Leihwagen Übernahme nur mit deutschem Führerschein ?

  • Moin,

    Wie lief eure Mietwagen Übernahme vor Ort ab ? Mußtet ihr einen internationalen Führerschein bzw eine englische Übersetzung vorzeigen,
    oder hat das keinen interessiert ?
    Habe gerade mein Voucher von Sunnycars erhalten,und da steht zwingend
    erforderlich drin.
    Die Problematik war mir bei der Buchung bewußt,auch das Mitführen einer Übersetzung bei einer Polizeikontrolle kannte ich.
    Can I drive in Queensland under my valid foreign driver licence?

    When driving on a road in Queensland under your valid foreign driver licence you must:

    only drive the class of motor vehicle authorised on that licence
    comply with the conditions (if any) of your licence
    show your licence to a police officer when asked to do so.

    If your licence is in a language other than English you should carry a recognised English translation of the licence.

    Da ich keine Möglichkeit habe noch eine Übersetzung zu bekommen gibt es nur 3 Optionen fürchte ich.a) Glück,b)Übersetzung vor Ort machen lassen,
    c) meine Frau bekommt für ihren Führerschein in 2 Tagen noch eine Übersetzung.

    Für Hinweise wie es bei euch gelaufen ist wäre ich sehr dankbar !

    Ps Suchfunktion und google habe ich ausgereizt

    Gruß und Dank

    Alex

  • So ganz kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen. Waum Übersetzung ?( Es ist doch viel einfacher, einen internationalen Führerschein zu besorgen.

    Bei der Übernahme des Wagens hat sich noch nie jemand für den Internationalen interessiert. Aber bei einer Polizeikontrolle mußten wir ihn vorzeigen. Die verstehen da auch keinen Spaß. Und die Frage ist auch, ob Du Versicherungsschutz hast ?( Mir wäre das zu riskant.

  • Hi @nna,
    Sicher wäre es einfacher einen Internationalen zu besorgen.Leider gibt es den für mich nicht in Norwegen,und am Reisetag bin ich für 3 Stunden zu Hause.
    Meine bessere Hälfte hat noch den grauen Lappen und mit dem gibt es keinen
    Internationalen "zum Mitnehmen".
    Mit der Polizeikontrolle seh ich das nicht so eng,es heißt ja "you should carry a recognised English translation of the licence".
    Versicherungsschutz ist natürlich ein Argument,hab in den AGBs aber nichts darüber gefunden.
    Wir werden probieren eine Übersetzung für meine Frau zu bekommen,
    und wenn ich den Wagen nicht bekommen sollte gibts im Konsulat eine Übersetzung für mich.
    Unsere Agentin vor Ort sieht gar keine Probleme so fare...

    Weitere Erfahrungen sind sehr willkommen !

    Danke

  • Zitat

    Original von Bleissy
    na die europäischen sind doch eigentlich schon mersprachig .... oder irre ich da (mal kurz nachguggen) ..... ne sind se nicht aber eigentlich doch idiotensicher :rolleyes:


    Du irrst dich!
    Da stehen nur Zahlen vor allen Angaben und in jeder Polizeidinststelle europaweit gibt es eine Erklärung in Landessprache, was an welcher Stelle/Zahl steht.

    Wo liegt das Problem mit dem internationalen Führerschein? Hast D schon verlassen?
    Geh zum Straßenverkehrsamt, nimm deinen deutschen Führerschein (du hast schon die Plastikkarte?), ein Paßfoto und 15.- € mit und du hast nach 30 Minuten den Schein.

  • Wir haben den Internationalen Führerschein. Bis jetzt wurde er noch nie bei einer Fahrzeuganmietung verlangt. Bei Polizeikontrollen wurde allerdings schon danach gefragt.

    Kenne aber den Fall eines ehemaligen Nachbarn, der für 14 Tage nach Sydney geflogen ist und mit einem Mietwagen die Gegend erkunden wollte. Der hat bei keiner Mietwagenfirma ein Auto bekommen, da er keinen Internationalen Führerschein vorlegen konnte. So unterschiedlich wird es gehandhabt.

    Elvira

  • Wir hetten 4x ein comerciellen leihwagen und 2 mal haben die da nach gefragt.

    gezetslich sieht es anders aus ,besser meine ich.
    europa erkent die australischen fuhrerscheine und australien die europaische. es solte nur probleme geben wen die fuhrerscheine( um nur eine zu nennen) in arabiscg ausgetelt sind. die verstehen wir nicht.

    das nicht jeden polizeibeamte weiss aber wo die lampe brent, auch hier nicht. und dan is es einfacher ein international zu haben.

    gruss Walter

  • Zitat

    Original von fischkopp
    Hi @nna,
    Sicher wäre es einfacher einen Internationalen zu besorgen.Leider gibt es den für mich nicht in Norwegen,und am Reisetag bin ich für 3 Stunden zu Hause.

    Weitere Erfahrungen sind sehr willkommen !

