a) Milch/Eier
    Gibt es in den kleinen Läden in den Bergen / im Outback (Wilpena, Arkaroola, Iga Warta) frische Milch und frische Eier zu kaufen?

    Milch definitiv, Eier zumeist auch.

    Zitat

    b) Käse
    Ich habe gehört, Käse soll sehr teuer sein. Gilt das nur für französische Spezialitäten oder ist "normaler" Käse (in der Art von Gouda, Pecorino, Camenbert/Brie) auch viel teuer als in D?

    Käse mag ich weder zuhause noch in Australien. Daher - keine Ahnung

    Zitat

    c) Alkohol
    Alkohol gibt es nur in Liquor-Stores, so viel habe ich verstanden. In Schweden kann man trotz dieses Systems Leichtbier mit wenig Alkohol im Supermarkt kaufen. Gibt es so etwas in Oz auch? Und wie hoch sind die Preise für Bier und Wein? Was kostet ein Six-Pack Bier bzw. eine Flasche "normalen" Weins, die bei uns so in der Kategorie 2,99€ läge?

    Nur alkoholfreies oder light Bier und alkoholfreien Wein gibt's im Supermarkt. Preise für Bier und Wein kannst du beispielswiese auf folgenden Seiten nachlesen:

    http://www.thirstycamel.com.au/Landing.aspx
    http://www.liquorhomedelivery.com.au/

    Einmal editiert, zuletzt von 0013klbe (1. Februar 2011 um 11:39)

  • Zitat

    Original von Outbackrider

    zu c) ja, du bekommst auch DU light beer (aber nicht im supermarkt - alkohol ist alkohol). ein 6-pack (6 X 375 ml) im angebot kostet ab AUD 11. normal sind eher AUD 16-18.

    Hammer!

    Hab gerade mal sonne Website abgesurft: Ein normaler Kasten Bier mit 24 Flaschen 50 AUD. Wahnsinn!

    Na, das wird ja ein Spaß ;)

  • Zitat

    Original von 0013klbe

    Was hast du denn für ein "normales" Bier ausgewählt?

    (...)

    Das Bier ist zwar teurer, dafür ist weniger drinnen und es hat auch weniger Alkohol =)

    Ich glaub, ich war bei "Premium beer".
    Nun ja, dann werden wir mal sehen, ob meine schottischen oder meine Dortmunder Gene sich durchsetzen ;)

  • hallo

    zu b
    ja yoghurt und co sind hier teurer..

    c alkohol bier ja kann teuer werden kommt darauf an welche ansprueche du stelltst in suedaustralien habe ich ganz gerne das west end getrunken da bekommst du 30 dosen auch mal im angebot um die 30 dollar... oettinger bekommst du hier 24 flaschen fuer 30 bis 35 dollar. ich habe im moment bitburger 24 flaschen 35 dollar..
    ansonsten ist dan murphys die anlaufstelle. wein wie die anderen schon geschrieben haben ist gemschackssache ich mag liebliche sueffige weine. und da schmecken mir am besten die stanleys tetra pack weine. roter lambrusco oder ganz lecker finde ich den weissen lambrusco die haben aber auch andere weine da kosten 4 liter so 12-14 dollar...
    fuer mich langt das alle mal fuer abends beim campen ein paar glaeser zu trinken

    gruss stefan
    perth

    Wer ein Hühnchen rupfen will, sollte damit rechnen, eine Pute an den Kopf zu bekommen

    En la fiebre de la venganza también un buen hombre se vuelve bestia.

    Country born and country bred and when I die I'll be country dead

  • Zitat

    Original von 0013klbe
    Das Bier ist zwar teurer, dafür ist weniger drinnen und es hat auch weniger Alkohol =)


    =)

    Dafür brauchste aber auch nur 2 Schluck, um bei 30-40°C Aussentemperatur eine Wirkung zu spüren.... Eine Flasche Bier und hicks.... ;) Ist also alles relativ :]

  • Zitat

    Original von Jessie


    =)

    Dafür brauchste aber auch nur 2 Schluck, um bei 30-40°C Aussentemperatur eine Wirkung zu spüren.... Eine Flasche Bier und hicks.... ;) Ist also alles relativ :]

    Kann ich nicht bestätigen! Bei mir laufen die ersten drei immer gleich durch. Das erste verdunstet quasi schon vor dem Auftreffen auf meiner Kehle :D

    Einmal editiert, zuletzt von 0013klbe (1. Februar 2011 um 12:09)

  • Zitat

    Original von Jessie

    Dafür brauchste aber auch nur 2 Schluck, um bei 30-40°C Aussentemperatur eine Wirkung zu spüren.... Eine Flasche Bier und hicks.... ;) Ist also alles relativ :]

    Wir sind im Herbst/Winter unterwegs. Abends am Lagerfeuer wird es leider eher Frost-Temperaturen geben. Vielleicht sollte ich Glühwein-Gewürz mitnehmen?

