Hallo zusammen,
meine Vorbereitungen für einen Australienurlaub (3,5 Wochen Dezember/Januar) laufen und ich möchte nun das Visum beantragen.
Habe im Netz und auch hier im Forum schon einiges gelesen und bin zu den zwei Möglichkeiten gekommen:
- ETA UD/976 (Besuchervisum)
- eVisitor
Eigentlich hatte ich mich entschieden, dass ETA zu beantragen, weil ich auf einer Webseite über das eVisitor folgendes gelesen habe:
..." Antragstellung ausschließlich in englisch auf der Website der australischen Einwanderungsbehörde. Die Erteilung des eVisitors dauert erheblich länger, es gibt keine zeitliche Bearbeitungsgarantie. Kein persönlicher Ansprechpartner oder Support. Ihr Antrag durchläuft einen maschinellen Automatismus, eine Prüfung durch einen erfahrenen menschlichen Sachbearbeiter erfolgt nicht. Im Falle einer Fehleintragung haben Sie als Antragsteller die Konsequenzen selbst zu tragen. Sie haben es mit einer Behörde zu tun"...
und zum ETA steht da:
..." die Uebermittlung erfolgt direkt auf ETA-Systemebene und eine Erteilung erfolgt in fast allen Fällen sofort als Systemantwort. Ihr Antrag geht durch die Hände eines erfahrenen Profis geht, der damit sein Geld verdient. Damit werden Fehler, die letzten Endes sehr teuer werden können, vermieden. Die Beantragung bei uns erfolgt komplett in deutsch. Es werden ausschließlich absolut notwendige Daten erfasst und übermittelt - Die schlankeste Visabeantragung im Netz. Bei Fragen oder Problemen stehen wir jederzeit zur Verfügung. "...
Scheint mir ganz plausibel, das ETA kostet mich zwar etwas, ist aber letzendlich "sicherer" für mich, weil ich bei eVisitor mehr falsch machen könnte, und das dann erst bei der Einreise bemerke, richtig?
Nun bin ich aber auf folgende Information gestoßen:
..."Achtung:
Das ETA wird seit Oktober 2008 nicht mehr für Bürger aus der EU und anderen europäischen Ländern* ) ausgestellt, diese müssen nun das eVisitor Visum beantragen (siehe oben).
Das ETA gilt speziell für Einwohner aus den USA, Kanada, Hong Kong, Japan, Malaysia und Singapur und aus Brunei."...
Stimmt das, dass es das ETA nicht mehr gibt? Warum bietet denn dann diese andere Webseite an, ein ETA zu beantragen?
Ich möchte bloß nicht nachher am Flughafen stehen und nicht reinkommen
Vielen Dank schon mal!