Hallo zusammen,
in Europa fährt man ja eher mit Gangschaltung, in den USA mit Automatik. Wie sieht das in Australien aus?
LG Monique
Hallo zusammen,
in Europa fährt man ja eher mit Gangschaltung, in den USA mit Automatik. Wie sieht das in Australien aus?
LG Monique
Eher Handschaltung so wie hier in Europa - bloss ist der Ganghebel auf der anderen Seite.
Wirklich?
Wieso hat dann mein Freund zu meinem Entsetzen ein Auto mit Automatik gekauft? Er hat gesagt, dass Autos mit Handschaltung hier praktisch unverkäuflich sind, will man sie gebraucht verkaufen...
Von meinem Empfinden her ist es hier genau wie in DE. Grosse Autos werden bevorzugt mit Automatik gefahren, kleinere als Handschalter und mittlere liegen irgendwo dazwischen. Bei Allradlern ist es gefuehlt 50/50. Auch in DE geht der Trend aber immer mehr Richtung Automatik bzw. automatisiertes Schaltgetriebe und so ist es hier auch. Ist halt bequemer ...
Also in Sydney auch mehr Automatik. Also sagen wir ich bin dort verschiedene Autos gefahren, eines davon war Gangschaltung. Alle anderen (von ner jungen Familie bis hin zum Senior, ueber 4WD und stinknormale Familienkutsche/Kombi) waren Automatik. Da viele dort die grossen Autos fahren, hat mir mein Hostdad auch erklaert wieso. Da in/um Sydney es ja recht bergig/huegelig ist, waere es fuer diese 2t Autos viel zu anstrengend (bzw fuer den Fahrer) wenn du da andauernd schalten muesstest, daher automatik.
Ich hatte 4 mal die Woche ne Strecke durch ne Gorge, da waren 6 5km/h Kurven drin, 2 15km/h, wenn du da von 60 jedes Mal soweit runter schaltest und wieder am Berg anfaehrst... ist ja nervig. (;
Eigentlich ist er auf der selben, der Fahrersitz ist nur auf der anderen.
Betonung meiner Aussage ist "so wie hier in Europa"... gerade verglichen mit den USA wo die Mehrheit der Autofahrer mit einer Handschaltung (und auch sonst mit dem restlichen Auto ) gar nicht umgehen kann.
Klar macht der Trend dass Neuwagen nun auch in der Mittelklasse vermehrt mit spritsparenden 8-Gang Automaten ausgerüstet werden auch vor Oz nicht halt. Trotzdem dürfte DU ein typischer Kompaktklasse Mietwagen oder ein älterer günstiger Gebrauchter eher ein Handschalter sein.
Ich finde definitiv mehr Automatik. Wir haben in den letzten Jahren 3 Autos gekauft und dadurch viel online in den 2nd Hand seiten rumgesucht. Sobald du Manual als suchkriterium eingibst fallen je nach auto 50-80 Prozent weg.
Das kommt wahrscheinlich auch darauf an, was man mit dem Auto vor hat.
Wenn ich damit den ganzen Tag in der Stadt (Stau, Ampeln) herumkurven muesste, wuerde ich eine Automatik bevorzugen.
Im Gelaende, Berg auf Berg ab etc. eher einen Schalter.
In USA waeren die Leute mit einer Handschalung ueberfordert, dort ist es wichtiger Getraenkehalter und halbe Ess-Theken im Auto zu haben,
damit man jeder Zeit beim Fahren etwas zu sich nehmen kann.
Man koennte ja auf dem Highway verhungern oder verdursten oder womoeglich noch abnehmen.
ZitatOriginal von King Parrot
In USA waeren die Leute mit einer Handschalung ueberfordert, dort ist es wichtiger Getraenkehalter und halbe Ess-Theken im Auto zu haben,
damit man jeder Zeit beim Fahren etwas zu sich nehmen kann.Man koennte ja auf dem Highway verhungern oder verdursten oder womoeglich noch abnehmen.
Ist hier nicht viel anders und bei langen Strecken auch verstaendlich. Davon ab, unsere 4 Autos waren alle Automatik und bei den Bekanten ist es aehnlich.
Der trend geht aber doch richtung automatik. Manual ist nicht unueblich und koennen die meisten wohl auch fahren, gebrauchtwagen ohne automatik lassen sich aber schlechter verkaufen.
Unsere zwei Autos sind Schalter, wir wohnen nicht in der Stadt, sind dadurch wenig im Stau und ab und zu will ich auch ein bischen Spass haben und da ist eine Automatik hinderlich.
Ich war frueher in der Fahrzeugentwicklung taetig und bin dadurch auch viel mit Automatikfahrzeugen auf Teststrecken unterwegs gewesen.
Es ist schon eine feine Sache so ein fein abgestuftes 7 Gang Automatikgetriebe, das man eventuell noch ueber die Schaltwippen am Lenkrad bedienen kann. Mir ist aber ein Schalter lieber, so lange ich nicht mit viel Stop and Go rechenen muss.