    Ich trinke Bier gerne, weil es mir schmeckt, auf den Alk kann ich gern verzichten. Das Deutsche alkoholfreie ist aber nicht so lecker. Das schwedische Pripps Bla ist für mich ganz o.k.. Dann bin ich mal gespannt auf die Aussie-Lights!

  • Zitat

    Original von Yra
    Ich trinke Bier gerne, weil es mir schmeckt, auf den Alk kann ich gern verzichten.

    bier ohne alk, das schmeckt, ist ein widerspruch insich :D

    das versuche ich meiner frau auch schon seit jahren klar zu machen. ich bekomme sie aber nicht von ihrem erdinger alkoholfrei los :D


    [SIZE=10]aber wer DAB aus deiner heimatstadt mag, der kann auch alkoholfreies bier trinken :D :D :D[/SIZE]

  • Zitat

    Original von HaveFun

    c alkohol bier ja kann teuer werden kommt darauf an welche ansprueche du stelltst in suedaustralien habe ich ganz gerne das west end getrunken da bekommst du 30 dosen auch mal im angebot um die 30 dollar... oettinger bekommst du hier 24 flaschen fuer 30 bis 35 dollar. ich habe im moment bitburger 24 flaschen 35 dollar..

    Das klingt akzeptabel. Mal gucken, ob ich im Landrover Platz schaffen kann für nen ganzen Kasten ...

    Zitat


    ansonsten ist dan murphys die anlaufstelle. wein wie die anderen schon geschrieben haben ist gemschackssache ich mag liebliche sueffige weine. und da schmecken mir am besten die stanleys tetra pack weine. roter lambrusco oder ganz lecker finde ich den weissen lambrusco die haben aber auch andere weine da kosten 4 liter so 12-14 dollar...
    fuer mich langt das alle mal fuer abends beim campen ein paar glaeser zu trinken

    Brrr ;) Das wär für mich dann einer für das Glühwein-Gewürz. Ansonsten trinke ich schon lieber einen "typischen" Australier mit starker Barrique-Note.
    Wir werden in der ersten Camper-Woche Ende April auch ins Barossa-Valley fahren, vielleicht erlauben uns die Kids eine kleine Weinprobe mit Vorrats-Einkauf ...

  • Zitat

    Original von Yra
    Barossa-Valley fahren, vielleicht erlauben uns die Kids eine kleine Weinprobe mit Vorrats-Einkauf ...

    dann erhoehe das budget gleich mal auf AUD 20 die flasche :D

  • Zu b)
    Cheddar oder ähnlicher Käse, der im Regal der Supermärkte in abegpackten 500g oder 1kg "Blöcken" verkauft wird, kostet ca. 9-13 AUD das Kilo. Schmeckt ganz passabel und ist vielleicht am ehesten mit Gouda zu vergleichen.

    Wer englischen Käse schätzt, wird auch diese Angebote mögen. Für den Gaumen eines Gourmets, sollte man meinen, werden diese Stücke aber auch beim australischen Heer als Bremsklötze für Panzer verwendet.

    Es gibt auch Gouda, Camembert, Brie, etc. die zumindest so heißen und in Australien hergestellt werden. Diese kosten leicht 50 % mehr.
    Letztlich gibt es importierte Käse aller Art, wie zum Beispiel echten Gouda, echten Camembert und echter Roquefort, deren Preise im Vergleich zu Obigem exorbitant sind. Kennt man aber auch aus D, dass echter "Camembert" das doppelte kostet als der aus Oberbayern.

    zu c)
    Preislich gesehen, ist "Goon" besonders interessant. Hier gilt als Kennzahl der Preis in AUD pro Volumenprozent Alkohol. :D Bei einem 5 Liter Gebinde Rotwein der Marke "Goon" bezahlt man für einen 5 Liter Karton, der um die 11 Volumenprozent Alkohol enthält, teilweise nur 12.- AUD.
    Andere Alkohlika, wie zum Beispiel Rum, sind hingegen sehr teuer.


    Diese Preise gelten für die Großstädte an der Ostküste und in Einzelfällen betragen diese in abgelegen Orten im Outback das dreifache oder mehr.

