Cape York im Juli

  • Hallo zusammen

    Nachdem ich schon oft in diesem Forum herumgestöbert habe, habe ich mich nun hier registriert! Super informativ und intertessant; man kann hier Stunden verbringen... :]

    Ich war 2009 in Westaustralien, in den Kimberley (Gibb River Road) und im Northern Territory. Nun steht 2013 eine weitere Reise nach DU an :D!!!

    Ich bin noch voll am planen; nichts ist definitiv. Eigentlich zieht es mich wie wahnsinnig nach Westaustralien zurück! Aber ich will ja auch noch etwas anderes sehen...
    Und dabei denke ich an Cape York! Ich möchte im Juli fahren mit einem Apollo Outback Camper! Ich bin nun nicht der totale 4WD-Freak; das traue ich mir einfach nicht zu... Noch dazu mit einem 4WD-Camper. :( Trotzdem; ein wenig kribbeln darf es schon... :]

    Zu Cape York habe ich nun noch einige Fragen an Euch:

    - Wenn ich einen 4WD-Camper miete, so muss ich ja die Bypass Road fahren. Nun möchte ich aber die ca. 7 km zu den Elliot Falls trotzdem wagen und dort übernachten... 7 km sind ja nicht viel und ich würde wieder die gleiche Strecke zurück zur Bypass Road fahren. Wie sieht dort die Strecke aus? Flussdurchquerungen?
    - Lohnt sich Captain Billy's Landing? Oder besser Weipa im Westen?
    - Wie sieht es aus mit schwimmen? Wo würdet ihr reingehen - wo eher nicht?
    - Wie ist die Strecke durch den Iron Range NP zum Chilli Beach? Wohl besser nicht den Frenchman Treck nehmen, oder?
    - Ist jemand schon mit dem Frachter 'Trinity Bay' zurück nach Cairns geschippert? Erfahrungen?

    Bin für alle Tips und Erfahrungen dankbar!

    Danke + Gruss von Hugo! 8)

  • Zitat

    Original von hugobader
    - Wenn ich einen 4WD-Camper miete, so muss ich ja die Bypass Road fahren. Nun möchte ich aber die ca. 7 km zu den Elliot Falls trotzdem wagen und dort übernachten... 7 km sind ja nicht viel und ich würde wieder die gleiche Strecke zurück zur Bypass Road fahren. Wie sieht dort die Strecke aus? Flussdurchquerungen?


    Hi,
    Wir waren 2x im Oktober dort, sind die OTL gefahren. Deshalb habe ich die Strecke zu den Elliot Falls nicht als problematisch in Erinnerung. Kann mich kurz vorher an eine größere Wasserdurchfahrt erinnern.
    Es kommt natürlich auch immer darauf an, wie heftig oder auch weniger die Regenzeit verlaufen ist.
    Fahr einfach hin und schau vor Ort, wie´s aussieht. Umdrehen kannst du immer.

    Zitat

    Original von hugobader
    - Lohnt sich Captain Billy's Landing? Oder besser Weipa im Westen?


    Kommt drauf an, was du suchst. Capt. Billy´s Landing ist ein einsamer Strandabschnitt, Weipa ein ganz nettes Örtchen.

    Zitat

    Original von hugobader
    - Wie sieht es aus mit schwimmen? Wo würdet ihr reingehen - wo eher nicht?


    Elliot Falls waren wir schwimmen, 2 Ranger, die dort badeten, gaben uns das ok. Ansonsten halte ich mich dort oben vom Wasser fern.

    Zitat

    Original von hugobader
    - Wie ist die Strecke durch den Iron Range NP zum Chilli Beach? Wohl besser nicht den Frenchman Treck nehmen, oder?


    Bei unserer letzten Reise war im Oktober!!! die Zufahrt zur Chili Beach noch von den Folgen des letzten Unwetters gesperrt. Die gesamte Strecke kann schon ziemlich matschig sein. Chili Beach selbst ist wie Capt. Billy´s Landing eine herrliche einsame Beach, wo ich aber auch nicht schwimmen gehen würde...
    [/quote]

    lg
    pauline

  • Frage wegen Elliot Falls vor Ort im Depot bei der Übernahme. Ich hatte von Britz mündlich ein ok gekriegt, sofern ich ausschliesslich von Süden her via OTL fahre. Es hat auf diesem OTL Abschnitt die tiefste Flussquerung die Du am ganzen Cape erleben wirst, in etwa vergleichbar mit dem Jim Jim Creek im Kakadu. Mit dem Apollo darin bloss nicht anhalten oder sogar rückwärts fahren, sonst läuft der hinten voll.

    Besser Weipa, auch um wieder mal vernünftig einkaufen zu können, wegen der Minentour und wegen der Sonnenuntergangsfotos am Strand. Einen einsamen Strand mit etwas mehr Geschichte findest Du oben bei Somerset.

