Routenplanung Nullarbor Plain 2012

  • Nächstes Jahr soll es auch für uns wieder nach Australien gehen.

    Bei unserer ersten Reise sind wir ja mit Mike (Normad) gefahren, dieses Mal sind wir auf uns alleine gestellt und die Routenplanung fällt uns schwer.
    Ich hoffe, ihr könnt uns ein bissle helfen.

    Wir wollen im September 2012 für 30 Tage mit einem 4wd Troopcarrier mit Dachzelt von TCC von Adelaide bis Perth fahren.
    Allerdings ist der start von Adelaide noch nicht ganz sicher, da wir $400 Einwegpauschale sparen würden, wenn wir von Sydney starten.
    Die Tendenz geht aber eher zum start von Adelaide.

    Anhand von Campingatlas und Hema Maps haben wir uns folgende Route überlegt.

    1. Tag

    -Auto abholen
    -Einkauf
    -Campen: Belair National Park

    2.Tag
    -Gawler
    -Kingsford
    -Port Augusta

    3.Tag

    -Cowell / Lucky Bay
    -Port Lincoln

    4.Tag

    -Ceduna

    5.Tag

    -Eucia

    6.Tag

    Von Eucia hoch nach Forrest und wieder runter nach Madura
    (Track)

    7.Tag

    -Caiguna
    -runter durch`s Nuytsland NAture Reserve und wieder hoch bis
    -Balladonia

    8.Tag

    -Israelite Bay

    9.Tag

    -Cape le Grand NP

    10.Tag

    -Kalgoorlie
    Campen Burra Rock Conservation oder Cave Hill Nature Reserve

    11.Tag

    -Stokes NP

    12.Tag

    Fitzgerald River NP

    13.Tag

    Albany

    14.Tag

    -Denmark
    -Walpole - Tree Top Walk

    15.Tag

    -D`Entrecasteaux NP
    -Pemberton

    16.Tag

    -Margaret River
    -Bunburry
    Campen Belvidere LeschenaultPeninsula Conservation Park

    17. Tag

    -Waroona


    Weiter sind wir bis jetzt noch nicht, vor allem weil wir uns nicht sicher sind, ob die Planung so hinhauen könnte.

    Wir sind von 300km-500km am Tag ausgegangen.
    Haben uns an den Campingatlas, den Hema Maps und Google Earth orientiert.

    Ich befürchte, dass wir einerseits zu naiv und andererseits zu vorsichtig mit den Distancen und Tracks, die wir fahren wollen, umgehen.


    Sollte die Planung zeitlich so hinhauen, haben wir noch 13 Tage offen.
    Wir sind uns unsicher, ob wir die Tage eine Route ins Land oder die Küste ab Perth hoch planen sollen.

    Oder aber wir machen am Anfang der Tour einen Abstecher nach Kanguroo Island, falls das die Kosten nicht sprengt ;)


    Allgemein wollen wir nicht durch`s Land hetzen, wir wollen die Möglichkeit haben, an schönen Plätzen verweilen zu können.

    Ich hoffe ihr könnt uns ein bisschen mit eurer Erfahrung helfen, denn was Routenplanung betrifft, stoßen wir gerad auf Neuland....


    Lg Hannes und Heike

  • Wenn Ihr schon mit einem 4WD in der Gegend unterwegs seid, würde ich mir einen Abstecher in die Gawler Ranges überlegen.

    Für die Eyre Halbinsel würde ich mir mind. 3 Tage Zeit lassen (1 Tag im Port Lincoln und Coffin Bay NP) und am einen Tag die sehenswerte Westküste hochfahren - es gibt dort immer wieder ein paar nette Stopps.

    Wieso fahrt Ihr am 10. Tag vom Cape Le Grand NP hoch nach Kalgoorlie und am nächsten Tag wieder runter an die Küste?

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Danke für die Tipps :]

    Zitat

    Original von ibex


    Wieso fahrt Ihr am 10. Tag vom Cape Le Grand NP hoch nach Kalgoorlie und am nächsten Tag wieder runter an die Küste?

    Naja, mein Freund würde Kalgoorlie gerne sehen und wir haben den Tip bekommen, dass es sich lohnen würde.

