Hallo ihr,
ich habe mal eine Jobsuche in der Jobbörse der Arbeitsagentur durchgeführt, und dort als Land "Australien" angegeben.
Nun gibt es in der Tat einen deutschen Vermittler, der IT Leute für Australien sucht.
Über die Qualität dieser Jobs kann man sicher streiten aber:
Wie ist das, wäre eine Bewerbung auf solche Anzeigen ein Weg sozusagen von Deutschland aus einen Arbeitgeber in Australien zu finden?
Hat jemand Erfahrung damit, inwieweit sich der Bewerber generell bei Stellenausschreibungen der Arbeitsagentur im Ausland um ein Visum kümmern muss bzw. ob er vor der Bewerbung bereits eines haben muss?
Ich habe zwar am Freitag ein persönliches Gespräch mit der Arbeitsagentur, und werde meinen Berater auch speziell danach fragen, aber mich interessiert ob ihr wisst oder glaubt, ob diese Stellenanzeigen ein Weg wären einen Job und ein (wenn auch nur befristetes) Visum für Australien zu erhalten.
Falls jemand meine Vorstellung verpasst hat:
Ich bin 28, unbefristet als ITler berufstätig und möchte schon lange nach Australien auswandern.
Leider erhalte ich jedoch mangels Studium und unzureichender Berufserfahrung (5 Jahre) keine Anerkennung durch die ACS, weshalb ich kein Visum ohne Arbeitgeber bekommen kann.
Bei der Arbeitsagentur habe ich mich vor Wochen gemeldet, weil ich mich unbedingt verändern möchte und denke - so eine Arbeitsagentur ist doch sicher nicht nur für Arbeitslose da, oder? Versuchen kann man es ja..