    Baden ausschliesslich bei den Elliot Falls, Fruit Bat Falls oder im Archer River beim Roadhouse.

    Mach Dich auch über die Alkoholrestriktionen um Bamaga schlau.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Vielen Dank für die Infos.

    Ich denke mal, für die Bypass Road bekommt man die Bewilligung von Apollo ja bestimmt, oder? Im Juli...

    Und diese Flussdurchquerung muss man nur nehmen, wenn man zu den Elliot Falls will. Also, sollte die dann vor Ort zu schwierig sein für uns, dann können wir ja umkehren und die Elliot Falls wohl oder übel auslassen. Und kommen dann trotzdem aussenrum zum Cape. Seh' ich das richtig so?

    Als wir vor ein paar Jahren den Litchfiel NP besuchen wollten, haben wir uns spontan und völlig unvorbereitet für den Süd-Eingang entschieden. Das war der Reynold-River-Track. Irgenwie kam es uns schon komisch vor, wie alle entgegenkommenden Offroad-Freaks skeptisch unseren etwas schwerfälligen 4WD-Camper begutachteten... Bald wussten wir dann auch wieso: Die Durchquerung des Reynold Rivers! Blauäugig sind wir in den Fluss reingefahren und haben uns dann wirklich mit seeeehr viel Glück auf der anderen Seite wieder raufgekämpft...

    Jaaa, und darum möchte ich einfach wissen, was uns da oben im Cape erwartet... Hatte es im Litchfield NP ja noch ziemlich viele andere Menschen, so denke ich, ist es am Cape York schon um einiges einsamer...

    Danke nochmals für die Infos - ich freu' mich auf AUSTRALIEN :D !!!!!

  • Hallo,

    denk doch einmal darüber nach, eine organisierte Tour zu machen. Dann hast Du auch noch den Flug mit einem kleinen Flieger zurück (oder hin) über das Riff. Touren gibt eas mit Camping und mit festen Unterkünften. Nicht gerade billig, aber das Geld wert, wie mir gerade wieder Kunden bestätigt haben, die gerade da waren.

  • Die Bewilligung für die Bypass Road kriegst Du sicher - ich meinte das ok für das kurze Stück OTL zu den Elliot Falls, da der OTL Track bei dem meisten Vermietern prinzipiell verboten ist.

    Die Ein- und Ausfahrten der besagten Flussquerung auf diesem OTL Abschnitt sind auf jeden Fall harmloser als beim Reynolds River.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Danke, dann hab' ich schon mal eine gute Vorstellung von dieser Flussdurchfahrt! Bin beruhigt, *freu* :)
    ---
    Ein Flug über das Reef ist bestimmt traumhaft! Trotzdem möchten wir lieber alleine fahren, als in einer Gruppe. Trotzdem danke für den Tip!

    Grüss Euch, Hugo

  • Zitat

    Original von hugobader
    Und diese Flussdurchquerung muss man nur nehmen, wenn man zu den Elliot Falls will. Also, sollte die dann vor Ort zu schwierig sein für uns, dann können wir ja umkehren und die Elliot Falls wohl oder übel auslassen. Und kommen dann trotzdem aussenrum zum Cape. Seh' ich das richtig so?


    So ungefähr...

    Zitat

    Original von hugobader
    Jaaa, und darum möchte ich einfach wissen, was uns da oben im Cape erwartet... Hatte es im Litchfield NP ja noch ziemlich viele andere Menschen, so denke ich, ist es am Cape York schon um einiges einsamer...


    Du wirst überrascht sein, wie voll es dort oben in der Saison ist, einsam ist was anderes.
    Viel Spass :D

    lg
    pauline

  • Nicht einsam???

    Also wie 'nicht einsam' genau? Überfüllte Campings? Viel Verkehr? Hmmmm...? - Also ich liebe es, mal 1 Std. zu fahren, ohne jemandem zu begegnen. Dann fühle ich mich irgenwie... so... frei... ;)

    Hätt' jetzt wirklich gedacht, Cape York wäre so eine abgelegene einsame Ecke...

    Aber landschaftlich muss es ja umwerfend sein!

    Gruss vom Hugo

  • Zitat

    Original von hugobader
    Nicht einsam???
    Also wie 'nicht einsam' genau? Überfüllte Campings? Viel Verkehr? Hmmmm...? - Also ich liebe es, mal 1 Std. zu fahren, ohne jemandem zu begegnen. Dann fühle ich mich irgenwie... so... frei... ;)
    Hätt' jetzt wirklich gedacht, Cape York wäre so eine abgelegene einsame Ecke...
    Aber landschaftlich muss es ja umwerfend sein!