    Allerdings sind wir uns nicht sicher, ob es sich überhaupt lohnt oder aber es dort vielleicht noch mehr lohnenwertes zu sehen gibt, so dass man dort evtl. ein paar Tage verweilt...Sind da noch unsicher ?(

    Lg Heike

  • Hallo Heike,

    im September kann es im Süden recht kalt sein. Wie ich sehe, richtet sich eure ganze Reise nur auf den Süden aus. Warum wollt ihr nicht nördlich von Perth?

  • Zitat

    Original von @nna
    Hallo Heike,

    im September kann es im Süden recht kalt sein. Wie ich sehe, richtet sich eure ganze Reise nur auf den Süden aus. Warum wollt ihr nicht nördlich von Perth?

    Naja, da wir das erste Mal alleine in DU unterwegs sind, dachten wir, die Nullarbor Plain wäre für uns als Anfänger ganz gut.

    Die Überlegung von Perth zu starten, an der Küste hoch fahren und durch`s Inland zurück hatten wir auch schon, ist auch noch nicht ganz verworfen...

    ...bis jetzt ist noch nichts fest, wir sind halt noch sehr unsicher, was für uns das beste als Anfänger ist ?(

  • Zitat


    Allerdings ist der start von Adelaide noch nicht ganz sicher, da wir $400 Einwegpauschale sparen würden, wenn wir von Sydney starten.

    Denke mir das $400 nicht reichen um von Sydney nach Adelaide zu kommen(Miete,Benzin,Essen,ev Übernachtung).
    Also wenn die $400 Einwegmiete der einzige Grund ist um von Sydney aus los zu fahren,würde ich es sein lassen.Wenn ihr aber genug Zeit habt,würde ich von Sydney aus fahren(kennen bis jetzt nur die Strecke Melbourne- Adelaide,fahren aber im November 12 von Adelaide nach Sydney)

    Gruss
    Pascal

  • Die langweilige (endlose Wälder) Strecke Esperance - Kalgoorlie nur wegen Kalgoorlie gleich 2x zu fahren (insgesamt rund 800km Umweg) halte ich für ziemlich übertrieben. Spart euch Kalgoorlie für eine spätere Reise und plant lieber noch den Cape Arid NP ein, in dieser Jahreszeit ist dort im Dolphin Cove mit Walbeobachtungen in unmittelbarer Strandnähe zu rechnen.

    Ausserdem würde ich die NPs' zwischen Israelite Bay und Perth nicht allzu fest verplanen, da sich dann sonnige und regnerische Tage abwechseln dürften. Einen ganzen Tag für den Stokes Inlet NP scheint mir übertrieben, bei unsicherer Witterung ist dieser in 1 Stunde gesehen. Der Fitzgerald River NP ist hingegen riesig, allerdings war dieser vergangenen September wegen der feuchten Witterung mehrheitlich gesperrt.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (7. Dezember 2011 um 21:06)

  • Hallo Heike,

    fahrtechnisch ist es nördlich von Perth generell sicher nicht schwieriger.Und der Cape Range NP oder die Pilbara mit Karinjini etc sind einfach wunderschön.

    Wir fanden im Südwesten vor allem die Feuchtigkeit unangenehm. Dadurch hatte man das Gefühl, daß einem überhaupt nicht warm wird. Tagsüber war's ok, aber sobald die Sonne weg war, wurde es ungemütlich. Kleidung, Betten, alles war klamm.

  • Zitat

    Original von Bluey
    Die langweilige (endlose Wälder) Strecke Esperance - Kalgoorlie nur wegen Kalgoorlie gleich 2x zu fahren (insgesamt rund 800km Umweg) halte ich für ziemlich übertrieben. Spart euch Kalgoorlie für eine spätere Reise und plant lieber noch den Cape Arid NP ein, in dieser Jahreszeit ist dort im Dolphin Cove mit Walbeobachtungen in unmittelbarer Strandnähe zu rechnen.


