Hallo
Ich bin schon länger passiver Leser in diesem Forum und habe nun selbst eine Frage.
Wir reisen im September/Oktober zum zweiten Mal nach Australien, und zwar für 4 Wochen von Cairns nach Brisbane. Wir fragen uns nun, ob für diese Strecke ein 2WD Camper genügt, oder ob wir so viele interessante Orte wegen ungeteerten Strassen auslassen müssten. Wir planen sicher keine grossen Offroad Strecken, wollen aber wo möglich schon etwas den Touristenmassen ausweichen und z.B. eher in Nationalpark- oder State Forest Campgrounds übernachten. In Queensland scheinen ja sehr viele Strassen geteert zu sein, ich habe aber auch schon von einigen interessanten Orten gelesen (Carnarvon NP, Undara Volcanic NP, Danbulla SF Campgrounds, Goldsborough Valley Campground, ...), die nur über Dirt Roads erreichbar sind. Diese sind zwar alle eher kurz und benötigen sicher keinen 4WD, das Problem sind aber die Versicherungsbedingungen der Camper-Vermieter, die auch einfachste Unsealed Roads verbieten.
Auf unserer ersten Reise von Perth nach Darwin war es mit einem 2WD Camper häufig sehr frustrierend, weil natürlich gerade dort die interessantesten Orte nur über eine Dirt Roads erreichbar sind. Wir sind dann halt oft trotz fehlender Versicherung trotzdem hingefahren... Wir hatten keine Probleme, aber immer ein sehr ungutes Gefühl. Lieber nicht noch einmal so.
Was würdet ihr für Queensland empfehlen? Genügt ein 2WD Camper, oder doch eher ein 4WD Camper? Ein 4WD Auto plus Zelt ist für uns eher keine Option.
Vielen Danke für eure Hilfe, Markus