alles klar - ich wuehl mich da online durch. danke nochmals...
Und wenn es mal nicht DU wird?
-
Outbackrider -
11. Februar 2011 um 23:26
-
-
Dieses Jahr wird es kein DU... aber auch kein Europa...
es wird Suedamerika (Schwerpunkt Bolivien)Ebenso interessant wäre doch die Frage an Australienlebende:
wo fliegt ihr hin, wenn der nächste Urlaub nicht in Australien ist, sondern ausserhalb? Da werden die meisten wohl Suedostasien oder NZ (oder Europa) wählen? -
Fiji. Ist zumindest angedacht.
-
Zitat
@karin: schottland ist ja nun doch ein wenig kleiner als australien großes Grinsen von daher reichen hier zum reinschnuppern auch mal 14 tage, wenn martin wie du schreibst in dieser saisonzeit nur wenig urlaub abzwacken kann.
Hallo Willi
leider bedeutet bei Martin "kaum Urlaub"von März bis September, dass es sich auf ein paar Notfalltage oder ein verlängertes WE beschränkt. Es reicht keinesfalls für 2 Wochen. Ist zwar eine harte Zeit, aber im Lauf der Jahre gewöhnt man sich daran.
Außerdem sammelt er fleißig Überstunden und wir können im Herbst wieder für 6 Wochen am Stück nach DU.ZitatMuli So schlecht war das Wetter in Schottland im September gar nicht.Es hat zwar jeden Tag mal geregnet,aber auch Sonnenschein gabs oft! Würde wieder im September fahren,schon deswegen weil kaum noch Touris unterwegs waren.Die Schlösser hatten wir fast für uns alleine-hat auch was!
Hallo Lindi
Das mit dem Wetter erinnert mich an Tasmanien im Frühling....es wechselt alle 1/4 Std.
Wir müßen ja nicht immer Sonnenschein haben, aber bei 10 Tagen Dauerregen säuft man als Camper halt ganz schnell ab und wir würden ja gerne das Motorrad mitnehmen.
Aber du hast schon recht, die Nachsaison hat so viele Vorteile und wenn man Pech hat erwischt man auch im Juli eine Schlechtwetterperiode.
Wir werden das nochmal überdenken....Im Oktober gehts erst mal nach DU .....von Alice den Old Andado Track und dann durch die Simpson....hoffe sehr, dass wir dort nicht absaufen........du weißt am besten wovon ich rede
LG Karin
-
[quote]Original von Outbackrider
[quote]Original von lexiniZitatOriginal von Outbackrider
gekloppt haben sich auch andere nationen. aber die schotten haben den tick es etwas martialischer zu schildern
andererseits: wer haggis und black pudding isst, dem macht so ein schlag auf den kopf auch nicht gleich was aus
Danke, für den Link. Da weiß ich ja,was uns u.a. noch fehlt, wenn wir wieder mal nach Schottland reisen.
Haggis ist gar nicht so übel, auf jeden Fall besser (schmackhafter) als Vegemite, zumindest für mich .
Naja, ein Schlag auf den Kopf ist auch nicht unbedingt schlimm , aber der Rest ? Aber Du hast Recht, andere Nationen haben sich auch gekloppt und tun das immer noch und die Folgen sind auch nicht ohne.
Wobei ich in Culloden doch schon teilweise schlucken mußte.
LG -
Zitat
Original von Muli
Hallo Willileider bedeutet bei Martin "kaum Urlaub"von März bis September, dass es sich auf ein paar Notfalltage oder ein verlängertes WE beschränkt.
geht mir auch so - aber zum glueck ist es bei mir anfang januar bis ende mai. das kann man verkraften
-
Wie sich Pläne so gleichen: wir planen auch gerade unseren Sommerurlaub: es wird nach Schottland gehen.
Sehr hilfreich dabei ist der Reiseführer:"Mit dem Wohnmobil nach Schottland." von Uwe Rohland. Obwohl wir nicht mit dem Camper unterwegs sein werden, fanden wir schon viele gute Tipps - auch zu Stellplätzen, die man ja für eine schöne Mittagspause ebenso nutzen kann, wenn man denn ohne Camper unterwegs ist. -
Zitat
Original von irsel
Wie sich Pläne so gleichen: wir planen auch gerade unseren Sommerurlaub: es wird nach Schottland gehen.
Sehr hilfreich dabei ist der Reiseführer:"Mit dem Wohnmobil nach Schottland." von Uwe Rohland. Obwohl wir nicht mit dem Camper unterwegs sein werden, fanden wir schon viele gute Tipps - auch zu Stellplätzen, die man ja für eine schöne Mittagspause ebenso nutzen kann, wenn man denn ohne Camper unterwegs ist.wir haben den von werner rau
aus der reihe "reisemobil international" und "reise know how" von voxtours wolkenlos.
-
Mit dem wohnmobilreiseführer aus dem Rau-Verlag waren wir schon mal in Westkanada unterwegs. Hat uns auch gut gefallen. Aber der obengenannte Reiseführer erschien uns besser.
Daneben haben wir noch den aus dem Michael Müller Verlag - erschien uns besser strukturiert.
