• Zitat

    Original von ThomasP
    Und ich überlege, ob es möglich ist, ein Fahrzeug von hier mitzubringen und ggfs dort zu belassen.


    Das Fahrzeug in AUS zurücklassen geht nur, wenn du bereit bis die Strafzölle zu zahlen (siehe oben). also eigentlich macht es keinen Sinn. Selbst die Verschiffung zurück nach Europa in einem Seekontainer dürfte günstiger sein als der Strafzoll.
    Dann mußt die Karre noch in allen Ländern, die du bereist und die die grüne Versicherungskarte nicht akzeptieren, national vorrübergehend zulassen und versichern.

  • Zitat

    Original von cbk


    Und wie willst du ohne eine Haftpflichtversicherung, die in Europa gültig ist, hier damit einreisen?
    Er braucht den Haftpflichtnachweis, also eine grüne Versicherungskarte. In welchem Land der EU er das Fahrzeug da vorrübergehend zuläßt, ist egal. Die australische Haftpflicht ist in Europa nicht gültig.

    Wenn ich mit einem deutschen Fahrzeug in Australien rumfahren will, muß ich es auch (obwohl es hier zugelassen ist), dort nochmal vorrübergehend zulassen, um die Rego und damit die Haftpflicht für Personenschäden zu bekommen.

    --> Das könnte alles sehr viel einfacher sein, wenn AUS dem Abkommen zur grünen Versicherungskarte beigetreten wäre, sind sie aber nicht.

    Ist das tatsaechlich so? Jeder TOURIST, der aus einem Land kommt, in dem keine Haftpflichtversicherungspflicht gilt, muss seinen Wagen hier zulassen?

    Was ist denn dann mit allen tuerkischen Besuchern? Dort gilt auch keine Haftpflichtversicherungspflicht.

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    Ist das tatsaechlich so? Jeder TOURIST, der aus einem Land kommt, in dem keine Haftpflichtversicherungspflicht gilt, muss seinen Wagen hier zulassen?
    Was ist denn dann mit allen tuerkischen Besuchern? Dort gilt auch keine Haftpflichtversicherungspflicht.


    Zur Zulassung:
    Der Tourist braucht einen Haftpflicht-Versicherungsnachweis, also die hinlänglich bekannte "grüne Karte". Wo er dann das Fahrzeug vorrübergend zuläßt, ist sein Ding. Es muß nur in einem Land sein, das dem "grüne Karte Abkommen" von 1965 beigetreten ist. Dort kann er dann die Haftplficht-Versicherung abschließen, bekommt die Karte und kann so mit der grünen Karte bei Grenzübertritt nachweisen, daß er eine Haftpflicht-Versicherung hat.
    Rate mal, wofür es bei uns in D auch internationale Kurzzeitkennzeichen gibt. Die gibt es in NL auch, wie eigentllich in allen Ländern. ;)

    Und was die Türkei angeht: Die Türkei ist dem grünen Karte Abkommen beigetreten. Also muß der türkische Tourist seinen Wagen in der Türkei versichern und die grüne Karte auf die Reise mitnehmen.

    --> http://de.wikipedia.org/wiki/Internati…Cr_Kraftverkehr

  • Zitat

    Original von cbk


    Zur Zulassung:
    Der Tourist braucht einen Haftpflicht-Versicherungsnachweis, also die hinlänglich bekannte "grüne Karte". Wo er dann das Fahrzeug vorrübergend zuläßt, ist sein Ding. Es muß nur in einem Land sein, das dem "grüne Karte Abkommen" von 1965 beigetreten ist. Dort kann er dann die Haftplficht-Versicherung abschließen, bekommt die Karte und kann so mit der grünen Karte bei Grenzübertritt nachweisen, daß er eine Haftpflicht-Versicherung hat.
    Rate mal, wofür es bei uns in D auch internationale Kurzzeitkennzeichen gibt. Die gibt es in NL auch, wie eigentllich in allen Ländern. ;)

    Und was die Türkei angeht: Die Türkei ist dem grünen Karte Abkommen beigetreten. Also muß der türkische Tourist seinen Wagen in der Türkei versichern und die grüne Karte auf die Reise mitnehmen.

