• Hallo ihr Lieben,
    wir basteln immer noch an unserer Strecke Perth-Darwin 2013 ( jaja, etwas früh :)) und ich brauche nochmal eure Hilfe.
    Eigentlich wollten wir von Broome direkt Richtung Derby und dann über die GRR und Cape Leveque auslassen. Jetzt habe ich aber sooooooo viele tolle Sachen gesehen und gelesen über Cape Leveque, dass wir da eigentlich hin müssen. Oder? Die Frage ist jetzt die - wir fahren von Broome ans Cape, wollen aber auf dem Rückweg nicht unbedingt wieder über Broome und dann nach Derby. Gibt es eine direkte Alternativstrecke? Hab da was gelesen, weiß aber nicht, ob diese Privatstraße von jedem gefahren werden darf. Weiß da einer was?
    Und wo bucht man diese tollen Beach Shelter? Am besten vorab buchen oder? Wir wollen im Mai da sein.

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
    LG Jessi

  • Hallo Jessi,

    soweit ich weiß gibt es da keine alternative Straße, d.h. man muß wieder über Broome zurück!

    Die Beachshelter bucht man bei Kooljaman Resort! Vorheriges buchen empfehlenswert.

    Schau mal bei Googleearth wegen der Strecke, so groß ist der Umweg über Broome auch nicht!

    Gruß
    [SIZE=10]Adam[/SIZE]

  • Hallo Jessie,
    tja - jetzt wollte ich ganz großspurig helfen und finde meine Karte nicht mehr :baby: :baby:
    ... Google Maps ...
    Also, wenn ich richtig liege kannst Du die Mount Jowlaenga Road fahren.
    In den Hema maps ist diese eingezeichnet. Die Piste kommt ca 60-80 km vor Willare zurück auf den Highway, genau an der Stelle, an der der Higway No1 den Knick nach Süden hat.
    Ist zwar Farmland, und wir haben 2009 gefragt, als wir von Derby kommend diese Stecke gefahren sind, aber frei benutzbar.
    Wenn ich meine Karte wiederfinde schreib ich nochmal ;(

    Gruß Hannes

    PS: Ja, Cape Leveque ist toll!

  • Hi Jessi,

    also die Karte, die Hannes erwähnt, liegt wohl bei mir :D Hab sie gefunden. Allerdings hat die Road keinen Namen.

    Wenn ihr von Richtung Norden kommend auf der Cape Leveque Road unterwegs seid, müsste kurz nach Beagle Bay links eine Straße weggehen, allerdings nicht geteert, zumindest nicht im weiteren Verlauf. Ich kann mich nicht erinnern, wie es beim Abzweig war. Vielleicht gibt es ein Schild Ri Maddarr Aboriginal Community oder La-Djardarr-Bay oder Malaburra.
    Nach ca. 52 km gehts dann mal rechts weg wieder Ri Süden, also Richtung Highway. Ich kann mich erinnern, dass du gerade aus auch nicht fahren darfst. Da sind dann wirkliche Verbotsschilder. Ansonsten ist es kein Problem, die "Umgehung" zu fahren.

    Wir sind seinerzeit von der anderen Seite, also von Derby kommend vom Highway reingefahren. Damals hatten wir direkt bei der Einfahrt bei dem Haus gefragt. War aber kein Problem.

    Spektakulär war die Strecke allerdings nicht.

  • Hallo Jessi,

    Du kannst gut die Alternativstrecke fahren und sparst dadurch gut 100 km.
    Wir haben unseren Platz fürs Cape Leveque bei der Information in Broome gebucht.

    Da der gewünschte Platz erst 2 Tage später frei wurde, waren wir unterwegs noch in Middle Lagoon, das auch sehr schön war.

    Gruss
    René

  • Middle Lagon können wir auch sehr gut empfehlen. Fanden wir auch ganz toll.

    Stimmt, zu den Reservierungen im Resort. Entweder diekt dort anrufen oder über Broome. Wir hatten seinerzeit in der Fitzroy River lodge gefragt, ob die ne Buchung für uns machen können. Da haben sie verneint und uns nach Broome verwiesen oder eben direkt selbst anzurufen.

    http://www.kooljaman.com.au/

  • Hallo Zusammen

    Das Thema ist zwar schon etwas älter, ich habe hierzu jedoch noch Fragen.

    - Google Maps berechnet die Strecke Broome - Kooljaman mit 208 km und über 8h Fahrzeit. Das wäre ja ein Schnitt von 26 km/h. Ist die Strasse dort hoch so schlecht oder die Angabe von Google Maps etwas gar vorsichtig?
    - Ist die Fahrt zum Cape Leveque anspruchsvoll oder easy machbar (wir haben einen 4WD Bushcamper von TCC)?
    - Ich habe noch etwas von Bewilligungen gelesen, die benötigt werden um hinauf zu fahren. Kann man diese vor Ort besorgen oder muss man diese zum Voraus reservieren?

