Umziehen nach Australien

  • Hallo,

    mein Mann (Australier) und ich (Deutsche) leben seit 1 Jahr hier in Deutschland zusammen.
    Wir sind verheiratet und ich habe 3 Kinder (12 Jahre, 16 Jahre und 19 Jahre) aus erster Ehe.

    Da mein Mann Probleme mit der deutschen Sprache hat (er lernt sie seit 9 Monaten an einer Schule / Integrationskurs) bin ich immer wieder am Überlegen, ob es nicht einfacher für uns alle in Australien wäre, da ich Englisch sprechen kann und meine Kinder eben ihr Schulenglisch?!

    Das Problem, ich erhalte keinen Unterhalt für meine Kinder, bekomme also zusätzlich Hartz 4 zu meiner Halbtagsstelle. Mein Mann bekommt auch Hartz4, mit der Auflage, diesen Kurs zu besuchen.

    Also würden wir mit nichts nach Australien gehen :( müssten meine Lebensversicherung für den Flug nehmen, dann wäre alles weg.

    Ist sowas möglich? Könnten meine Kinder dort die Schule weiterbesuchen ohne weiteres und würden wir alle auch dort Unterstützung bekommen, bis wir Arbeit gefunden haben? Müsste ja dann praktisch sofort sein, da wir mit nichts kommen.

    Oder ist das Risiko zu gross?

    Hoffe ihr könnt uns helfen.

    Ulla

  • Hallo Ulla,

    solche Fragen hattest Du schon 2009 gestellt, und die Antworten werden immer noch die gleichen sein wie damals. Schau bitte noch einmal in deine alten Beitrage.

    Ich wuensche Dir viel Glueck.

    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Ja,

    aber nun sind wir ja verheiratet und leben seit einem Jahr zusammen. Müsste doch einfacher sein alles.

    Mein Mann hat ja hier auch sofort alles bekommen, weil er mit einer Deutschen verheiratet ist.

    Und wenn er gerne in seine Heimat zurück möchte mit seiner NEUEN FAMILIE, sollte es doch auch klappen.

  • erstens hier gucken

    und

    dann hier

    aber diese Antworten hast du, wie Gitte schrieb, 2009 schon bekommen.

    Wie gross das Risiko ist, kann wohl hier keiner genau abschätzen, genau so wenig wie deine Bereitschaft mit Problemen umzugehen und wieviel Kraft du einsetzen willst, um deine Situation zu ändern.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Die soziale Absicherung ist in Deutschland auf alle Fälle besser. Oder wäre Dein Mann in Australien in der Lage, eure Familie alleine durchzubringen ?

    Auf unserer 3-monatigen Australienreise haben wir genügend Beispiele von finanzschwachen Familien in den Caravanparks erlebt. So möchte ich nicht leben müssen ! ;(

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (29. April 2012 um 13:27)

  • Du fragst uns allen ernstes, ob wir es für gefährlich halten, die einzige rücklage, n ämlich die versicherung, für den flug raus zu pulvern um damit nach australien zu gehen? Du hast 3 kinder, davon 2 minderjährig. Entschuldigung, ich KANN ddie frage nicht ernst nehmen, sondern lediglich auf die Rückwanderer verweisen, besser noch, ein solarium am strand eröffnen...

  • Hallo Ulla,
    neben den Websites der australischen Botschaft solltest du dich auch beim deutschen Gericht erkundigen.Väter verlieren nämlich mit der Scheidung nicht automatisch ihre Rechte und wenn dein Exmann und du gemeinsames Sorgerecht habt,kannst du die minderjährigen Kinder nicht so einfach mitnehmen.Das wäre dann Kindesentzug und der ist strafbar.
    Wie stehen denn deine Kinder überhaupt dazu???
    Ein soziales Netz,wie du es hier in Deutschland hast wirst du in Australien nicht finden.
    Hab etwas Geduld und spreche mit deinem Mann ausschliesslich deutsch,das hilft.Mein Austauschschüler sprach es nach 10 Monaten fliessend.
    Für mich steht immer das Wohl der Kinder an 1. Stelle und ich würde unter diesen Umständen NIEMALS solche Risiken eingehen.
    Gruss Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Hallo Ulla,
    ich denke nicht, dass die Auswanderung in deinem Fall eine gute Idee ist. Zum einen hast du 3 Kinder, die aus ihrer gewohnten Umgebung rausgerissen werden. Zum anderen muss man gut Englisch sprechen, wenn du dich in DU integrieren willst. Dann musst du und dein Mann Arbeit finden und wenn das in D für Euch schon problematisch ist, wird es in DU nicht einfacher. Zudem ist das soziale System in D besser. Außerdem braucht man Stratkapital - DU ist teuer!!! Und Heirat ist keine Garantie, d.h. solltet ihr Euch nicht mehr so gut verstehen sitzst du in einem fremden Land mit 3 Kindern! Dein Mann sollte sich bemühen und Deutsch lernen und sobald ihr beide geregeltes Einkommen habt, könnt ihr ja immer noch entscheiden. Ich denke das Problem ist nicht, dass du weg willst, sondern dass dein Mann wg. schlechtem Deutsch keine Arbeit findet:( Und das lässt sich ändern. Ich wünsche Euch alles Gute.