Ich habe mich bewusst fuer Automatik entschieden, da ich es absolut unnoetig finde zu schalten. Ausserdem bin ich der Meinung, dass Schaltwagen zu den Staus beitragen: Ampel wird gruen, Kupplung treten, Gang rein, losfahren. Danach macht der Hintermann dasselbe usw. Damit verzoegert sich das ganze Losfahren der Kolonne und es kommen insgesamt weniger Autos durch die Gruenphase.
Beim Automatik hingegen rollt der Wagen bereits los sobald ich von der Bremse gehe. In Sydney kam es mir damals so vor, dass wesentlich mehr Leute Automatik fahren, da die Leute dort schneller von der Ampel wegkamen.
ZitatOriginal von wusu
Ampel wird gruen, Kupplung treten, Gang rein, losfahren.
Lernt man das in Deutschen Fahrschulen so?
In der CH wird einem eingebläut, während des Wartens die Kupplung permanent getreten und den 1. Gang bereits eingelegt zu haben. Dito beim Starten des Motors.
Andrerseits gibt's auch Automatikfahrer, welche an der Ampel in N oder P schalten. Letztere erkennt man im Falle einer traditionellen PRND Schaltkulisse daran, wenn die Rückfahrlichter des Vordermanns vor dem Losfahren mal kurz aufblitzen...
ZitatOriginal von Bluey
Lernt man das in Deutschen Fahrschulen so?
Man lernt so einiges in Fahrschulen. Nicht nur in Deutschland. Die Frage ist nur, was am Ende davon haengen bleibt und weiterhin umgesetzt wird.
ZitatOriginal von Bluey
gerade verglichen mit den USA wo die Mehrheit der Autofahrer mit einer Handschaltung (und auch sonst mit dem restlichen Auto) gar nicht umgehen kann.
Handschaltung ist bei denen ein anderes Wort fuer Wegfahrsperre
also heutzutage kann es passieren das man das so lernt, das liegt an der start/stop automatik. aber 90 Prozent der Fahrchueler lernen so, dass sie den fuss auf der kupplung lassen sollen. der grund dafuer ist, dass sie in der pruefung gut wegkommen.
Hab 6 Monate Handschaltung gefahren , Toyota , und 3 Monate Automatik , Ford Falcon . Glaube mir Automatik ist viel entspannter bei Linksverkehr .
wir waren mit nem automatik unterwegs und ich war begeistert ...... habe in OZ aber meisst nur handschaltungen gesehen
ich hab mir jezt nen halbautomatik zugelegt und bin noch mer begeistert weil die noch weniger als nen handschalter verbraucht und den luxus einer automatik bietet
ZitatOriginal von wusu
Ich habe mich bewusst fuer Automatik entschieden, da ich es absolut unnoetig finde zu schalten. Ausserdem bin ich der Meinung, dass Schaltwagen zu den Staus beitragen: Ampel wird gruen, Kupplung treten, Gang rein, losfahren. Danach macht der Hintermann dasselbe usw. Damit verzoegert sich das ganze Losfahren der Kolonne und es kommen insgesamt weniger Autos durch die Gruenphase.
Beim Automatik hingegen rollt der Wagen bereits los sobald ich von der Bremse gehe. In Sydney kam es mir damals so vor, dass wesentlich mehr Leute Automatik fahren, da die Leute dort schneller von der Ampel wegkamen.
Die Aussies kommen nie von der Ampel weg, nicht mit Schaltung und auch nicht mit Automatikgetriebe. Das liegt an der 4X Reaktionszeitverzoegerung.
Hmm..
also Leute, die AUTO FAHREN wollen, kaufen wohl Handschalter, denn nur dann faehrt man wirklich selbst Auto.
Der Trend zum automatikgetriebe ist leider ersichtlich. Der "Trend" geht ja sowieso dahin, dass der Mensch kuenftig nicht mehr selbst denken muss.
Es gibt ja schon Forscher, die festgestellt haben, dass die Hirnmasse der Menschen kontinuierlich abnimmt.
Mich wundert es nicht.
Taschenrechner eruebrigen das Kopfrechnen, Rechtschreibsoftware eruebrigt das Denken beim schreiben und bezogen auf das Auto, stellt man folgendes fest:
Ein Automatikgetriebe eruebrigt das Schalten
Ein Regensensor eruebrigt das Ein-u. Ausschalten des Scheibenwischers
Das Navi eruebrigt das Kartenlesen (u. vor allem verstehen)
Der "blind spot sensor" eruebrigt den Schulterblick
Und es gibt noch Millionen andere Dinge, die man "fortschrittlich" nennt und sie aber gar keinen fortschritt bringen.
Der Bequemlichkeit halber wuerde ich mich im Alltagsauto fuer Automatik entscheiden. das Auto fuer"s Wochenende hat aber Schaltgetriebe.
The Moose
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!