    Wir würdet Ihr generell den Abstecher zum Cape Leveque planen (im Juli)? Wir haben 2 Nächte zur Verfügung.

    Danke für Eure Hilfe!!

    [SIZE=10]2011/12: Cairns-Sydney (5W), Melbourne-Adelaide (3W), Perth-Exmouth-Esperance-Margaret River-Perth (5W)
    2013: Perth-Darwin via Gibb River Road (4W)
    2015: Alice Springs-Oodnadatta Track-Nullarbor Plain-Perth (6W)[/SIZE]

  • Hallo Danny_12,

    wir werden Anfang Juni da sein- sind in Deutschland wieder ab dem 29.6. Ist das zu spät für euch und ihr seid dann schon unterwegs? Oder käme die Real-Info dann noch rechtzeitig?
    Was ich bisher über Cape Leveque gelesen habe lohnt sich total - wir haben diese Beach Shelter reserviert - ihr müsstet aber ohnehin reservieren, 2 Nächte sind zumindest in Kooljaman Pflicht. Das könnt ihr entweder schon jetzt online tun oder von z.B. Broome aus anfragen. Werden mit einem Apollo Camper fahren und das dürfte kein Problem sein - auch wir müssen vor Ort von Apollo zunächst (telefonisch) die Erlaubnis holen. Eurer Fahrzeug scheint aber geändegängiger als unseres zu sein, von daher würde ich mir da null Sorgen machen. 8h glaub ich auch nicht - anfangs ist die Straße wohl sogar noch geteert. Das können die bereits da gewesenen aber sicher besser beurteilen.
    Ich denke, aber, dass es eindeutig schneller als in 8h geht :)

    Viel Spaß in OZ - wir freuen uns auch schon. Wie wollt ihr generell fahren? Ggf. hätte ich noch mehr Tipps für euch.

    LG, Jessi

  • das ging aber schnell! 8o :D

    Wir sind ab Mitte Juli rund 3 Wochen zwischen Broome und Darwin unterwegs
    Grob-Programm (jeweils inkl. Fahrt)
    3-4 Tage Broome / Cape Leveque
    5-7 Tage GRR
    3-4 Tage Bungle Bungles
    Rest Katherine/Kakadu/Litchfield (was noch drin liegt)

    Wenn Ihr also nach Eurer Rückkehr noch ein paar Tipps loswerden möchtet - ich bin dankbarer Empfänger! 8)

    [SIZE=10]2011/12: Cairns-Sydney (5W), Melbourne-Adelaide (3W), Perth-Exmouth-Esperance-Margaret River-Perth (5W)
    2013: Perth-Darwin via Gibb River Road (4W)
    2015: Alice Springs-Oodnadatta Track-Nullarbor Plain-Perth (6W)[/SIZE]

  • Na gerne doch - ich werde berichten. Einen Tipp für die Bungles jetzt schon - man muss mittlerweile wohl 48h vor Eintreffen einen Campingplatz vorreservieren. Habe auch das bereits online gemacht - generell haben wir den Rest aber eher spontan gehalten und nur immer mal wieder zwischendurch etwas reserviert - hier muss man aber wohl mittlerweile.
    LG!

  • Genau kann ich es nicht mehr sagen, aber länger als 3 Stunden haben wir von Broome zum Cape Leveque nicht gebraucht. Eher weniger, es sind ja nur etwa 100 km nicht geteert. Die Straße ist breit und war bei uns zum größten Teil recht gut zu fahren. Übrigens haben wir da unseren ersten Taipan gesehen. Und leider Unmengen von Bierdosen und -flaschen auf der Straße und am Rand ...

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img96/8317/capeleveque1.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://imageshack.us/a/img401/8634/capeleveque2.jpg]

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (20. März 2013 um 22:46)

  • Zitat

    Original von danny_12
    - Ich habe noch etwas von Bewilligungen gelesen, die benötigt werden um hinauf zu fahren. Kann man diese vor Ort besorgen oder muss man diese zum Voraus reservieren?


    Falls Du nicht Campervermieter-spezifische Bewilligungen, sondern eher Access Permits meinst welche für jedermann gelten:
    - Für Kooljaman und Middle Lagoon werden keinerlei Permits benötigt
    - Hingegen wird für den Besuch von Aboriginal Communities wie Lombadina, Beagle Bay oder One Arm Point ein Permit benötigt, welcher gemäss Angaben auf einer Infotafel am Ortseingang einfach im Ort bezogen werden kann. Die Gebühr betrug für Lombadina vor ein paar Jahren 5$ pro Fahrzeug, dafür kriegte man zusätzlich einen Ortsplan und ein paar mündliche Tipps zu den lokalen Sehenswürdigkeiten.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!