    --> http://de.wikipedia.org/wiki/Internati…Cr_Kraftverkehr

    Ich denke mal, dass das sehr wenige wissen und der eine oder andere erstaunt an der Grenze steht, wenn ein Zoellner ihn danach fragt ;)

    Naja, soll nicht mein Thema sein. Mein Auto bewegt sich nicht ausserhalb dieses Radius' :)

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    Ich denke mal, dass das sehr wenige wissen und der eine oder andere erstaunt an der Grenze steht, wenn ein Zoellner ihn danach fragt ;)
    Naja, soll nicht mein Thema sein. Mein Auto bewegt sich nicht ausserhalb dieses Radius' :)


    Ja,
    die dürften dann aus dem Staunen nicht mehr rauskommen. Das Fahren ohne Haftpflicht-Versicherung ist nämlich keine Ordnungswidrigkeit sondern eine Straftat, die mit bis zu einem Jahr Haft geahndet wird.
    Zusätzlich für Inhaber einen deutschen Führerscheins noch intressant:
    Das Amt hat die Möglickeit 6 Punkte ins Flensburger Register einzutragen oder die Fahrerlaubnis (nicht nur den Führerschein!) gleich ganz einzuziehen.

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (26. September 2011 um 23:11)

  • Ich kann mir ehrlich gesagt nur schwerlich vorstellen, dass jeder Außer-EU Autofahrer erst sein Auto in der EU zulassen muss bevor er hier fahren darf. Was ist denn mit den ganzen Russen, die nach Österreich zum Skifahren fahren. Ich denke mir, dass die Karte das ganze innereuropäisch nur vereinfachen soll aber dass die auch für Nicht-EU'ler gelten soll ... ich weiß ja nicht.

  • Zitat

    Original von Mongobär
    Ich kann mir ehrlich gesagt nur schwerlich vorstellen, dass jeder Außer-EU Autofahrer erst sein Auto in der EU zulassen muss bevor er hier fahren darf. Was ist denn mit den ganzen Russen, die nach Österreich zum Skifahren fahren. Ich denke mir, dass die Karte das ganze innereuropäisch nur vereinfachen soll aber dass die auch für Nicht-EU'ler gelten soll ... ich weiß ja nicht.

    Ich kann stells mir noch schwerlicher vor! :D

    gug ma hier:

    http://www.racv.com.au/wps/wcm/connec…r+overseas#what is a green card?

    oder da:

    http://www.aaa.asn.au/touring/overseas.htm

    bz Aussie Auto ausser Lande.

    Das mit der gruenen Karte koennte etwas Problematisch werden und teuer aber nicht unmoeglich, denke ich IMHO.

    Beste Handy SIM fuer OZ:
    >AMAYSIM<
    $10.00 credit for you, just click link and sign up.

    Life ain't nothin' but bitches and honey... - Ted

  • Zitat

    Original von Mongobär
    Was ist denn mit den ganzen Russen, die nach Österreich zum Skifahren fahren. Ich denke mir, dass die Karte das ganze innereuropäisch nur vereinfachen soll aber dass die auch für Nicht-EU'ler gelten soll ... ich weiß ja nicht.


    Moin,
    die Russen haben die Grüne Karte.
    --> http://de.wikipedia.org/wiki/Internati…Cr_Kraftverkehr

    Mitgliedsstaaten des Grüne-Karte-Abkommens sind:
    - sämtliche EU-Staaten
    - Albanien
    - Andorra
    - Belarus (also Weißrussland)
    - Bosnien-Herzegowina
    - Irak
    - Iran
    - Island
    - Israel
    - Kroatien
    - Marokko
    - Mazedonien
    - Norwegen
    - Russische Föderation
    - Serbien & Montenegro
    - Tunesien
    - Türkei
    - Ukraine

    Sobald du dein Fahrzeug in einem dieser Länder haftpflichtversichert hast, hast du keine Probleme mehr.