    Wir sind dieses Jahr ( im Juni also Australischer Winter) auch die Strecke gefahren (Sydney/ Adelaide/ Nullarbor/ Kalgoorlie/ Esperance/ Wave Rock/ Perth)

    Ich persönlich würde immer wieder den Abstecher nach Kalgoorlie machen, auch wenn es bedeutet, das man dafür 2 mal die Strecke Esperance- Kalgoorlie fahren muss (was wir gemacht haben und ich fand die Strecke sehr schön)

    Ich fand in Kalgoorlie besonders die Superpit sehenswert, dort gibt es eine Besucherplattform wo man von oben reinschauen kann und es gibt aber auch geführte Touren (die ich noch auf der Wunschliste habe)

    Wenn ihr die Nullarbor fahrt habt ihr dort auch einige Möglichkeiten Wale zu beobachten, dafür muss man nicht extra nach Cape Arid/ Dolphin Cove. Auf der Nullarbor ist das auch sehr gut ausgeschildert. Ich würde für die offroad Strecken an der Nullarbor reichlich Zeit einplanen, die tracks sind teilweise.... sagen wir mal... sehr anspruchsvoll zu fahren weil mehr Löcher als Track. (das kann aber 2012 schon wieder komplett anders aussehen!!!)

    Nördlich von Perth bin ich auch sehr gern und häufig, aber so spectakulär finde ich das da ja nicht, wir fahren das eher um es mal ganz reizarm zu haben. Wenn es in Eure Zeitplanung hineinpasst kann ich es allerdings empfehlen, es gibt schon dies und das zu sehen und die Wildflowerblüte ist sicher immer einen Abstecher wert :]

    Ansonsten finde ich eure Zeitplanung sehr schön, 4 Wochen für Adelaide / Perth lässt einem genug Spielraum mal hier und dort zu verweilen und oder dem Wetter auszuweichen.

    Ich fand es jetzt gar nicht sooo kalt und wir hatten meistens Sonnenschein, aber sind z.B nicht wie geplant von Esperance nach Albany gefahren, sondern zum Wave Rock, weil an dem Tag, wo wir nach Albany gefahren wären, es eine Unwetterwarnung für Albany gab...

  • Zitat

    Original von Bernd Koss
    Die eigentlichen Attraktionen von WA liegen aber nördlich von PER


    =) definiere "Attraktionen"
    ;)

    Ich vermute, jemand der in seiner Wunschliste fast hauptsächlich NP's hat und vorher mit Nomad unterwegs war, der scheut eher die typischen lauten und überfüllten Touri Fallen.

    Für mich sind schöne NP's, die weite der Landschaft, Tiere und Pflanzen die wirklichen Attraktionen Australiens und die findet man meistens einfach am Wegesrand :) und abseits der Haupttouri Ströme.

    Ich finde die Reiseroute toll :] Aber das kommt natürlich auch immer sehr darauf an, was man im Urlaub so erleben möchte :]

    just my 2 cents

  • Hi Jessie,

    seid ihr auch mit dem Zelt unterwegs gewesen ? Das ist schon ein Unterschied. Es wird sehr früh dunkel und man kann nicht draußen sitzen. Selbst im Camper war es elend kalt. Von den Duschräumen will ich gar nicht reden 8o Das war uns zu spartanisch.

    Die Strecke ist wirklich sehr schön - da gebe ich Dir vollkommen recht. Aber zu einer anderen Jahreszeit.... Oder vielleicht einen anderen Camper auswählen, bei dem man sich gut innen aufhalten kann.

  • Zitat

    Original von @nna
    Hi Jessie,

    seid ihr auch mit dem Zelt unterwegs gewesen ? Das ist schon ein Unterschied. Es wird sehr früh dunkel und man kann nicht draußen sitzen. Selbst im Camper war es elend kalt. Von den Duschräumen will ich gar nicht reden 8o Das war uns zu spartanisch.

    Die Strecke ist wirklich sehr schön - da gebe ich Dir vollkommen recht. Aber zu einer anderen Jahreszeit.... Oder vielleicht einen anderen Camper auswählen, bei dem man sich gut innen aufhalten kann.


    Wir haben in Motels übernachtet, die allerdings zumindest auf der Nullarbor auch unter die Kategorie extrem spartanisch fallen und dafür dann aber ein Vermögen kosten X( Inklusive Löchern in den Wänden und sowieso nur aus Presspappe...
    Duschen wird sowieso völlig überbewertet =) definitiv auf der Nullarbor, ausser man hat sein Luxusgefährt selber bei, was bei uns aber nur aus einem 4WD bestand und zudem das von der Spedition vergessene Umzugsgut beherbergen musste.