  • Mein Mann ist auch Australier, lebt seit 3 Jahren hier in Deutschland und spricht inzwischen relativ gut deutsch. Leider fehlt ihm eine gute Ausbildung, so dass auch wir überlegen, nach DU zu gehen.
    Ich denke aber, Du unterschätzt alleine schon den Visumsantrag (+ Kosten!)! Nur weil man verheiratet ist, bekommt man nicht sofort das Visum. Wenn es ganz blöd läuft, bekommst Du auch erstmal nur Deine temporary residency, womit Du 2 Jahre lang keinerlei Ansprüche auf irgendwelche Sozialleistungen hast, mal ganz abgesehen davon, dass Du die Kinder evtl gar nicht mit nach Australien bekommst (wie in einer Antwort oben schon erwähnt, muss der Vater sein okay geben).
    Wir sparen jetzt seit 2,5 Jahren auf eine Rückkehr, obwohl mein Mann einen Job in Aussicht hat. Ihr werdet nicht nur Möbel brauchen, sondern vermutlich auch ein Auto, von Lebensmitteln mal ganz abgesehen (für n 5- Personen- Haushalt sicher nicht ohne), evtl Geld für Schule, Bücher, Uniformen...
    Spart lieber noch ein paar Jahre, dann habt ihr m.E. bessere Chancen...
    Good luck anyway!

  • Zitat

    Original von emily1805
    Ich denke das Problem ist nicht, dass du weg willst, sondern dass dein Mann wg. schlechtem Deutsch keine Arbeit findet:( Und das lässt sich ändern. Ich wünsche Euch alles Gute.

    Es gibt genügend Jobs, bei denen es nicht auf die Sprache ankommt ;)

  • Wer bezahlt denn die Visen für euch?
    Reicht dafür auch die Versicherung?

    Wieso hat dein Mann nach 1 Jahr in Deutschland noch keine Arbeit oder du eine Vollzeitstelle, da er ja zuhause sitzt? Auch ohne gutes Deutsch kann man Arbeit finden. Oder mag er nicht arbeiten, er war ja schon in DU arbeitslos und bekam Geld von Centerlink?? Ist noch nicht mal 30 und arbeitet seit Jahren nicht..... :(

    Falls ihr dann die Visen bekommen solltet und nach DU fliegt, erwartet ihr, dass ihr sobald ihr aus dem Flieger steigt dass sich dann das australische Sozialsystem um euch kümmert? Schön direkt eine Wohnung für euch fertig hat, Klamotten werden bezahlt und das tägliche Leben auch?

  • Solltest Du erstmal nur ein temporaeres Partnervisum bekommen (wovon auszugehen ist, da ihr 3 Jahre unter einem Dach leben muesst, um ein permanentes Visum zu erhalten) bekommen weder Du, noch Deine Kinder irgendwelche Unterstuetzung in Form von social security payments fuer die ersten 2 Jahre. Dein Mann muss also fuer die ersten 2 Jahre vollumfaenglich finanziell fuer euch aufkommen.

    Vielleicht sollte er erstmal alleine zurueck nach Australien fliegen, dort Arbeit und Unterkunft finden und euch nachholen, sobald eine halbwegs sichere Struktur fuer eure Familie gewaehrleistet ist. Deine Idee mit der Aufgabe der Lebensversicherung nur um den Flug in ein Land zu bezahlen, in dem derzeit nichts anderes auf euch wartet, als die Muttersprache Deines Mannes, ist m.E. voellig irrsinnig und absolut unverantwortlich Deiner Familie gegenueber!

  • Zitat

    Original von matzi
    Wer bezahlt denn die Visen für euch?
    Reicht dafür auch die Versicherung?

    Wieso hat dein Mann nach 1 Jahr in Deutschland noch keine Arbeit oder du eine Vollzeitstelle, da er ja zuhause sitzt?

    genau das hab ich auch gedacht ?(

  • Zitat

    Original von matzi

    Wieso hat dein Mann nach 1 Jahr in Deutschland noch keine Arbeit oder du eine Vollzeitstelle, da er ja zuhause sitzt? Auch ohne gutes Deutsch kann man Arbeit finden. Oder mag er nicht arbeiten, er war ja schon in DU arbeitslos und bekam Geld von Centerlink?? Ist noch nicht mal 30 und arbeitet seit Jahren nicht..... :(

    Wenigstens weiß ich jetzt, warum unsere Sozialsysteme kollabieren :(

  • Hat dein Freund schon mal versucht in der Gastronomie
    unter zukommen? Mein Freund (australier) hat damals in Deutschland
    recht schnell und mit praktisch keinem Deutsch in
    nem Restaurant/Bar ne Stelle als Barkeeper bekommen. Der Chef fand dass
    ein english sprechender Barkeeper gut in seine "hippe" Bar passt
    Und dazu findet mal oft Studenten in der Gastronomie und meistens
    haben die ja recht gute Englisch Kenntnisse.. Das wuerde ihm helfen bis sein
    Deutsch besser wird. Ich weiss jetzt nicht wo ihr lebt, aber wir waren damals
    im Allgaeu, und selbst da haben alle immer positiv auf "den Australier" reagiert
    und er haette andere Jobs haben koennen.. Aber n Job mit Gratis Bier
    aufgeben kam nicht in Frage.. :D

    Mal eben mit Nix nach Australien wuerde ich nicht. Wir mussten damals
    recht ploetzlich umziehen (Familien-notfall) und das ging nur weil mein Freund
    als Tradesman sofort einen Job und ein recht gutes Einkommen hatte.

    Und wir waren damals beide Mitte/Ende 20 und nach Jahren Studenten-Leben und
    Backpacken mit recht wenig zufrieden.. Aber mit 3 Kindern kann man
    nicht mal eben bei Verwandten im gaestezimmer unterkommen.

    Einmal editiert, zuletzt von LizSpies (3. Mai 2012 um 13:06)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!