Zusatzversicherung Mietwagen

  • Hallo liebe Fories,

    wir werden ja nun bald für 4 Wochen in Australien sein, und haben uns an 5 verschiedenen Stationen 4 WD gemietet. Der deutsche Vermieter bietet keine Zusatzversicherung wie z.B. Reifen, Unterboden, Glas etc.an, so müssten wir das wohl vor Ort direkt bei Thriftys machen (hatten wir letztes mal auch so). Was denkt ihr, wenn man so eine Zusatzversicherung nicht abschließt, werden die behaupten da ist was kaputt am Unterboden etc.? Aus diesem Grund hatten wir letztes mal so eine Versicherung mit abgeschlossen, da wir eben solche Gedanken hatten. Wir hatten letztes mal in Sydney auch Thriftys, und hatten bzgl. Tanken schwierigkeiten. Wir hatten den Wagen genau vor dem Flughafen vollgetankt, 2 Wochen, nachdem wir wieder zu Hause waren, hat Thriftys AUD 40 bei uns abgebucht, weil sie angeblich den Wagen nachtanken mussten. Als Auskunft kam dann, man sollte doch besser das Tanken Thrifty überlassen, wie es bei Anmietung angeboten wurde (AUD 80, egal wie voll oder leer der Tank ist). Deshalb überlegen wir, lieber gleich eine Zusatzversicherung von Thrifty zu kaufen, anstatt hinterher das halbe Auto zu bezahlen, weil ja angeblich so einiges kaputt gegangen ist :baby:.
    Leider konnten wir uns den Vermieter vor Ort nicht aussuchen, erst als wir den Voucher bekommen haben stand dort Thrifty drauf! Ich wäre an eurer Meinung bzw. Erfahrung interessiert. :] :]

    Danke

    Nicole

  • Hallo Nicole
    ich habe zwar keine Erfahrung mit Thrifty,bin aber der Meinung,wenn der Wagen zurück gegeben wird,wird ja normalerweise das Fahrzeug angeschaut und auch die Tankuhr kontrolliert.Also können die Vermieter nicht im Nachhinein für Kraftstoff Geld abbuchen.Für das falsche Abbuchen von der Kreditkarte hat man ja 30 Tage Zeit für eine Reklamation.Anders sieht es aus,wenn der Vermieter einen Strafzettel(Parken,Geschwindigkeit ect.) oder Maut Gebühren erhält,der darf natürlich abgebucht werden.
    Mit dem PrePaid vom Benzin,hat nur der Vermieter einen Gewinn,da der Liter preis immer höher ist als an der Tankstelle.
    Gibt es bei Thrifty nicht verschiedene Abstufungen von Selbstbehalt, resp. von Schadensdeckungen?Je nach dem wo man hin will ist eine Null Selbstbehalt oder Reifen/Glas Zusatzversicherung sinnvoll.

    Gruss
    Pascal

  • Zitat

    Original von buddytauchen
    Mit dem PrePaid vom Benzin,hat nur der Vermieter einen Gewinn,da der Liter preis immer höher ist als an der Tankstelle.


    Moin Pascal,
    da muß ich dir widersprechen. Als ich bei Britz gemietet hab, war der Literpreis beim Vermieter in allen drei Fällen jeweils 5-7 Cent unterhalb dem Tankstellenpreisen.
    Das "Problem" ist allerdings, daß die Vermieter einem immer einen vollen Tank in Rechnung stellen, auch wenn der erst halbleer war. Da machen sie dann ihren Schnitt. (Also 90 Liter in Rechnung stellen, auch wenn nur 45 Liter reingehen.)
    Aber ok, der Toyota Landcruiser hat ja zwei 90 Liter Tanks. Da hab ich immer eine Tankfüllung gekauft, also "one filled, one empty" (und den zweiten Tank an der örtlichen Tankstelle selber gefüllt). Den 90L Tank, den ich dann vorab bezahlt hatte, hab ich da dann aber auch wirklich leergefahren, bis die Tanknadel unter der "0" Markierung stand. Ich konnte ja jederzeit auf freier Strecke auf den anderen Tank umschalten.

    2 Mal editiert, zuletzt von cbk (28. Juli 2012 um 21:36)

  • Zitat

    Original von cbk


    da muß ich dir widersprechen. Als ich bei Britz gemietet hab, war der Literpreis beim Vermieter in allen drei Fällen jeweils 5-7 Cent unterhalb dem Tankstellenpreisen.
    .

    Hallo CBK
    bei uns war das vor 4 Jahren genau umgekehrt.Wir haben dort 3 mal einen Britz gemietet und beim ersten mal die PrePaid Option gewählt und dann festgestellt das wir 10 cent mehr pro Liter bezahlt haben.Bei den 2 anderen haben wir diese Option nicht mehr genommen

    Gruss
    Pascal

  • Letzte Tour nach Tasmanien:

    Britz wollte AUD 1,48 je Liter Diesel sehen und an den örtlichen Tankstellen kostete es überall AUD 1,53 bis 1,55.

    Aber wie gesagt: Man kann (gerade wenn man ein Fahrzeug mit nur einem Tank hat) ein Auto gar nicht so leerfahren, daß keine 2 Liter mehr im Tank drin sind. Von daher ist es trotz einem günstigeren Literpreis beim Vermieter wohl am Ende teurer, eben weil man an der Tankstelle selber in den 90L Tank nur 80 Liter reinbekommen und bezahlt hätte, wo der Vermieter die vollen 90 Liter in Rechnung stellt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!