Zahnarzt - Kosten Füllung

  • Hallo Foris,

    Madame ist vorhin die letzte Amalgam-Füllung aus der Kauleiste gefallen. Die einzige Füllung, die vor der Ausreise nicht renoviert wurde. Aussage Zahnarzt im April diesen Jahres. "Da machen wir nix, die hält noch mindestens 10 Jahre.". Wie die Zeit vergeht ... :baby:

    Um es kurz zu machen, Madame muss zum Zahnarzt und brauch eine neue Füllung. Wir sind OZ-Krankheitsneulinge, daher hier ein paar doofe Fragen. Müssen wir irgendwas beachten oder einfach Termin machen und hingehen? Macht es Sinn die Medicare-Karte mitzuschleppen oder muss man das sowieso selber tragen (haben nur Medicare)? Was schmieren die da rein? Hab gehört Amalgam wird hier ganz bedenkenlos verwendet. Was darf sowas kosten (Füllung erneuern)?

    Vielen Dank
    Uli

  • Du kannst anrufen und nach den kosten fragen. Kommt drauf an wieviel "Kanten" betroffen sind. Aber
    Zumindest hast du mal be grobe vorstellung.
    Ich habe einfach einen Zahnarzt aus den gelben Seiten gewaehlt und angerufen. Und nach dem ersten schock im internet rumgesucht und kam auf noble dentist.

    Ich wurde dann damals ein mitglied bei Noble dentist. So eine Art art Club.
    Gegen $150 oder so wird man mitglied und kriegt dann bei mitglied
    Aerzten billigere behandlung. hab das damals gut verglichen. Sprich noble dentist
    Zahnarzt mit discount gegen billigsten in der gegend und bei mir hatte es sich in einem
    Besuch rentiert. Aber ist schon laenger her.

    Behandlung fand ich genauso wie in D wo ich noch privatpatient war.

    Einmal editiert, zuletzt von LizSpies (9. September 2012 um 02:00)

  • Hallo,

    in der Regel hat man mit diversein Kreditkarten doch eine Reisekrankenversicherung inkludiert, muss nur dann auch mit der entsprechenden Karte bezahlen. Nach meinen Erfahrungen arbeiten Dentisten mit Festpreisen (inklusive Betäubung und allem Drumm und Drann) und sind unterm Strich günstiger als bei uns. Die Materialien sind die gleichen wie bei uns, kommen teilweise sogar aus Deutschland.

  • Zitat

    Original von Bernd Koss
    Hallo,

    in der Regel hat man mit diversein Kreditkarten doch eine Reisekrankenversicherung inkludiert, muss nur dann auch mit der entsprechenden Karte bezahlen. Nach meinen Erfahrungen arbeiten Dentisten mit Festpreisen (inklusive Betäubung und allem Drumm und Drann) und sind unterm Strich günstiger als bei uns. Die Materialien sind die gleichen wie bei uns, kommen teilweise sogar aus Deutschland.


    Amalgam muss man sich ja nun wirklich nicht antun?! Es gibt so viele Alternativen! Göga hat grad ne neue Füllung gebraucht und war mit allem drum und dran mit ca 500$ dabei, Nachschleifen war dann kostenlos. Wenn man sich für ne Kunststofffüllung entscheidet, dann wäre es sinnvoll auf BPA freien Kunststoff zu achten. Man kann vorher beim dentist anrufen und fragen, was die verwenden, Aussies sind da sehr auskunftsfreudig. Auch Preise kann man vorher abfragen.

  • Zitat

    Original von Bernd Koss

    .....in der Regel hat man mit diversein Kreditkarten doch eine Reisekrankenversicherung inkludiert.....

    mongobär ist, soviel ich weiss, aber nicht mehr auf Reisen.

    Der Preis für die Füllung hängt davon ab, was alles gemacht werden muss.
    In 2010 lag der Preis bei mir für eine Füllung bei 170 plus Untersuchung 50 plus Roentgen 48 Dollar.
    Der 2. Zahn war dann 238 Dollar.
    Ob es im Osten auch so günstig ist, weiß ich nicht.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • So, 3 Zahnaerzte antelefoniert.

    Nummer 1: $125 - $300 - je nach Groesse aber fruehestens Mitte Oktober ?(

    Nummer 2: $900 - $1300 - hat mir was erzaehlt, dass sie in den Backenzaehnen nur Keramik verbauen, da alles andere nicht haelt. Ich selbst hab seit Jahren composite-Kunststoff und keinerlei Probleme ... :O

    Nummer 3: $150 - $300 - je nach Groesse, composite-Kunststoff, Termin morgen frueh ... ich werde berichten

    Danke fuer die vielen Tipps
    Uli

  • Hi Mongo,

    ich wuerde dringemnst dazu raten,sich rum zu hoehren wer mit wem gute Erfahrungen gemacht hat.Auf gar keinen Fall nur gemaess chip as chips handeln..


    Diese Meinung gibbet uebrigens nicht auf redtube............

  • Normaler Preis. Finde ich nicht ueberhoeht fuer australische Verhaeltnisse.

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • hallo uli,
    ich glaube, dass ich dir da weiterhelfen kann :D :D
    allerdings musst du dann auf METABO umsteigen.
    mit METABO besteht schon ein briefverkehr über die nutzung der heimwerkerausrüstung in richtung des einsatzes der geräte zur plombierung von zähnen.
    nachzulesen in
    bornemanns briefmacken
    fackelträger verlag schmidt küster gmbh hannover
    3. auflage 1982
    isbn 3 7716 1430 9,
    brief 43
    viel spass dabei :D :D :D

  • Das Thema ist zwar schon etwas älter, dennoch wird der eine oder andere hin und wieder einen Zahnarzt brauchen :D
    Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine der diversen privaten Krankenversicherungen abzuschließen, sollte sich erkundigen, ob ein wohnortnaher Zahnarzt als "preferred provider" bekannt ist. Das hat zwei Vorteile:
    1) Der Zahnarzt akzeptiert die von der Versicherung vorgegebenen Preise, diese liegen i.d.R. niedriger als die frei kalkulierten Preise.
    2) der Zahnarzt kann online den Anteil der Versicherung direkt abrechnen. Man muß also nur noch den Eigenanteil zahlen und die Rechnung auch nicht mehr zur Erstattung einreichen.

    Grüße
    Ralf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!