Was beachten bei Paket nach Australien?

  • Hallo liebe Forengemeinde,

    ich hoffe ihr könnt mir ein bischen helfen.

    Ich habe einen CD-Player privat nach Australien verkauft komme aber mit den Formalitäten (CN23) nicht ganz klar.

    1. Art der Sendung? Soll ich Sonstiges ankreuzen oder Geschenk, da ja der Wert weit unter 1000 AUSD (Wert ist ca 240 Euro) ist?

    2. Muss ich den Bereich "Nur für Handelswaren" mit Zolltarifnummer und Ursprungsland der Waren ausfüllen oder nicht, da ich ihn ja privat verkauft habe??

    3. Portokosten: Soll ich nur die Portokosten für Deutschland angeben oder die gesamten Portokosten bis Australien??? Macht das einen Unterschied?

    4. Muss ich die Ebay-Rechnung mitgeben da es ja ein "Verkauf" war?

    Ich will nicht das der Empfänger irgendwelche Schwierigkeiten bekommt weil ich den Zettel nicht korrekt ausgefüllt habe und hoffe deswegen auf Eure Hilfe. Vielen Dank im Voraus!


    Gruß

    Damir

  • hallo Damir,

    ich kenne diese CN23 nicht.

    Aber ich würde weder eine Rechnung reinlegen noch irgendwas mit Handelsware ankreuzen. Sonst kann es sein, daß der Empfänger Zoll zahlen muß.
    Wenn du sicher bist, daß du dein Geld kriegst, oder sogar schon hast, dann Geschenk ankreuzen.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Also zumindest der deutsche Zoll ist auf "Geschenk"-Sendungen aus Übersee ganz heiß. Die Chance damit durchzurutschen geht gegen Null. Meine Erfolgsquote lag bei ca 10 Sendungen bei 0%. Hier in Europa ist allerdings der Freibetrag bei Postsendungen deutlich niedriger als in OZ. Hierzulande sind es glaub' ich 45 Euro und in OZ 1000 Dollar.

    Gruß
    Uli

  • Die Erfahrung von Mongobär habe ich ebenfalls gemacht. Ich musste auch jede Ebay - "Geschenksendung" aus Übersee verzollen. Ist der DVD-Player neu oder gebraucht ?

    Den Kaufbeleg kann der Käufer als Beweis ja auch vorlegen. Den würde ich nicht dazutun. Wenn er Glück hat, geht es ohne durch. Ich kenne die australischen Zollvorschriften nicht.

    Ich hatte mir in den USA Tod's Schuhe gekauft, die hier deutlich teurer sind. Beim Zoll wurde mir gesagt, ohne Beleg würde der deutsche Kaufpreis für den Einfuhrzoll zugrunde gelegt.
    Gruß
    @nna

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (14. November 2011 um 11:15)

  • na, wenn da auf dem Paket irgendwas von ebay draufsteht, dann geht es natürlich nicht mehr als privates Geschenk durch, das ist wohl klar.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Hallo

    und vielen Dank für die Beiträge. Ich versuchemal die Hinweise abzuarbeiten:

    Minnie Orb: CN23 ist das "normale" Postformular für Pakete ins Ausland. Das muss in einem Klarsichtumschlag oben auf dem Paket angebracht werden.
    Also das Geld einschließlich Versand ist per Paypal überwiesen worden, also schon da.

    Auf das Paket kommt natürlich nix (warum auch?) von Ebay drauf, nur die normalen benötigten Daten

    Mongobär: Kann der deutsche Zoll mir Probleme machen? Die Sendung geht ja ins Ausland.

    @nna: Der CD-Player (ja sowas gibt es noch) ist aus den 80er-90er Jahren. Ich habe ihn auch schon gebraucht erworben.

    Na das hört sich für mich so an das es reicht das Paket als Geschenk zu deklarieren. Der dortige Zoll wird sich zwar über den Wert (240 Euro, möchte ich wegen der Versicherung angeben) des Geschenkes wundern aber großartig dürfte da nichts passieren, oder was glaubt ihr? Irgendwie beschlagnahmen oder vernichten werden sie ihn ja bestimmt nicht. Höchstens das der Erwerber irgend eine Einfuhrsteuer zahlen muss, obwohl ich bei einem "Freibetrag" von 1000 AUSD auch daran nicht so recht glaube.
    Würde mich über eure Meinung freuen.

    Gruß

    Damir

  • Hab vor kurzem auch ein Paket nach Australien geschickt.
    Allerdings waren die Sachen darin wirklich Geschenke. Es handelte sich um Give Aways von der Frauen WM, ein paar FIFA Memorablien, die ich nach der WM erhalten hatte, ne ganze Box Panini Bilder (alle noch verpackt), sowie Fotos und weiterer Kram. Eine Bekannte spielt für Australien und ich wollte ihr damit eine Freude machen. Jedenfalls hab ich brav alles für den Zoll ausgefüllt, konnte ja aber keinen Warenwert dazu schreiben. Waren ja alles kostenlose Werbegeschenke. Also hab ich den Wert komplett offen gelassen.
    Nach 4 Wochen kams Paket in Australien an - ohne Zoll.

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

  • Wie gesagt, von DE nach Australien sollte das ganze kein Problem sein, da dort die Freigrenze um einiges höher ist als hier.
    Problematisch ist es nur von Nicht-EU Staaten nach DE. Da wird man bei "Geschenk" schnell hellhörig. Und selbst wenn es wirklich ein Geschenk ist darf man das brav versteuern und verzollen sofern der Wert über 45 (?) Euro liegt. Wenn keine Rechnung beiliegt wird der Wert anhand Recherche festgelegt und danach die Gebühren berechnet.

