Ich bin gerade dabei alle Dokumente fuer Subclass 309 (spouse visa) zusammenzusammeln und frage mich gerade ob ich Dokumente oder Beglaubigungen auf englisch brauche, wenn ich ja von hier in Oesterreich ansuche (australische botschaft wien)... Ich habe zum beispiel eine beglaubigte kopie meiner geburtsurkunde (fuer 2 euro beim bezirksgericht) auf deutsch, eine beglaubigt uebersetzung kostet ca. 70 euro.
Kennt sich da jemand aus und hat erfahrungen beim ansuchen im deutschsprachigen raum? Bitte um schnelle hilfe, da ich alles so schnell wie moeglich erledigen will.
Danke danke danke!!!!
Uebersetzung von Dokumenten im deutschsprachigen Raum?
-
austriansabs -
23. Juni 2011 um 23:46
-
-
Auf der Webseite der australischen Botschaft in Wien steht eigentlich recht deutlich:
"Documents not in English must be accompanied by an official English translation"
http://www.austria.embassy.gov.au/vien/partner_mig.html
Anders ist es bei der Botschaft in Berlin, die auch Unterlagen ohne Uebersetzung akzeptiert. Aber da Du das Visum ja in Oesterreich beantragst, ist diese Info recht irrelevant fuer Dich.
-
Hallo PP_89,
ich habe meine Übersetzungen bei Austs (http://www.austs.de) machen lassen. Das ging TURBO-schnell:
1.Tag abends (~19:00 Uhr): Erstkontakt mit gescannten Originalen
2. Tag morgens (~8:00 Uhr): Angebot erhalten.
2. Tag abends: Auftrag erteilt + vorab gezahlt
3. Tag mittags (~14:00 Uhr): Scans + Certificate of translation erhalten.
einige Tage später: als Papier in der Post...Ich denke, schneller als 36 Std. gehts nicht - hat je Dokument auch nur <30 € gekostet.
Viele Grüße
Mat -
danke, probier das gleich mal aus. Bin gespannt, ob das auch von österreich aus geht..
-
das stimmt, nur telefonisch meint die dame, dass sie ja doch auch deutsch sprechen und das kein problem sei, ausser sie müssen was nach australien schicken, dann würden sie sich nochmals melden...
also ich denk die geburtsurkunde werd ich auf jeden fall mal übersetzen lassen!dankeschön,
glg -
Zitat
Original von austriansabs
das stimmt, nur telefonisch meint die dame, dass sie ja doch auch deutsch sprechen und das kein problem sei, ausser sie müssen was nach australien schicken, dann würden sie sich nochmals melden...
also ich denk die geburtsurkunde werd ich auf jeden fall mal übersetzen lassen!dankeschön,
glgHi,
warum orderst du nicht einfach eine internationale Geburtsurkunde? Kannst du sogar online machen und sollte günstiger sein als eine Übersetzung.
Gruß
Uli -
Genau... das hab ich auch gemacht.
Per E-Mail eine internationale Geburtsurkunde angefordert, Gebühr bezahlt und kurze Zeit später hatte ich sie. in der Post.
Das polizeiliche Führungszeugnis habe ich ohne Übersetzung mitgeschickt. Da steht ja auch fast nichts drin... -
super tipp! vielen lieben dank! das war echt das preiswerteste!!!
-
HI,
das freut mich (ist doch immer schön, wenn bei der ganzen Beantragung was schnell und problemlos läuft)!
Viele Grüße
Mat -
Hallo,
wie lange hat es gedauert bis die internationale Geburtsurkunde im Briefkasten war?? Ich bin nur noch bis 27.07 im Lande und dann geht der Flieger nach Brisbane. *freu*
lg -
Hi,
das könnte noch klappen. Mein Tip ist, dass du das Online beim Geburts-Standesamt beantragst - spart die Rennerei und die senden es dir auf Rechnung. Wirklich gut!!!
Das hat bei mir ca. 2 Tage gedauert, bei meiner Frau ca. 3-4 Tage.
Viel Erfolg
Mat -
Zitat
Original von cococo
Hallo,
wie lange hat es gedauert bis die internationale Geburtsurkunde im Briefkasten war?? Ich bin nur noch bis 27.07 im Lande und dann geht der Flieger nach Brisbane. *freu*
lgWenn Du direkt zum Amt gehst, kannst du sie gleich mitnehmen. Jedenfalls war das bei meinem Freund so. Ich habe meine online beantragt und hatte sie keine Woche später im Briefkasten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!