    Cheers
    Hannes

  • Zitat

    Original von Outbackrider

    bier ohne alk, das schmeckt, ist ein widerspruch insich :D

    das versuche ich meiner frau auch schon seit jahren klar zu machen. ich bekomme sie aber nicht von ihrem erdinger alkoholfrei los :D

    Also Bayrisches Bier (Weiß-/Weizen) ruft bei mir Ekelgefühle hervor, ob mit oder ohne Alk.
    Alkoholfreies finde ich auch eklig. Alkoholarmes DEUTSCHES Bier habe ich noch kein leckeres gefunden.
    Das schwedische Pripps Bla schmeckt wie ne nicht-süße Limo mit Biergeschmack, also vielleicht so wie Almdudler mit Hopfen statt anderer Kräuter ;) Ich find's o.k.
    Niemals würde ich aber ein ordentliches Bier mit irgendetwas mischen, das ist ein Sakrileg!

    Zitat


    [SIZE=10]aber wer DAB aus deiner heimatstadt mag, der kann auch alkoholfreies bier trinken :D :D :D[/SIZE]

    Mein Lieblingsbier ist Bergmann-Pils (http://www.harte-arbeit-ehrlicher-lohn.de/). Normal trinke ich Kronen (Pils). Ich find aber auch Jever (NICHT aus Dortmund) ganz gut.

  • Zitat

    Original von Yra
    a) Milch/Eier
    Gibt es in den kleinen Läden in den Bergen / im Outback (Wilpena, Arkaroola, Iga Warta) frische Milch und frische Eier zu kaufen?


    Na dann viel Vergnügen nach der Suche nach einem Woolies in Iga Warta =)
    Arkaroola kann ich nicht beurteilen, Wilpena hat einen Touri-Shop mit dem Allernötigsten an Lebensmitteln. Deckt euch auf jeden Fall zuletzt in Quorn im IGA ein. Eine Minimalauswahl gibt's dann noch in Marree in 2 Läden.

    Eier im 4WD Camper auf corrugations? :rolleyes: Das habe ich mich bisher nie getraut, nachdem mir im Auto bereits Bierdosen und Joghurtbecher unterwegs aufgeplatzt sind!
    Auch die frische Milch würde ich vergessen. Kauf lieber die "long life" Devondale Milch im Tetrapack und bewahre bloss die angebrochene Packung in einer Plastiktüte eingewickelt aufrecht stehend im Kühler, sie bleibt so problemlos bis 1 Woche lang haltbar. Die Reserve-Packungen kannst Du irgendwo problemlos ungekühlt lagern.

    Zitat

    b) Käse


    Ich als Schweizer begnüge mich DU jeweils mit Kraft Scheibletten und irgendeinem geriebenen Quasi-Parmesan.
    Die Aussicht, daheim wieder "normalen" Käse zu essen ist einer der wenigen Motivationsfaktoren, nach dem DU Urlaub überhaupt wieder heimzufliegen :D


    Zitat

    c) Alhohol


    Ein 3€ Wein ist kein normaler Wein, sorry. ;) Aber Du findest solchen "Wein" in den sog. Casks (2-4L Tetrapack). Je nach Gegend DU kann aber deren Verkauf zeitlich und mengenmässig eingeschränkt sein.
    Den einzigen Alkohol den Du im Supermarkt finden wirst, befindet sich in Deodorants oder Pralinen.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (1. Februar 2011 um 12:30)

  • Zitat

    Original von Bluey

    Eier im 4WD Camper auf corrugations? :rolleyes: Das habe ich mich bisher nie getraut, nachdem mir im Auto bereits Bierdosen und Joghurtbecher unterwegs aufgeplatzt sind!
    Auch die frische Milch würde ich vergessen. Kauf lieber die "long life" Devondale Milch im Tetrapack und bewahre bloss die angebrochene Packung in einer Plastiktüte eingewickelt aufrecht stehend im Kühler, sie bleibt so problemlos bis 1 Woche lang haltbar. Die Reserve-Packungen kannst Du irgendwo problemlos ungekühlt lagern.


    O.k., ich sehe schon: Wir müssen noch viiiiel lernen :) !

    Danke für die Tipps, die Sauerei möchte ich tatsächlich nicht wegmachen müssen!

  • Zitat

    Original von Yra

    Danke für die Tipps, die Sauerei möchte ich tatsächlich nicht wegmachen müssen!

    vermengt mit dem ausgelaufenen rot"wein" aus den geoeffneten 5 liter tornistern wird ein pinkfarbenes kunstwerk daraus :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!