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    na, wenn da auf dem Paket irgendwas von ebay draufsteht, dann geht es natürlich nicht mehr als privates Geschenk durch, das ist wohl klar.

    Das hätte ich jetzt aber nicht gedacht ! Zum Glück gibt es dieses Forum und so schlaue User :D


    @ damir

    Ich würde mir da keinen Kopf machen, denn den Zoll muß ggf der Käufer zahlen. Und wie wertvoll Deine Geschenke sind, interessiert auch niemand. Die Wertangabe für die Versicherung ist wichtiger und in Deinem Sinn, falls das Teil auf dem Postweg kaputt geht. Ich hatte ja bereits geschrieben, daß Du den Ebay-Beleg nicht reinmachen solltest.

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (14. November 2011 um 19:11)

  • Zitat

    Original von Diogenes

    @nna: Der CD-Player (ja sowas gibt es noch) ist aus den 80er-90er Jahren. Ich habe ihn auch schon gebraucht erworben.

    Wieviel kriegt man denn für die Teile ? Wir haben auch noch einen ;)

  • Hallo,

    da frag ich dann doch auch mal kurz dazwischen, wenn ich darf:

    meine Familie will von DE nach AU Globuli schicken (Homöopathische Kügelchen). Ist da beim Zoll oder so irgendwas zu befürchten? Da auch andere Kleinigkeiten wie CD und DVD bzw Bücher als Geschenke dabei sind, wollten meine Eltern das als Geschenk deklarieren.

    Vielen Dank für Eure Antworten schon mal,

    Bille

  • Guck mal hier

    Da steht dann sowas drin:

    Die Einfuhr von Medikamenten, Betäubungs- und Behandlungsmitteln unterliegt einer Reihe von Bedingungen. In diese
    Kategorie gehören: Abtreibungsmittel, Anabolika und Androgene sowie natürliche und künstliche Wachstumshormone,
    Aphrodisiaka, Aminophenazon (Aminopyrin), Bithiniol, 5-Brom-4‘-Chlorsalicylanilid, Buniodyl-Natrium (Bunamiodyl),
    Cinchophen-Methylester (Methyl-2-Phenylcinchoninat), Fenticlor; Esswaren, Getränke oder oral einzunehmende Medikamente
    für die Humanmedizin, die Glykol (oder ein Glykol-Derivat außer Propylen-Glykol) oder Kalmus bzw. Kalmusöl enthalten; (2-
    isopropyl-4-pentenoyl)-Harnstoff, Wermutöl, Laetril; Erzeugnisse, die angeblich Mittel gegen Betrunkenheit, Alkohol- oder
    Drogenabhängigkeit sind; Thalidomid, Triparanol, Xylitol; Schlangenbiss- oder Erste-Hilfe-Ausrüstungen, in denen
    Anweisungen enthalten sind, die zur Behandlung von Schlangenbissen das Herausschneiden oder Entfernen der Bissstelle
    oder die Verwendung von Aderpressen empfehlen.

    Falls da irgendwelcher Schriftkram bei ist, ist ggf. das hier interessant:

    Für die Einfuhr von Werbematerial für Waren, die angeblich therapeutischen Zwecken dienen, und das Erklärungen oder
    Behauptungen enthält, die irreführend, falsch oder übertrieben sind, ist die Genehmigung der zuständigen Behörden
    erforderlich.

  • Zitat

    Original von Bille
    Hallo,

    da frag ich dann doch auch mal kurz dazwischen, wenn ich darf:

    meine Familie will von DE nach AU Globuli schicken (Homöopathische Kügelchen). Ist da beim Zoll oder so irgendwas zu befürchten? Da auch andere Kleinigkeiten wie CD und DVD bzw Bücher als Geschenke dabei sind, wollten meine Eltern das als Geschenk deklarieren.

    Vielen Dank für Eure Antworten schon mal,

    Bille

    Kiek mal, Falby hat sich wohl schon mal was schicken lassen:

    http://australien-forum.de/thread.php?thr…hilight=globuli

    Hier gibt's auch noch was dazu: http://australien-forum.de/thread.php?thr…hilight=globuli

  • Ich hatte in unseren 30kg Paketen, die wir hierher mit all unseren Klamotten geschickt haben, eine ganze Homöopathie-Apotheke drin. Gab keine Probleme und alles ist angekommen.

    :flag 2011 - 2013 :flag Wir wollen wieder zurück <3

  • Zitat

    Original von @nna

    Wieviel kriegt man denn für die Teile ? Wir haben auch noch einen ;)

    Naja, kommt auf den Player an ;) Was hast`n für einen? Wer weiss, vielleicht hast du ja ein Kleinod und weisst es gar nicht.


    Also ich hab den Player heute endlich abgegeben. War echt der Hammer! Die Hauptfiliale, die auf meinem Arbeitsweg liegt, hat heute zu. Die Vertreterfiliale hat keine Ahnung gehabt. Erst an meinem Wohnsitz, wir haben keine 10.000 Einwohner, hat es in einer ganz kleinen Annahmestelle richtig geklappt. Mann bin ich froh!! Jetzt bite Daumen drücken da alles glatt läuft.

    Gruß

    Damir

  • Zitat

    Original von Diogenes
    [,
    Naja, kommt auf den Player an ;) Was hast`n für einen? Wer weiss, vielleicht hast du ja ein Kleinod und weisst es gar nicht.
    Damir

    Einen Technics - wahrscheinlich nix Dolles :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!