bei der currysauce debatte kann ich kaum mithalten .... currywurst ist kein bestandteil der oesterreichischen kueche ....
aber ich hab mir von deutschen freunden sagen lassen dass es bei manchen deutschen metzgern hier auch HELA currysace gibt, die dem in der heimat bekannten seehr nahe kommt .....
lg freomax
ps bei currywurst faellt mir immer der witz ein:
Ein (Nord-)Deutscher beim Wiener Würstelstand, Dienstag halb drei.
Ein Deutscher: " 'n tach! bitte 'ne currywurst."
Würschtlsieder: "wos fia a wurscht wüüst???"
D: " 'ne currywurst!"
W: "so an dreck hob i ned! a woidviertler, a burnheidl, a schoafe oder a eitriche kaunnst hom! wos wüüst?
D: "äh, ah so, wat war dat letzte? ne ettrige? watn dat?"
W: "a käsekrainer is des!"
D: "ahso, na dann probier icke dat würstchen mal."
W: "aufschneiden? zwa höften? oisa gaunza?"
D: "aufschneiden, bitte."
W: "senf? ketchup?"
D: "mit mayo bitte!"
W: "gibz ned! senf oder ketchup?"
D: "ja."
W: "wos ja? heast moch mi ned deppat! senf? ketchup? ollas?"
D: "bitte senf."
W: "wöchan? an gschissanan? an schoafm?
D: "hamse kein' süßen?."
W: "an gschissanan!"
D: "...öhm..."
W: "drauf oder daneben?"
D: "na drauf bitte. daneben jeht doch nicht, mann, hahahaha!"
W: wirst glei schaun wo ois danem geh kau, wann i dan auf d' schuach druck!
D: "wat?"
W: "schwoazbrot? semmel? soizstangl?"
D: "ein brot, bitte."
W: "bugl oda schnittn?"
D: "wat?"
W: "vergiss - do host a schnittn."
D: "danke"
W: "gurkerl? pfeffaroni siaß oda schoaf?"
D: " 'n pfefferoni bitte."
W: "heast! an siassn oda an schoaffm? i bin a wirschtlstandl und ned da liabe rateonkel!
D: "wie scharf sind denn die scharfen?"
W: "wüüst mi heckln? wos hasst wie scharf? na soll i das aufzeichnen oder is da liawa in meta und zantimeta?"
D: "wat heisst denn nu dat wieder?"
W: "des woar dei bestöllung fia an kirschpfefferoni...dass wenigstens da mogn wos hackelt! wos zum trinken?"
D: "ja, 'ne cola bitte."
W: "na grosse hüf bist ma du kane! - dosn oder floschn?"
D: "flasche bitte."
W: "mit glasl, oda ohne? heast piefke reiss di a bissl zaumm!"
D: "ohne"
W: "na oisdan - sunst no wos?"
D: "Wat"?
W: "an brillanten, an unblachtn oder an schwoazzn zum ohtetn?"
D: "häää...?"
W: "vergiss es ... mocht 5,90 - ohne maut"
D: "wat ?"
W: "5,90."
D: "machen sie 6,- draus!"
W: "wos is, hos an igel in sock?"
D: "wat?"
W: "steh umme, marmeladinger! der nächste bitte ...!!!"