Hallo Fories,
seit einigen Wochen beschäftigt mich ein Thema auf das ich bislang noch keine Lösung gefunden habe, mit der ich ruhig schlafen kann.
Wir (2 Erwachsene + 1 Kind) haben im November das 175 Visum bekommen und planen spätestens im Juli 2012 nach Australien zu gehen. Momentan denken wir noch nicht über endgültiges Auswandern nach, es ist aber auch nicht so, dass wir uns vornehmen auf jeden Fall nach DE zurückzukommen. Damit das Zurückkommen aber erleichtert wird, wollten wir vorerst einige Versicherungen weiterlaufen zu lassen. Das betrifft vor allem unsere private Krankenversicherung. Ich hatte sogar geplant, im Falle des Falles über die deutsche Krankenversicherung abzurechnen, statt Medicare in Anspruch zu nehmen. Hat bei meinen Aufenthalten im EU-Ausland gut funktioniert.
Die letzten 2 Wochen habe ich mehrmals mit Vertretern der Krankenversicherung gesprochen und mir wurden zwei Alternativen aufgezeigt:
1. Bei einem Aufenthalt in nicht-EU-Staaten erhöht sich der Versicherungsbeitrag um 30% pro Monat. Das ist relativ viel, vor allem da ich nicht damit rechne, von Anfang an einen Job zu haben.
2. Große Anwartschaft: Man bezahlt 30% des jetzigen Versicherungsbeitrags und der Vertrag ruht. D.h. man hat keinen Anspruch auf Erstattung der Gesundheitskosten, aber wenn man zurückkommt, wird man sofort wieder ohne erneute Gesundheitsprüfung aufgenommen und die Altersrückstellungen werden weiter gebildet. Das würde heißten PKV-Beitrag * 0,3 + Medicare + private Zusatzversicherung in AUS.
Die Pflegeversicherung kommt noch dazu ist in vollem Umfang fällig, solange man eine Krankenversicherung hat.
Momentan sieht der Plan so aus:
1. Die 3 Monate, die die PKV nicht zusätzlich kostet weiterlaufen lassen.
2. Sobald wie möglich in AUS eine private Zusatzversicherung abschließen, damit die 12 Monate Wartezeit schneller vorbei sind
3. Nach Ablauf der 3 Monate stellen Mann + Kind den Antrag auf Anwartschaft und ich bezahle 9 Monate lang 130% PKVersicherungsbeitrag bis die Wartezeit vorbei ist. Damit wäre eine evtl. Schwangerschaft abgedeckt.
Hat jemand von euch ähnliche Überlegungen angestellt? Wie ist die Entscheidung ausgefallen? Falls ihr euch die Rückkehroption nach DE offen haltet, wie weit geht diese?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Katharina