Jobbörse Arbeitsamt

  • Hallo ihr,

    ich habe mal eine Jobsuche in der Jobbörse der Arbeitsagentur durchgeführt, und dort als Land "Australien" angegeben.

    Nun gibt es in der Tat einen deutschen Vermittler, der IT Leute für Australien sucht.
    Über die Qualität dieser Jobs kann man sicher streiten aber:

    Wie ist das, wäre eine Bewerbung auf solche Anzeigen ein Weg sozusagen von Deutschland aus einen Arbeitgeber in Australien zu finden?

    Hat jemand Erfahrung damit, inwieweit sich der Bewerber generell bei Stellenausschreibungen der Arbeitsagentur im Ausland um ein Visum kümmern muss bzw. ob er vor der Bewerbung bereits eines haben muss?

    Ich habe zwar am Freitag ein persönliches Gespräch mit der Arbeitsagentur, und werde meinen Berater auch speziell danach fragen, aber mich interessiert ob ihr wisst oder glaubt, ob diese Stellenanzeigen ein Weg wären einen Job und ein (wenn auch nur befristetes) Visum für Australien zu erhalten.

    Falls jemand meine Vorstellung verpasst hat:
    Ich bin 28, unbefristet als ITler berufstätig und möchte schon lange nach Australien auswandern.
    Leider erhalte ich jedoch mangels Studium und unzureichender Berufserfahrung (5 Jahre) keine Anerkennung durch die ACS, weshalb ich kein Visum ohne Arbeitgeber bekommen kann.

    Bei der Arbeitsagentur habe ich mich vor Wochen gemeldet, weil ich mich unbedingt verändern möchte und denke - so eine Arbeitsagentur ist doch sicher nicht nur für Arbeitslose da, oder? :) Versuchen kann man es ja..

    Hang in there mate. Life can be hard sometimes but everything is going to be ok.

  • Füll eine Absichtserklärung nach Australien auszuwandern (EOI) aus und geh erst mal mit dem Working Holiday Visa nach Australien. Falls ein Arbeitgeber dich einstellen möchte kann er einen Antrag stellen. Daraufhin wirst du dann gegebenenfalls eingeladen einen Visaantrag zu stellen. Kommt auf die Anzahl deiner Punkte an :)

    Ohne Einladung von der Immi einen Visaantrag zu stellen können die Head Hunter dich nicht vermitteln.

    Gib mal gesuchte Berufe Australien in Google ein, dort wirst du demnächst Stellenangebote für ITler finden.

  • Zitat

    Original von Carsten
    Füll eine Absichtserklärung nach Australien auszuwandern (EOI) aus und geh erst mal mit dem Working Holiday Visa nach Australien. Falls ein Arbeitgeber dich einstellen möchte kann er einen Antrag stellen. Daraufhin wirst du dann gegebenenfalls eingeladen einen Visaantrag zu stellen. Kommt auf die Anzahl deiner Punkte an :)

    Ohne Einladung von der Immi einen Visaantrag zu stellen können die Head Hunter dich nicht vermitteln.

    Gib mal gesuchte Berufe Australien in Google ein, dort wirst du demnächst Stellenangebote für ITler finden.

    Danke für dein Feedback.

    Ein EOI ausfüllen erfordert im Minimum einen IELTS. Für fast alle Visumsarten wird außerdem ein anerkannter Beruf gefordert.
    Ansonsten kann man ein EOI gar nicht "submitten".

    Bisher war es aber für ein Sponsorship eines Arbeitgebers nicht erforderlich, ein IELTS abzulegen - war halt Problem der Firma, mit welchen Sprachkenntnissen sie jemanden einstellen möchten / müssen.
    Hat sich das geändert?

    Hang in there mate. Life can be hard sometimes but everything is going to be ok.

  • Das weiss ich auch nicht so genau wie das mit dem Test jetzt ist, glaube es ist Pflicht.
    Das Grundprinzip des SkillSelect Programms ist einfach. Die Kandidaten mit den meisten Punkten werden ausgewählt und eingeladen sich für ein Visa zu bewerben. Punkte werden für Alter, Ausbildung, Berufserfahrung und Chancen auf dem australischen Arbeitsmarkt vergeben.

    Die Punkte für den Englisch Test würden dir ja fehlen :(
    Wenn Du willst kannst du dich für eine Stunde von einem Auswanderungsberater deutschsprachig informieren lassen. Kostet so um die hundert Dollar.

  • Zitat

    Original von Carsten
    Das weiss ich auch nicht so genau wie das mit dem Test jetzt ist, glaube es ist Pflicht.
    Das Grundprinzip des SkillSelect Programms ist einfach. Die Kandidaten mit den meisten Punkten werden ausgewählt und eingeladen sich für ein Visa zu bewerben. Punkte werden für Alter, Ausbildung, Berufserfahrung und Chancen auf dem australischen Arbeitsmarkt vergeben.

    Die Punkte für den Englisch Test würden dir ja fehlen :(
    Wenn Du willst kannst du dich für eine Stunde von einem Auswanderungsberater deutschsprachig informieren lassen. Kostet so um die hundert Dollar.

    Natürlich ist mir das Grundprinzip des SkillSelect Programmes klar, auch wenn ich es schade finde.
    Früher war das ganze noch einigermaßen kalkulierbar, ich wusste was ich tun muss um ein bestimmtes Visum zu beantragen.

    Heute müsste ich viel Zeit und Geld investieren Sprachtest ablegen, Berufsanerkennung durchlaufen - nur um überhaupt ein EOI erstellen zu dürfen.
    Und damit bin ich von einem Visumsantrag ja immernoch sehr weit entfernt. Da frage ich mich schon, wer bei diesem Spiel mitmacht :o

    Ich fürchte das ein anderer Migration Agent mir da nichts anderes sagen wird als mein bisheriger => Das kann ich vergessen ;)

    Naja ich wollte jetzt auch nicht abschweifen. Ich hatte nur noch ein letztes Fünkelchen Hoffnung, dass man über einen Arbeitgeber-Sponsor doch noch ohne EOI an ein Visum kommen könnte, und wenn es nur temporär wäre.

    Hang in there mate. Life can be hard sometimes but everything is going to be ok.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!