Ferien in Australien ?

  • Hallo ,

    wir haben für 2012 eine Reise von Broome durch die Kimberleys und weiter über Katherine nach Alice Springs geplant.
    Geplante Reisezeit : ges. Juli
    Jetzt haben wir die Befürchtung das wir genau in den australischen Ferien fahren.
    Noch können wir die Reisezeit +/- einen Monat verschieben.
    Daher meine Frage :
    Wann sind die Ferien in Australien ???

    Gruß Rocky

  • Hi Rocky,

    Juli ist für den Norden der Hauptreisemonat. Wobei nicht nur die Ferien eine Rolle spielen, sondern eher die Massen von Rentnern mit Wohnwagen. Um diese Zeit konzentriert sich alles auf den Norden, da es weiter südlich zu kalt ist. Wir hatten z.B. massive Probleme in Broome und Katherine einen Stellplatz auf den CP's zu finden. Wir sind ewig rumgefahren. Und die Not-Plätze, die man noch bekommt, sind nicht gerade das was man möchte.

    Auch die NP-Campgrounds waren total überfüllt. Besonders unangenehm ist es, wenn dann für die 24/7 Glotze der Generator läuft. Der wird nur noch übertönt durch den wegen Schwerhörigkeit überlauten Ton der Glotze in einem Meter Entfernung bei geöffneten Fenstern X(

    Wir möchten so gerne noch mal in die Kimberleys, aber dieses Horror-Szenario hat uns ziemlich die Lust verdorben 8o
    Gruß
    @nna

    Gruß
    @nna

    2 Mal editiert, zuletzt von @nna (11. November 2011 um 16:22)

  • Danke für Eure Info's !!
    Wir werden unseren Termin nochmal überdenken.
    Denn ein " Massentourismus " ist nicht gerade das was wir uns auf der GRR vorstellen.
    Wir waren im Sept. 2009 in den NT ( Broome , Katherin , Kununurra , Darwin... )
    da empfanden wir es als nicht überlaufen nur sehr heiß war's.

    Gruß Rocky

  • Hallo,

    die Reisezeit ist doch ideal. Juni, Juli und August ist immer gut für Kimberleys und co. Je früher man in diesem Zeitraum unterwegs ist, desto grüner ist alles. Wenn Ihr schon einmal dort unterwegs wart, werdet Ihr wissen, dass Massentourismus in WA/NT bedeutet, dass man auch einmal andere Menschen treffen kann.

  • Zitat

    Original von Bernd Koss
    Wenn Ihr schon einmal dort unterwegs wart, werdet Ihr wissen, dass Massentourismus in WA/NT bedeutet, dass man auch einmal andere Menschen treffen kann.

    Bist Du mal auf einem NP-Campground gewesen zu dieser Zeit ?

  • hallo rocky,
    natürlich bist du um diese jahreszeit in der hauptreisezeit in den kimberleys.
    hat was damit zu tun, dass dann dort "winter" ist, die temperaturen erträglicher sind sowie alle sehenswürdigkeiten erreichbar bzw. zugänglich sind.
    das führt dazu, dass z.b. in broome schwierig mit den campgrounds wird, zumal dort um diese zeit auch noch ein pferderennen stattfindet.
    ich war jetzt mehrmahls um diese jahreszeit (aber auch im dezember/januar) dort und fand die kimberley einfach nur grandios.
    alles ist zugänglich.
    in broome gibt es dann behelfscampgrounds (pistol club zum hafen raus, pcyc club an der roebuck bay usw). ich fand bisher immer einen platz.
    der lärm hielt sich in grenzen, generatoren sörtren mich wenig, hatten teilweise eigene abschnitte.
    die rentner (grey nomads) reisen mit der sonne und sind dauernd unterwegs, vorzugsweise um diese jahreszeit im norden.
    habe viele davon getroffen und viel mit ihnen zusammen gemacht.
    die gehören einfach dazu.
    ich würde mich nicht beeindrucken lassen, diese zeit ist für die kimberley die beste, ansonsten läufst du gefahr, dass sehenswürdigkeiten noch nicht wieder zugänglich sind oder aber gar schon wieder geschlossen sind.
    siehe auch meinen reisebericht (unser australienabenteuer - desert queen)
    ciao
    michael

  • Klar kann man da geteilter Meinung sein. Aber wenn man, wie bei uns z. B. im Keep River NP, den Generator direkt neben unserem Camper stehen hat, stört es mich. Und dann Glotze den Lärm vom Generator fast noch übertönt. Eigentlich will man ja in Ruhe die Natur genießen 8o Leider war dies der einzige freie Platz !

    Im Gregory NP haben wir mittendrin noch ein Plätzchen gefunden. Auch nicht schön, wenn man so umlagert ist. Nachts und frühmorgens nicht von den Geräuschen der Natur, sondern von den Aktivitäten der Nachbarn geweckt wird. Und die Grillplätze waren auch alle überbelegt.

    Oder bei den Edith Falls: Wunderschöner Platz. Wir haben bezahlt und suchen unseren Platz. Dabei sehen wir, daß viele schöne Plätze leer sind. Wir waren schon mittags da. Unseren Platz haben wir dann schließlich auch gefunden - direkt längs am Fahrweg 8o Wenn ein Auto mal etwas schneller durchgebraust ist, waren wir eingestaubt. Drei mal sind wir dran vorbei gefahren, weil es eigentlich gar kein Platz war, sondern nur eine kleine Einbuchtung, auf der der Camper gerade Platz hatte. Sitzen mußten wir daneben, weil davor und dahinter gar kein Platz war.

