cervantes / Leeuwin-Naturaliste NP Campgrounds

  • Wir werden um die Jahreswende im Bereich Cervantes und anschließend im Leeuwin-Naturaliste NP mit einem Offroad Camper unterwegs sein.
    Insbesondere in cervantes würden wir wohl gerne den Caravan Park nutzen.
    Da es sich um die Ferienzeit handelt ist die Frage ob man auch Campgrounds vorbuchen müsste da selbst die voll sind.
    Oder gibt’s auch die Möglichkeiten abseits mit dem Auto zu übernachten? D.h. da bleiben wo es einem gefällt?

    Danke

    Heinz

  • Hallo Heinz,

    Weihnachten und NeuJahr sind hier die großen Ferien.
    Ich würde da auf Nummer sicher gehen wollen, falls ihr auf den CampingPlatz wollt.
    Schreib doch einfach mal eine email und frage nach:
    http://www.pinnaclespark.com.au/contact.php

    Grundsätzlich kann man abseits schon mal im Auto übernachten, aber meistens ist das auch mit viel Suchen nach dem "richtigen" Plätzchen verbunden.

    Remember, rest areas are not intended for camping. Overnight stays are only permitted where you see the ‘24’ symbol.
    runterscrollen und "Sections Perth to Canarvon und Port Headland" anklicken.
    letzte Seite auf der PDF file zeigt die verschiedenen Plätze an und was man dort machen darf.

    viel Spaß beim Planen

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • vielen Dank für die schnellen Infos. Hab mal im caravan park angefragt. mal sehen wie die sich äussern.

    Weiß noch jemand was zur Südwest Küste diesbezüglich? Z.b Busselton, Magaret river oder Augusta?

  • Zitat

    Original von emu
    Hallo Heinz.

    Wenn Du von Lancelin dem Meer entlang nach Cervantes fährst kannst Du auch unterwegs übernachten.

    Gruss
    René


    Hallo Rene.

    gibts denn da eine Strasse am Meer entlang. Google Maps lässt mich hier im Stich.

    hab den indian Ocean drive gefunden, der aber erst ab wedge island am Meer langführt.

    Gruß

    Heinz

  • Zitat

    Original von sircharles
    Hallo Rene.

    gibts denn da eine Strasse am Meer entlang. Google Maps lässt mich hier im Stich.
    hab den indian Ocean drive gefunden, der aber erst ab wedge island am Meer langführt.


    Moin Heinz,
    da gibt es einen Weg am Meer, aber wenn du nicht einen wirklich geländegängigen Camper und gute Karten hast, würde ich den nicht nehmen. Da hat es wirklich z.T. Tiefsand und ausgeschildert ist er auch nicht wirklich.

  • Moment mal:
    Einerseits erzählen einem die Aussies was von "stay safe", daß man es als Europäer nicht mehr hören mag und dann soll man nzieg Stunden (ggf. sogar nachts) durchfahren, bis man einen dieser "24"-Parkplätze gefunden hat? Das ist doch irgendwie unlogisch?
    also wenn da einer den Baldachim vom Wohnwagen rauskurbel und Stühle rausstellt, seh ich ja gerne ein, daß das nicht geht. Aber wenn jemand aufm Fahrersitz sitzend in voller Klamotte einfach aufm Parkplatz einpennt...

    Große Wahlmöglichkeiten hat man ja ab einem gewissen Punkt nicht mehr. Ich wäre in dem Fall immer dafür auf die Gesetze zu sch***** und anzuhalten. Sollen sie mir eine Strafe aufbrummen. Aber weiterfahren, wenn man nichtmal mehr nachts unterscheiden kann, ob da links am Fahrbahnrand das Reflektierende zwei Leitpfosten sind oder da doch ein Auto steht (von den tieren wollen wir mal gleich gar nicht reden), ist einfach totaler Wahnsinn. :rolleyes:

  • Etwa seit einem Jahr gibt's dort eine neue asphaltierte Strasse, den Indian Ocean Drive. Auf explorOz gibt's einen Hinweis darauf, dass der alte Track geschlossen und renaturiert werden soll. Hat jemand dazu aktuelle Facts?

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von Bluey
    Etwa seit einem Jahr gibt's dort eine neue asphaltierte Strasse, den Indian Ocean Drive. Auf explorOz gibt's einen Hinweis darauf, dass der alte Track geschlossen und renaturiert werden soll. Hat jemand dazu aktuelle Facts?

    Es ist genau so, wie du es schreibst, der Track ist geschlossen (ihn zu finden war schon schwer genug und die Zugänge sind alle grossräumig verbarrikadiert ) und der Indian Ocean Drive ist jetzt asphaltiert und begradigt. Ich würde keinesfalls nachts oder in Dämmerung da langfahren, so viel Wildlife hab ich lange nicht mehr gesehen als vor 2 Tagen, wo wir die Tour gemacht haben. Vorzugsweise hoppelte das Wildlife auf der Strasse rum, wohl auch weil die neu ist.

  • du sollst auch keine 24 Stunden durchfahren, wo steht das? :]
    und du musst auch nicht auf einem Rastplatz übernachten! Es gibt ja auch Campingplätze.

    Diese Plätze sind dafür gedacht, daß man sich dort ausruhen kann und evtl auch mal eine Nacht dort bleiben kann, wenn man zu müde ist zum Weiterfahren..

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!