  • So,
    wenn man da jetzt mal die beiden Links nachschlägt, findet man:

    Zitat: "Australian motor vehicle insurance is generally not valid overseas, so seek the advice of your insurance provider. Some overseas motoring clubs offer short term insurance for visitors."

    Also brauchst du hier in D, um den Wagen nicht nur als Ladung auf einem LKW importieren sondern auch fahren zu dürfen, eine extra Haftpflicht-Versicherung. Viel Spaß beim Suchen. ;)

  • Also... ich habe mich auch schon mit der Materie beschäftigt da ich mit der Idee gespielt habe bzw. immernoch spiele :D von Australien nach Deutschland auf dem Landweg zurück zu fahren.

    Das mit dem Landweg ist ziemlich beschwerlich aber prinzipiell machbar.

    Wobei China wohl das problematischste von den Ländern ist die NICHT ein Krisenherd sind ist.

    Aber es ist erstaunlicherweise tatsächlich einfacher in den Irak Iran Afghanistan etc einzureisen und dort mit dem eigenen AUto zu fahren als es in bzw.nach China ist.

    Es gibt auch genug Leute die das schon gemacht haben.

    zB.
    http://melbournetolondon.com/

    Und es ist nicht unmöglich für das Auto eine grüne Karte zu bekommen....allerdings auch nicht soooooo einfach.

    cheers

    Andi

  • Hey Thomas,

    Den Toyota Hiace gibt es hier sehr sehr oft. Aber als 4x4 nicht so häufig zu finden. Eher gibt es Townace oder ähnliche Toyotas als 4WD.

    Meine Empfehlung: schau mal nach Mitsubishi Delica bzw. dem alten Starwagon L300.

    Das ist auch ein Allrad Van und meiner Meinung nach ist der wesentlich besser als der Toyota.

    Ich habe meinen Delica L300 bis zum Cape York hochgefahren, war ohne Probleme auf dem Bloomfield Track, Fraser Island und im Busch und Regenwald rund um Brissie unterwegs. Habe jetzt aber nen Troopy....

    Falls du etwas neueres suchst: Für den neuen Delica L400 gibt es auch diverse Aftermarket Sachen wie lift kit usw.

    cheers

    Andi

  • ALSO :) machbar ist eine Einfuhr von einem deutschen Auto nach Australien definitiv, ich hab heute nämlich ein deutsches Auto hier in Perth gesehen :] mit Osnabrücker Kennzeichen.

    Ich hätte auch gern für euch gefragt, wie er das gemacht hat, aber leider war er ewig am Telefon beschäftigt und somit gab es keine Kaffee bzw BBQ Einladung für ihn, aber ich kenne jetzt die Adresse von seinem Blog. Wer also mehr wissen will, der kann ihn ja einfach mal anschreiben.

    Das Auto mit dem er hier war, war auch spannend. Es kam von hier: klick

  • Zitat

    Original von Jessie
    ALSO :) machbar ist eine Einfuhr von einem deutschen Auto nach Australien definitiv, ich hab heute nämlich ein deutsches Auto hier in Perth gesehen :] mit Osnabrücker Kennzeichen.
    ........

    Klartuerlich ist das machbar aber das Auto MUSS nach spaetestens einem Jahr wieder das Land verlassen oder es darf als eingestampft und eingeschmolzener Kernschrott mit neuem Leben als Waschmaschine oder so auferstehen. :rolleyes:

    So wie ich den Fredstarter verstanden habe moechte er sein Auto aber hier durch die RTA-immi mit Aussi Staats Rego begluecken, was sogut wie unmoeglich ist. IMHO 8o
    Oder aber er verhilft einem Oldtimer mit 30+ Jahren den Oldi-ruhestand hier unten zu ermoeglichen, wie meinereiner der sein US-Schaetzchen hier pflegt........und linkslenkend damit possiert! 8)

    Beste Handy SIM fuer OZ:
    >AMAYSIM<
    $10.00 credit for you, just click link and sign up.

    Life ain't nothin' but bitches and honey... - Ted

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!