    Danke

    Das ist also dann des raetsels loesung, ihr seid in norwegen, aha!
    (bei dir steht kiel)

    Normalerweise ist der internationale fuehrerschein neben dem deutschen fuer touristen pflicht und die bullen hier nehmen ihre aufgaben sehr ernst, du kannst also pech haben.
    (Wenn du allerdings nicht ueber speed limit faehrst ist die gefahr einer controlle gering)
    Eine geschriebene uebersetzung ist sehr ungewoehnlich und wird sicher etwas skeptisch betrachtet. Wenn es fuer dich keine andere moeglichkeit gibt MUSST du sie beglaubigen lassen, sonst koennte ja jeder mit sowas kommen und alles moegliche da rein schreiben.

    Vielleicht doch waehrend der 3std. kurz zum meldeamt?
    ich wuerd's machen!

  • Zitat

    Original von fischkopp
    Wir werden probieren eine Übersetzung für meine Frau zu bekommen,

    Wer fährt denn das Fahrzeug ? Bei einer Kontrolle muß der Fahrer den Führerschein vorzeigen. Weitere Erfahrungen nützen Dir gar nix, denn die Fakten sind klar.

  • Immer wieder die gleiche Leier mit dem Internationalen Führerschein.

    Wie hier schon geschrieben reicht offizeill eine beglaubigte Übersetzung, abder es ist einfacher einen internationalen zu bekommen.

    Wenn Deine Freundin noch den grauen Lappen hat, muß Sie sich halt einen Kartenführerschein ausstellen lassen um den Int'l zu erhalten - steht so auf der Homepage von jeder Zulassungs/Führerscheinstelle.

    Internationale Führerschein müssen außerdem nicht persönlich beantragt werden, man könnte also auch int. Dtl eine Vertrauensperson dorthin schicken. (Inkl. Vollmacht und Karten FS)

    Das Risiko, dass Auto nicht zu bekommen, wäre mir zu groß.
    Ich wurde übrigens heuer im Oktober in Sydney von Europcar explizit nach beiden FS (Karte und Int'l.) gefragt. Und bei (selten vorkommenden) Routinekontrollen wurde auch nach ihm gefragt.

    Ich versteh bei diesem Thema immer nicht, dass man um die halbe Welt fährt, was ja schließlich ein paar Euros kostet, und dann wegen 15 EUR Int'l. Führerschein immer so rumeiert.

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

    Einmal editiert, zuletzt von ibex (24. November 2011 um 11:02)

  • Hallo,
    bei mir wurde bei der Fahrzeugübernahme der internationale Führerschein verlangt.
    Ich würde dreimal von der Polizei angehalten und die wollten natürlich auch den internationalen sehen.
    Gruss Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Ok.Danke für euer Feedback.Ich gehe immer noch davon aus,daß ich den Leihwagen problemlos bekomme,und als "last chance " hat meine Frau eine
    beglaubigte Übersetzung ihres grauen Lappens dabei.
    Gruß und Dank
    Alex

  • aber aufpassen!
    Wenn du nicht mit im rental agreement als Fahrer eingetragen wirst, weil du keinen Führerschein vorzeigen kannst, dann kannst du selber wahrscheinlich auch nicht fahren, weil du keinen Versicherungsschutz hast!

    das hab ich eben gefunden:
    Drivers Licence and Identification: Redspot accepts current Australian, International and overseas licences. Overseas licences that are not easily identifiable as a drivers licence must be accompanied by an International Licence.

    könnte also sein, daß du ohne Internationalen durchkommst. Wir hatten bei Redspot gemietet und der Service war echt gut. Wie es bei andern aussieht, weiß ich aber nicht.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von ibex
    ...

    Internationale Führerschein müssen außerdem nicht persönlich beantragt werden, man könnte also auch int. Dtl eine Vertrauensperson dorthin schicken. (Inkl. Vollmacht und Karten FS)...


    Ich habe den deutschen internationalen Fuehrerschein (obwohl nicht mehr in D gemeldet) auch aus dem Ausland anfordern koennen.
    Deine letzte Verkehrsbehoerde in D ist dafuer zustaendig.


    Gruss Christian

  • Noch anzumerken sei, dass der internationale Führerschein nur 3 Jahre gilt, die Übersetzung aber solange wie der Führerschein selbst.
    "Übersetzung Führerschein" googeln hilft.

  • Grundsätzlich bin ich jetzt tatsächlich am Überlegen, ob ich nicht auch eine beglaubigte Übersetzung für meinem Mann und mich machen lasse. Dann ist Ruhe und man muß nicht jedes Mal zur Führerscheinstelle. Unsere sind gerade abgelaufen. Weiß jemand , was das so etwa kostet ?

  • rockie,
    das stimmt nicht!
    Ich habe mich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen gehalten und wurde innerhalb von 2 Tagen 3 Mal angehalten.Sie machen nämlich auch ganz normale Verkehrskontrollen und testen auf Alkohol,auch dann wenn man ganz unauffällig fährt.
    Gruss Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Das stimmt so und ist auch keine gewagte behauptung! ;)
    ich bin in 5 jahren noch nicht 1x nur so zur kontrolle angehalten worden, immer war es z.b. RBC o. ich hatte was "verbrochen".
    Allerdings fahre ich nicht auffaellig (schlangenlinien, 80 wo 100km/h ) , keinen mietwagen u. wahrscheinlich sehe ich nicht so attraktiv aus wie ihr.

    Es ist halt unmoeglich den continent ueber einen kamm zu scheren 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!