Hallo Forum,
ich verfolge zur Zeit die Diskussion im "steigende Hauspreise" Thread
https://www.australien-forum.de/thread.php?thr…htuser=0&page=2 und habe sozusagen eine artverwandte Frage: wie sieht es aus, wenn man in AUS ein Haus baut?
Wir haben es in D-land gemacht und dafür gab es zwei Gründe
1. Auf dem Land wird gebaut Das Angebot ein Haus zu kaufen ist nicht vorhanden. Wenn überhaupt, dann verkauft eine Erbengemeinschaft Uromas Häuschen aus den 20-er Jahren.
2. Wenn man im Standard bleibt ist es günstiger, oder man bleibt nicht im Standard und hat (fast) alle Möglichkeiten offen.
Mein Problem ist eben, dass wenn ich schon viel Geld ausgeben muss, die Kompromissbereitschaft drastisch sinkt. Und wenn ich mir die Häuser auf http://www.property.com.au anschaue, dann muss ich gestehen, dass eine groß angelegte Renovierung der logische Schritt nach dem Hauskauf wäre.
In Deutschland haben wir es folgendermaßen gehandhabt:
1. Jede freie Minute bei http://www.eplans.com Ideen gesammelt
2. Einen Architekten beauftragt, einen Plan zu malen. Der hat unsere Wünsche umgesetzt und lokale Einschränkungen berücksichtigt (BTW: Kniestockhöhe ist echt ein tolles Wort)
3. Separate Unternehmen beauftragt für den Rohbau, Dach, Installation. Elektrik und Innenausbau wurden mit Hilfe von Freunden und Nachbarn selbst erledigt.
Am Ende hatten wir ein Haus, dass nur ein Manko hatte: den Standort naja, dafür war das Grundstück seit Generationen in Familienhand.
Wir fanden den administrativen Aufwand gar nicht hoch und auch die Vorschriften der Gemeinde haben uns nicht eingeschränkt.
Nun die Frage: Ist ein ähnliches Vorhaben in AUS üblich, möglich und bezahlbar?
Zur Zeit bin ich ein überzeugter Mieter, aber wenn es sich ändert und ich wieder ein Haus haben möchte, dann würde ich es gerne selbst bauen.
Schöne Grüße
Katharina