    Also sind wir gleich wieder zur Rezeption und haben nach einem anderen Platz gefragt. Ginge nicht, denn die großen Plätze seien für Leute mit Wohnwagen, die noch kommen könnten. Wir hätten ja schließlich nur einen Camper. Bezahlt haben wir das Gleiche. Die Dame lies sich nicht umstimmen. Daraufhin wollten wir das Geld zurück und weiterfahren. Das war aber schon verbucht.

    Natürlich ist das nicht unbedingt der Normalfall, aber diese Sachen können passieren, wenn die Nachfrage das Angebot bestimmt. Das wollen wir uns nicht noch mal antun :]
    Gruß
    @nna

  • Ich will nächstes Jahr im August auch in die Gegend (Darwin-Broome-Darwin). Ist es da genauso schlimm?
    Ist es sinnvoll, gewisse Plätze vorzubuchen und ja, wieviel im vorraus?

    VG Karl

  • Hallo Karl,

    zu August kann ich nichts sagen. Das Vorbuchen ändert nicht unbedingt was an der Situation. Im Gegenteil, wenn man nicht vorgebucht hat, kann man zur Not weiterfahren. Aber wenn Dich das alles nicht stört, bist Du mit Vorbuchen auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
    Gruß
    @nna

  • Karl, keine Sorge!
    Im August wirst du ueberall ein stilles Plaetzchen finden -- so, wie man in diesem Jahr auch im Juli ueberall ein stilles Plaetzchen haette finden koennen, da der Tourismus in der Region aufgrund einer ganzen Reihe von Faktoren einen sehr starken Rueckgang erlebt hat.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von daluk
    Karl, keine Sorge!
    Im August wirst du ueberall ein stilles Plaetzchen finden -- so, wie man in diesem Jahr auch im Juli ueberall ein stilles Plaetzchen haette finden koennen, da der Tourismus in der Region aufgrund einer ganzen Reihe von Faktoren einen sehr starken Rueckgang erlebt hat.

    Das ist ja interessant ! Dann können wir uns ja doch wieder Hoffnung machen :)

  • hallo anna,
    es sind eben unterschiedlichste erfahrungen die wir gemacht können und dehalb davon berichten können.
    dass, was dir passiert ist, habe ich nur in ausnahmefällen erlebt - und fand es dann natürlich auch störend.
    noch störender fand ich allerdings die sog. "schiebetürenfraktion", die camper mit schiebetür, die mit schwung und damit mit viel lärm wieder geschlossen werden, das hallte über den ganzen platz. :baby: :baby:
    wenn man von drei "schiebetüren" umgeben ist, die jeweils ein-bis zweimal nächtlich das waschhaus aufsuchen, dann ist mit nachtruhe nicht mehr viel los - geräuschlos lassen diese sich auch kaum schließen.
    vielleicht gibt es da ja bald konstruktionstechnische abhilfen. :D.
    ansonsten wünsche ich dir alles gute für weitere ruhige generatorfreie downunder aufenthalte.
    ciao
    michael

  • Hallo Michael,

    ja die Schiebetüren ;) Eine ist noch zu ertragen, aber bei mehr wird's ätzend. Aber das möchte ich ja ausdrücken. Wenn Campgrounds bis auf den letzten Platz belegt sind, hat man halt alles im Übermaß.

    Gruß
    @nna

  • Zitat

    Original von Bernd Koss
    Nein, ich wohne im Hotel oder bin mit einer organisierten Tour unterwegs.

    Da sehe ich schon einen Unterschied ;) Gerade für Ruhesuchende und Naturliebhaber sind überfüllte Campgrounds ( da meine ich jetzt aber speziel die in den NP's) schon "Massentourismus" :D

  • Zitat

    Original von @nna

    Da sehe ich schon einen Unterschied ;) Gerade für Ruhesuchende und Naturliebhaber sind überfüllte Campgrounds ( da meine ich jetzt aber speziel die in den NP's) schon "Massentourismus" :D


    Woraufhin ich mich widerum frage, warum Ruhesuchende und Naturliebhaber Plaetze aufsuchen, auf denen Generatoren erlaubt sind? ?(
    Da gibt es doch in den meisten Faellen generator- und "whizz-bang"-freie Alternativen.
    Und wenn das mal nicht geht, sollte man das doch auch ohne Klagen in Kauf nehmen koennen, eine Nacht in Gesellschaft von Grey Nomads bringt Einen schliesslich nicht um!

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Wir gestehen: wir mischen uns des oefteren mit unter die Grey Nomades. Allerdings gehoeren wir zu der Fraktion OHNE Generator.

    Oft sind in NP Generatoren eh nicht erlaubt ... welch eine himmlische Ruhe dann (bis auf das Tuerengeschiebe der Campervans). Und wenn Generatoren nicht ausdruecklich verboten sind, dann ist es Usus, diese spaetestens um 9 pm auszuschalten.

    Man kanns doch den aelteren Herrschaften nicht verdenken, dass sie sich auch in ihrem eigenen Land umgucken wollen .....

    daher: in bisschen Ruecksichtnahme von allen Seiten, und schon wirds ein phantastischer Urlaub!

    viele Gruesse
    Susanne, die Nomadin

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!