    Im Oktober war es recht einsam, aber 1h fahren ohne jemanden zu treffen, war kaum möglich...außer an seeeehr abgelegenen Orten... ;)
    Im Juli ist Hauptreisezeit, soll ziemlich viel los sein auf der Halbinsel.
    Vor allem die Hauptstrecke rauf zum cape ist eine breite "Hochgeschwindigkeitspiste", auf der es zu vielen schweren Unfällen kommt, auch viele trucks unterwegs.
    ..........aaaaaber landschaftlich ist cape york für mich so mit das schönste, was Australien zu bieten hat.......du darfst dich auf eine tolle Reise freuen... 8)

    lg
    pauline

  • G'day mate !
    Habt ihr einen Anbieter gefunden der euch ein Fahrzeug zur Verfügung stellt bis hoch zur Iron Ranges ?ich habe keinen gefunden der dies gemacht hat und musste einenFreund bitten mir sein KFZ zur Verfügung zu stellen. Fahre öfters bis zum Lockhart River um dort den seltene Edelpapagei zu beobachten.
    Meine Reisezeit ist der September Oktober. Viel spass , with kind regards ( Gerd)

  • Hallo
    Ja, über TCC hab ich hier schon viel gelesen - stets nur gutes!
    Aber wir sind 2 Erwachsene + 2 Kinder. Bei unserer letzten Reise hatten wir einen Bushcruiser von Caperworld, Perth bis Darwin. Für die Kinder war's hinten drin in der Kabine nicht unbedingt bequem... Und jetzt sind sie schon so gross, dass wir uns für den Apollo oder Cheapa Campa 4WD Outback Camper entschieden haben. Da können alle vier in der Fahrerkabine sitzen und auch ab und zu mal rausschauen... :D - Ich weiss (auch aus diesem Forum übrigens ;) ), dass dieser Outback Camper nicht so sehr viel Bodenfreiheit hat, weshalb wir uns auch mit der Steckenwahl etwas einschränken werden.
    Die Autos von TCC mit Dachzelt wären auch super! Aber die haben alle nur ein Dachzelt drauf, für 2 Personen, soviel ich weiss, oder? ?(
    Und da von uns keiner am Boden schlafen möchte, und da wir auch kein Iglu auf- und abbauen wollen, passt der Outback-Camper eigentlich ganz gut...

    Gruss, Hugo

  • Hallo

    Also bei den Einschränkungen von Apollo Campers habe ich folgendes herauskopiert:

    Streckenbeschränkung
    2WD Camper: nur befestigte Straßen erlaubt. Ausnahmen Zugangsstrassen zu anerkannten Campingplätzen, die gut erhalten und nicht länger als 5 Kilometer sind.
    4 WD Camper: auch auf anerkannten, unbefestigten Tracks erlaubt
    Schriftliche Genehmigung wird benötigt für:
    Alle Inseln, Tasmanien, Simpson Desert, Cape York (North of Daintree River), Oodnadatta Track, Birdsville Track, Tanami Track, Gibb River Road, Kalumburu Road, Warburton Road, Strezelecki Track, Cape Leveque, Bungles Bungles, the Plenty Highway, Burke Development Road von Chillagoe nach Normanton und Savannah Way von Normanton nach Borroloola, Finke Road, Central Arnhem Road, Arnhem Land i.A. und jede andere Remote Area.
    Nicht erlaubt:
    Canning Stock Route, Lost City im Litchfield Park, Gunbarrel Highway, die OLD section of Telegraph Road (Straße nach Cape York) , Boggy Hole (Finke Gorge National Park), die Old South Road von Maryvale nach Finkea, die letzten 2 km zum Weg der Lennard River Gorge; ausserdem NUR zwischen Dezember und Mai grundsätzlich Cape York.
    Grundsätzlich behält sich Apollo das Recht vor bestimmte Routen aufgrund der Strassen- oder Wetterverhältnisse nicht zu genehmigen.

    Daraus erkenne ich, dass von Dez.- bis Mai grundsätzlich das ganze Cape nicht erlaubt ist. Während der restlichen Zeit jedoch nur die OLD TR. Die Bypass Road sollte also bewilligt werden, falls der Juli einigermassen normal verläuft... Es verwirrt mich aber schon ein bisschen: Eigentlich muss man trotz 4WD so gut wie überall eine zusätzliche Genehmigung anfordern... ?( - Mann! Ich hoffe, das klappt! Vor allem, weil mich die restliche Ostküste eigentlich nicht so interessiert...

    Gruss, Hugo

  • Die Fahhrzeuge waren auch immer in gutem Zustand und gut eingerichtet
    mit Schubladen, einem Engel Kühlschrank, genug Geschirr und Pfannen etc.

    Einmal editiert, zuletzt von emu (14. September 2012 um 17:14)

  • Vielen Dank! - Der sieht toll aus! :) :) :) :) ! Genau so etwas habe ich gesucht!
    (Vor vier Jahren gab es genau EINEN EINZIGEN 4-Bett 4WD-Camper, und diesen nur Perth, Broome, Darwin...)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!