Qantas wird wohl bald Frankfurt nicht mehr anfliegen

  • One source said the decision to exit Frankfurt is not dependent on the Emirates deal, with Qantas management keen to reduce exposure to Europe as the region’s debt woes and economic outlook worsen.

    click here for full story

    Damit würden dann auch viele Reisende nicht mehr über Singapore fliegen.
    Bin mal gespannt, mit welcher Fluggesellschaft und für welchen Preis ich dann nächstes Jahr nach D fliege?

    Eines weiss ich aber gewiss: auf keinen Fall über London!

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Klar, verständlich, wenn so eine Entscheidung aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus getroffen wird, so wie hier geschildert:

    http://www.focus.de/finanzen/news/…aid_787797.html

    Schade ist es für mich nur aus subjektiven Gründen, ich habe mich irgendwie bereits beim Boarden in Frankfurt wie in Australien gefühlt, wenn das Känguruh am Leitwerk zu sehen war.

    Viel wichtiger wird für mich die Frage sein, inwiefern andere Fluglinien auf der Australienstrecke mit der sich seuchenhaft verbreitenden "one Piece" Regel beim Gepäck umgehen, die Qantas ja schon eingeführt hat.

    No Worries

  • Dan haben wir gluck und kan das reisebureau uns nicht mehr uber die mieseste flughafen die ichbis jetz besucht hebe , schicken.

    @Frieda
    de neuen terminal 5 in London is aber super und bis jetz haben wir noch nie probleme gehabt dort. wir bedeb Patty und ich fliegen gerne uber London.


    ne andere losung is via Amsterdam ( Malaysian airlines)

    Walter

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    Damit würden dann auch viele Reisende nicht mehr über Singapore fliegen.
    Bin mal gespannt, mit welcher Fluggesellschaft und für welchen Preis ich dann nächstes Jahr nach D fliege?

    Eines weiss ich aber gewiss: auf keinen Fall über London!


    Moin,
    da muß ich dir zustimmen. Sollte Qantas nicht mehr fliegen, gibt es ganz andere Streckenplanungen.

    - Mit South African Airways über Johannesburg?
    - Oder doch besser gleich über San Francisco oder Los Angeles, weil man dann auch gleich mehr Gepäck mitnehmen darf?
    - Über den Nordpol nach Tokio und dann weiter nach AUS mit Japan Airways?

    Der Flug über london ist für mich jedenfalls auch keine Alternative.

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (27. Juli 2012 um 12:47)

  • von berlin nach dubai und dann den rest :D
    ausserdem wollte quantas doch allgemein ganz auf den kontinent (europa) und london auch räumen !?
    im gespräch waren berlin oder irgendwasinspanien (guuuuut berlin iss die werbung im moment eher schlecht :rolleyes: :D) lieg ich da ganz falsch

    P.S.: ich find london auch ganz grosse sch...... die luft ist sowas vom zum schneiden in dem flughafen es ist einfach nur eklig

  • Fuer uns ist London auch keine Alternative!

    Ganz klar: Emirates von Hamburg nach Dubai und direkt nach Brisbane ....
    oder umgekehrt ... aber
    besser und direkter gehts nicht!

    :]

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Australische Marktwirtschaft - statt sich dem Wettbewerb zu stellen wird der bequeme Weg gegangen. In 3 Jahren stellt man fest dass die Kunden ausbleiben und schiebt den Fehler auf was oder jemand Anderes.
    Davon ab. Wir fliegen jedes Jahr von AU nach Deutschland. Qantas war bisher noch nicht dabei. Fuer Direktfluege gibts vom Preis/Leistungsverhaeltnis bessere Alternativen.

  • Moin,
    wenn es nur um die Strecke Frankfurt - Sydney gehen würde, würde ich das auch lockerer sehen. Aber wenn man - wie ich - gleich noch irgendwo zu einem kleinen Domestic Flugfeld weiterfliegen will, ist es halt enorm vorteilhaft, wenn man da nur einen Carrier hat.

    Beispiele:
    Frankfurt - Hobart
    Frankfurt - Alice Springs

    Wen außer Qantas könnte man da sonst noch nehmen, um einen Carrier-Wechsel zu vermeiden?