    Wir haben viel draussen gesessen, der Sternenhimmel war einfach zu schön! :] 2 Lagen Strick/ Fleecejacken übereinander und gut wars :] war ja schliesslich mitten im Winter. Fand es aber wie gesagt nicht sooo kalt.

  • Erstmal danke für die vielen Antworten!

    Nun sind wir etwas zwiegespalten....

    Kälte macht uns nichts aus, dagegen kann man sich anziehen, feuchte Kälte ist schon schlechter.

    Bei unserer ersten Reise, war es die erste Woche auch recht frisch und feucht.
    Die Schlafsäcke und Kissen waren klamm, das fanden wir schon unangenehm und ich kann mich erinnern, dass wir froh waren, als die Feuchtigkeit nachgelassen hat.


    Allerdings hat Jessie den Nagel auf den Kopf getroffen. Mit Mike haben wir kaum überfüllte Touriplätze gesehen und gerad das, sehr genossen.
    Als wir gestern darüber gesprochen haben, die Route evtl. zu ändern und von Perth hoch nach Exmouth, dann ins Landesinnere über Tom Price nach Newman und dann runter nach Kalgoorlie und zurück nach Perth,
    meldete Hannes sofort an, dass er aber keine Lust auf so viel Volk hat. Ich muss das auch nicht haben.

    Wir mögen die Landschaft, die Weite des Landes. Auf unserer ersten Reise fanden wir die Attraktionen wie die "Three Sisters" beeindruckend, aber das weite Nichts und die rote Erde hat uns mehr fasziniert.
    Wir wollen die Seele baumeln lassen, dass Gefühl der Freiheit haben.

    An der Route gen Norden, würde mich allerdings der Rückweg durch`s Inland zurück schon reizen, denn rote Erde würde ich auch gern wiedersehen, diese würden wir auf der anderen Route vermutlich vermissen.

    Nach meiner Vorstellung , ist die Strecke an der Küste ihoch gen Norden voll mit Menschen und der Rückweg durch`s Landesinnere wieder eher einsam, haut das hin?

    Zitat Bernd Kross
    "ich würde noch einmal darüber nachdenken, ob ADL-PER für den Anfang wirklich richtig ist. Sehr ungewöhnlich ist es auf alle Fälle."

    Wie meinst du das? Bzw. warum ist das ungewöhnlich?

    Lg Heike

  • Zitat

    Original von @nna
    Von den Duschräumen will ich gar nicht reden 8o Das war uns zu spartanisch.


    Auf unserer ersten Tour hatten wir nur ca. jeden 2. bzw. 3. Tag die Möglichkeit zum Duschen und die Duschen waren, sagen wir mal, sehr einfach. Das hat uns nicht gestört :D

    Lg Heike

  • Hi Jessie,

    der Urlaub wird ja nicht nur in der Nullabor verbracht ! Und in 4 Wochen möchte man schon mal duschen ;)

    Südwest-Australien mit den vielen Wäldern, wo ja ein Großteil des Urlaubs verbracht werden soll, ist eine andere Liga. Wir hatten nachts knapp über Null Grad (!) im Landesinneren. Und dazu die Feuchtigkeit. Da kommt keine Romantik mehr auf beim Sterne-Gucken ;) Im Zelt oder Camper ist es ja nicht wärmer.

    Bei uns war das Wetter gemischt. In Albany hat es z. B. gegossen wie aus Kübeln mit tagsüber vielleicht 10°. Selbst wenn die Motels Pappwände haben, ist der Fußboden trocken. Wenn man aber auf Gras steht, wie beim Zelten üblich, ist alles naß.

    Wir haben unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Motel und Camper/Zelt kann man nicht vergleichen !

    Vielleicht schreibst Du noch, wie lange ihr unterwegs ward. Waren das auch 4 Wochen mit gemischtem Wetter ?

  • Zitat

    Original von Heike29


    Auf unserer ersten Tour hatten wir nur ca. jeden 2. bzw. 3. Tag die Möglichkeit zum Duschen und die Duschen waren, sagen wir mal, sehr einfach. Das hat uns nicht gestört :D

    Lg Heike

    Mit spartanisch meinte ich die Kälte ! Die Duschräume sind ja meist offen und es zieht.


