Moin,
da ich hier in D nachm Referendariat ein "neues" Berufskolleg suche, kommen da in den Einstellungsgesprächen immer wieder Fragen nach besonderen Qualifikationen. Am Häufigsten wollen sie meine Englisch-Kenntnisse abklopfen. Dabei habe ich doch Englisch gar nicht studiert und bringe dies den Schülern auch nicht bei.
Trotzdem würden sie gerne von mir ein Englisch auf c2-Niveau sehen (also eine nahezu muttersprachliche Beherrschung).
--> http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinsam…_Referenzrahmen
Ich frag mich gerade, wofür ich übehaupt studiert und mir neben dem Staatsexamen noch das Diplom (vgl. Master im Angelsächsischen) eingeheimst habe, wenn sie eh immer mit neuen Anforderungen "um die Ecke kommen".
Also vorrausgesetzt ich würde dieses c2 Niveau in Englisch wirklich erreichen in einigen Monaten, wie wäre es da mit dem Ielts-Test? Ist der von den Anforderungen vergleichbar oder einfacher?
Wie lange ist so ein Test gültig?
Sorry, aber ich frag mich halt manchmal, was die hier von mir wollen und ob ich nicht doch besser in D in den Sack hauen sollte?
Ich würde in AUS wohl als "Vocational Education Teacher (trades)" (Anzsco Code: 242211) firmieren.
--> http://www.immi.gov.au/asri/occupatio…ion-teacher.htm