Australier in Deutschland

  • Hey Leute,

    hab mich hier im Forum gut eingelesen und dachte jetzt melde ich mich mal an und stell mich vor.

    Zu mir, ich bin halb Australier, halb Deutscher. Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Sydney, Indien, Mullumbimby, Byron...Wir sind viel umgezogen:)

    Mit 12 hat mich meine Mutter zu meinem Deutschen Vater nach Hamburg geschickt und jetzt bin ich 26...Wie die Zeit verfliegt...

    Ich hatte das große Glück ENDLICH nach 15 Jahren Deutschland wieder nach Hause im Juni ´11 für einen Monat fliegen zu dürfen. Es war wie eine Explosion für mich wieder zu Hause zu sein!

    Ich überlege ernsthaft zurück zu ziehen, mindestens für 1-2 Jahre...

    Wie auch immer, ich freue mich hier mit machen zu dürfen, denn ich kann echt nicht genug von Australia bekommen.

    In diesem Sinne, cheers,

    Koalaman

  • Hallo Kevin (nehme ich mal an ;-),

    willkommen im Forum. Kann Deine Aussage 'ENDLICH nach 15 Jahren Deutschland wieder nach Hause im Juni ´11' gut verstehen, habe ich sie doch schoen oefters gehoert/gelesen von Leuten, die als Kinder fuer einige Jahre in Australien gelebt hatten.

    Viel Spass bei uns.

    Viele Gruesse
    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Wäre auch merkwürdig wenn es nicht so wäre. So einen Umzug macht man doch nicht mit links. In welche Ecke von Australien zieht es dich denn?

  • Bist du eigentlich mittlerweile weiter in Sachen Staatsangehoerigleit und Pass ?

    Geniesse den Wittenbergener Elbstrand, Ottensen und Alster :]

    When you're in Australia, you're REALLY in Australia !!

  • @Janice :) Ich werde wohl nach Sydney ziehen, meine Tante wohnt in der Nähe und die Verbindungen die ich noch habe beziehen sich eher auf die Ostküste.

    @ Stine, ja ich bin leicht durchgedreht haha;) Ich hatte immer Form 132 "Resume an Australian Citizenship" ausgefüllt und bearbeitet, was aber anscheinend falsch war. Ich muss jetzt Form 119 Reevidence of an Australian Citizenship ausfüllen.

    132 ist dafür da wenn Du die Staatsangehörigkeit glänzlich verloren hast, und 119 wenn Du Sie noch hast bzw. nicht sicher bist, aber das Zertifikat verloren hast, oder es anderswaltig weg kam. Mir wurde in Frankfurt am Tel. deutlich gesagt das ich noch Australischer Staatsbürger bin, jedoch die reevidence beantragen muss, um dann wiederrum meinen neuen Pass zu beantragen. Aber es sollte kein Problem sein, weil die im Computer das sehen können, nur dürfen sie mir nichts schicken, ausdrucken oder sonstiges.

    Echt ein Akt, brauche zB gar kein Führungszeugnis mehr mit Apostille und Überbeglaubigung(39€), da ich es aber eh jetzt habe reiche ich es einfach mit ein. Am 17. Feb, fahre ich nach Berlin zum einreichen der Dokumente.

    Werde Hamburg so gut wie möglich noch genießen;)

    LG :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!