  • ?( ? du hast gefragt, wie wir das gemacht haben und ich hab geantwortet. Ich will weder Zelt mit Motel vergleichen noch sonst wem vorschreiben, wie er wo was zu machen hat. Jeder macht das wie er kann und möchte. Wir waren mitten im Winter unterwegs weil wir umziehen mussten und das eben so geregelt haben. Das Wetter war dem Winter entsprechend sehr wechselhaft und winterlich kalt und ausserdem hatten wir zu der Zeit diese Aschewolke, die den Himmel verdeckte (und Flugreisen unmöglich machte) und die Sonne versteckte. Sonnig war es meistens trotzdem, allerdings arg gedämpft.

    Ich hab mir ziemlich zu Anfang eine 2te Strickjacke gekauft und hab die auch erst in Perth wieder ausgezogen. Die Sanitären Gegebenheiten waren ausser auf der Nullarbor ok. Allerdings bin ich schon Jahrzehnte aus dem Zeltalter raus und sehe zu, das ich ab und an vernünftige sanitäre Örtlichkeiten zur Verfügung habe (wenn möglich). Selbst wenn wir campen sehen wir zu, das es ab und an ein ensuite Stellplatz auf dem Campingplatz oder ein Motelzimmer gibt. Das kann man ja für sich so regeln. Wir waren bisher immer im Winter campen, weil ich kein grosser Fan von 10 Milliarden Fliegen und Hitze bin (oder alternativ hunderten von Mücken in Deutschland) und haben das bisher in sehr guter Erinnerung. Ich persönlich mag lieber ne Nacht bei 0 Grad im camper als eine bei 40 grad plus ohne Aircon...

    Und das sind jetzt nur meine gaaanz persönlichen Erfahrungen der letzten Jahrzehnte, jeder wie er gestrickt ist :D

    Das Wetter kann eh keiner Voraussagen, da muss man dann einfach gucken, wie es geht und notfalls auch mal umplanen soweit möglich. Haben wir ja auch gemacht. Albany sind wir wegen Unwetterwarnung nicht angefahren und hatten stattdessen am Wave Rock strahlenden Sonnenschein.

  • Hallo Heike,

    Du hast eine völlige falsche Vorstellung. Der Südwesten ist viel mehr zersiedelt als die Gegend nördlich von Perth. Von Einsamkeit würde ich da nicht reden. Man trifft nur deshalb nicht auf so viele Touristen, weil die sich zu dieser Zeit in angenehmere Gefilde begeben ;) Margaret River oder vor allem Esperance sind reine Touristenorte. Und im Winter eher trostlos. Und nördlich von Perth heißt ja nicht unbedingt Monkey Mia ;)

  • Wir sind 2007 etwa zur selben Zeit unterwegs gewesen.
    Wir sind mitte September gestartet und Ende Oktober wieder zurück geflogen.
    Von Perth sind wir damals erstmal in den Süden gefahren bis Albany und dann über Wave Rock zurück nach Perth und von dort dann nach Broome.
    Die erste Woche im Süden habe ich so dermaßen gefroren. ;(
    Ich bin mit Jogging-Anzug ins Betti und wir haben noch diverse Klamotten und Handtücher über die Bettdecke geworfen, damit wir nicht so schlottern.
    Ich finde auch das die Strecke bis Broome nicht so überlaufen war. Klar in Coral Bay was schon voll, aber in Exmouth z.b. verteilte sich das schon wieder sehr gut.
    Wir hatten damals keinen 4WD demnach konnten wir einige NP nicht anfahren, aber ich kann mir nicht vorstellen, das Z.B: Francois Peron National Park zu der Zeit überlaufen sind etc.
    Ich denke ihr würdet hier noch ganz hübsche ruhige Fleckchen finden.

    Die Strecke Nullarbor ist toll, aber zu dieser Zeit vielleicht wirklich noch zu kalt. ;)

    2003 ) Cairns bis Sydney
    2007 ) Perth bis Broome ( 3 Tage Sydney und nach Hause )
    2010) Kanada - Calgary bis Vancouver
    28.12.2012-28.01.2013 Silvester in Sydney, Alice Springs bis Perth :]
    Storno und wegen Nachwuchs für 6-10 Jahre verschoben 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!