    Aber hier in Deutschland sind sie genauso blöd. Früher konnte ich hier mit der Lufthansa direkt vor der Haustür starten. Da bin ich erstmal Paderborn - Frankfurt geflogen und von dort dann weiter. Klar ist die Strecke Paderborn - Frankfurt nicht wirtschaftlich, aber als Zubringer für die Interkontinental-Strecken war der nen Türöffner. Getreu dem Motto "ein Carrier" habe ich dann die ganze Strecke bei der Lufthansa gebucht.
    Heute gibt es nur noch die Strecke Paderborn - München und naja, ich bin einmal in München abgeflogen... nie wieder...

    Und dabei hatte ich schon gehofft, daß man demnächst die Strecke Paderborn - Broome fliegen könnte, wo Air Berlin jetzt auch der OneWorld Allianz beigetreten ist. :baby:

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (28. Juli 2012 um 08:44)

  • Ich empfinde aus jahrelanger wiederholter Erfahrung den Flughafen FRA als weitaus schrecklicher und unangenehmer als LHR, aber das ist bloss meine unbedeutende Meinung.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Bei einer Kooperation mit Emirates wären mehr 1-Stop Flüge von Deutschland nach Australien denkkbar, z.B. von Düsseldorf ohne Umsteigen in London oder Frankfurt.

    Wäre ne schöne Sache.


    In Heathrow habe ich mich 2008 gefühlt wie in einem Knast, es war schrecklich :(

    Wenn ich heute nach Australien fliege, dann auf jeden Fall über Frankfurt.

    Hang in there mate. Life can be hard sometimes but everything is going to be ok.

  • Hallo,

    also ich habe mich letztes Jahr gegen Quantas entschieden.(Preisfrag)
    Bin auch ab Frankfurt geflogen, habe meinen Flug 8 Monate vorher gebucht
    und Quantas war schweine teuer.

    Ich bin mir Etihad geflogen und hatte zwei Stops und es war wirklich ok.
    Hatte sehr wenig warte Zeit zwischen den Flügen. Der Service und alles drum herum war einsame spitze :D

    Natürlich ist es schade.
    Aber es gibt noch ausweichmöglichkeiten ;)

    Grüßle Sammy ;)

  • Hm...sollten die das wirklich machen, was passiert dann mit den bereits gebuchten (und bezahlten) Flügen für Februar 2013? Da haben wir Tickets für einen Flug nach Sydney über Singapur (und auch wieder zurück - allerdings dann erst im März). Gebucht haben wir mit TSA.

    Muss man nun damit rechnen, dass das gestirchen wird und wir neue Tickets kaufen müssen oder wird dann nur der Flughafen umgebucht, dass wir kostenfrei von woanders starten können? Oder muss uns TSA Ersatztickets besorgen?

  • Qantas ist ja nun keine kleine Billigairline. Man sollte also erst mal davon ausgehen koennen, dass sie das irgendwie professionell regeln. Sicherlich werden sie irgendwann den Verkauf der Tickets ab/zu Frankfurt stoppen, wenn die Plaene durch sind, diesen Flughafen nicht mehr anzufliegen.

    Wie waers, wenn Du Qantas einfach mal kontaktierst und nachfragst? ;)

  • Ich denke mal, daß ihr da ggf. mit einer anderen Airline des One-World Verbundes fliegen werdet. Heute ist es ja schon so, daß für manche Maschinen Qantas und British Airways Tickets verkaufen und es ein Code-Share Flug ist, also alle nachher in einem Flugzeug sitzen, obwohl bei unterschiedlichen Gesellschaften gebucht.

  • Hallo Icehouse,

    Als im November 2010 der A380 von Quantas einen Tag vorher gestoppt und unsere Flüge storniert wurden, haben Sie uns direkt auf ein Flugzeug von British Airways umgebucht. Wir sind zwar dann über Sydney anstatt Melbourne nach Adelaide geflogen, aber letztlich waren wir nur 1h später dort, als wir es sonst gewesen wären.

    Wir wurden bei Stornierung sofort von Ihnen auf dem Handy angerufen und obwohl wir ja bereits am nächsten Tag fliegen wollten, hat es mit der Umbuchung gut geklappt. Die Dame am Telefon war sehr nett und auch mein "Meilenflug", der vorher noch nicht berücksichtigt war, wurde auf Bitte meines Mannes sofort auf die gleiche Maschine umgebucht.

    Vielleicht hatten wir auch einfach nur Glück, aber bei uns hat es also trotz relativ kurzfristigem Maschinenausfall ( ca. 24h vorher) kein Problem gegeben.

    Gruß Karin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!