Aber Reiseführer sind ja sowieso "Geschmackssache", manchmal gefällt einem eine Aufteilung besser oder - wie bei dem vom Müller Verlag, die genauen Infos zu den Fähren.
Wann seid ihr eigentlich unterwegs? -
Zitat
Original von irsel
Wann seid ihr eigentlich unterwegs?09.06.-26.06.
im juni bin ich bisher noch nie eingegangen mit dem schottischen wetter. an der westkueste peitscht der regen immer mal wieder, aber schottland hat 4 jahreszeiten - an einem tag.
richtig mies ist also immer nur ein kurzweiliger zustand
-
Juni soll ja der regenärmste Monat sein! Wir überprüfen das dann auch mal.
-
Zitat
Original von irsel
Juni soll ja der regenärmste Monat sein! Wir überprüfen das dann auch mal.wie jetzt? auch im juni? zur selben zeit?
-
Zitat
Original von irsel
Wie sich Pläne so gleichen: wir planen auch gerade unseren Sommerurlaub: es wird nach Schottland gehen.
Sehr hilfreich dabei ist der Reiseführer:"Mit dem Wohnmobil nach Schottland." von Uwe Rohland. Obwohl wir nicht mit dem Camper unterwegs sein werden, fanden wir schon viele gute Tipps - auch zu Stellplätzen, die man ja für eine schöne Mittagspause ebenso nutzen kann, wenn man denn ohne Camper unterwegs ist.Hallo irsel,
der Reiseführer von U.Rohland war bei uns auch dabei.Wir fanden den sehr informativ.Einige Empfehlungen daraus sind super,z.B.:
1)Total leckere Homemade Soup im "Coach Coffeeshop" in Luss essen
2)Fish and chips in Ullapool im "The Chippy"
3)Wunderschön gelegener Campingplatz "Sango Sands"(vielleicht was für Outbackrider?)
4)Liebevoll gepflegtes" Ballindalloch Castle and Gardens"
LG
Lindi -
Zitat
Original von Lindi
3)Wunderschön gelegener Campingplatz "Sango Sands"(vielleicht was für Outbackrider?)danke lindi
-
Bonjour ... hab ich tatsaechlich nur ein einziges Mal FRANKREICH gelesen? Bei Pauline?
Also mich hats fuer andere Urlaube immer nach Frankreich gezogen ... von Paris bis Ile de Re - und dann die Atlantikkueste nordwaerts wieder rauf!
Auch Heiligenblut in Oesterreich war lange einer unserer Favoriten.
Motorradurlaube innerhalb Deutschlands, um das ehemalige DDR-Gebiet anzuschauen: wunderschoene Alleen, bluehender Mohn an den Felderraendern - von der Ostseekueste runter bis zum Spreewald oder auch zum Elbsandsteingebirge.
lg Susanne
Edit fuer PS:
und Skiurlaube in Frankreich, Gegend um Praz de Lys (viel weniger los als auf anderen Pisten, viel preiswerter, schoene Sprache und einfach toll)! -
Zitat
Original von Culcairn
Bonjour ... hab ich tatsaechlich nur ein einziges Mal FRANKREICH gelesen?das mag auch an den preisen in der hochsaison liegen. wir als camper schauen uns die CP preise als richtlinie an. in den sommerferien gibt es gute plaetze am meer nicht unter € 50-60.
essen gehen? wenn man das kleingeld dafuer hat - aber als camper kann man sich wenigstens selbst versorgen.
wir fuehren fast alles an bord mit - vom brotbackautomaten ueber mikrowelle, heissluftherd. grill mit gas und mit strom, bierzapfanlage und und und.
aber keine eismaschine
und wenn ich dann € 4-5 fuer eine kugel zahlen muss, dann hole ich mir doch lieber 5 davon an der adria
anreise: bis ich im sueden bin, gehen hin und zurueck € 200 an maut drauf. und in der hochsaison ist es vermessen mit einem 2,50 m breiten gespann die route nacional zu fahren.
in der nebensaison sieht das alles ganz anders aus: die CP kosten nur noch € 10-15 und die strassen sind leer genug, damit man sich die maut sparen kann.
daher ist das fuer uns eher ein herbstziel.
-
Ja! Auch im Juni!
(Näheres per PN, sonst sprengt da hier den Themenrahmen) -
Danke für diese Hinweise, sind im Buch nun markiert. So eine persönliche Hervorhebung ist immer sehr hilfreich.
Unsere Route wird uns bestimmt nach Ullapool bringen (werden von dort nach Lewis übersetzen) und dann werden wir den fish&chips-Laden "besichtigen". Und die anderen Tipps kommen wahrscheinlich zum Einsatz. Da ist die Route noch nicht fix.
-
Zitat
Original von irsel
Juni soll ja der regenärmste Monat sein! Wir überprüfen das dann auch mal.Das kann ich bestätigen =). Letztes Jahr waren wir die letzten beiden Juniwochen da und hatten einen halben Tag Regen 8). Sonst Sonne-Wolken Mix um 20 Grad
.
-
Das macht uns Hoffnung! Danke!
Und ansonsten: warten wir einfach ab, bis der Regen vorbei ist, soll ja immer schnell sich ändern.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!