
Arbeitserlaubnis
-
-
Mal der Reihe nach:
1. Mit welchem Visum seid ihr eingereist?
2. Welches Visum habt ihr wann beantragt?
3. Wie und wann wurde ueber dieser Antrag entschieden? -
Zitat
Original von shirinDoch jetzt kriegen wir keine Arbeitserlaubnis mit der Begruendung, dass wir kein Geld brauchen
Da hast Du sicherlich was falsch verstanden bzw. missinterpretiert.ZitatOriginal von shirin
Wir haben zzt ein Bridging Visa.
Welches Visum war Grundlade fuer das Bridging Visum, i.e. welches hattet ihr zuvor?
Ihr seid hoffentlich nicht wie in diesen TV-Serien mit einem Touristenviusm "ausgewandert". Das waere in der Tat grob fahrlaessig.ZitatOriginal von shirin
Die machen hier echt was sie wollen. Was kann man nun machen?
Einwanderungsbestimmungen sind klar geregelt. Du bist sicherlich kein Fall von Willkuer, vermutlich ist unzureichende Vorbereitung Euer Problem.
Sid73 hat schon die entscheidenen Fragen gestellt um weiterzuhelfen. -
-
Mit dem Bridging Visa habt ihr dieselben Rechte wie mit dem Visa das ihr vorher hattet. Da man mit dem Touristen-Visum nicht arbeiten darf, gilt das dann auch fuer euer Bridging Visa. "Die" machen also nicht was sie wollen, sondern halten sich an ihre Gesetze.
Bei uns war es so, dass ich mit der Form 1008(?) Arbeitsrecht beantragen durfte. Evtl. hilft euch das weiter.
-
Mit welcher Begruendung habt Ihr denn eine Arbeitserlaubnis beantragt?
-
Zitat
Original von shirin
Wir sind vor 4 Monaten nach Australien gekommen. Berufsanerkennung hatten wir schon (Diplom-Informatiker). Nun haben wir auch endlich einen Job, Arbeitsvertrag unterschrieben und alles okHuhu,
Also ohne Arbeitsvisa her zu kommen ist nicht schlau, aber das wisst ihr ja auch selbst.
Wie sicher ist denn eigentlich das ihr ein Carers visa bewilligt bekommt? Die Immi koennte ja auch argumentieren das sich eines der anderen Geschwister die eh schon eine Aufenthaltsgenehmigung haben um die Mutter kuemmern soll!?
Alternative waere jetzt ein 457, wenn ihr schon ein Jobangebot habt, kann Euch der Arbeitgeber vielleicht sponsorn?Gruss,
Yvonne -
Zitat
Original von landei
Mit welcher Begruendung habt Ihr denn eine Arbeitserlaubnis beantragt?
Sie haben ein Carer Visa beantragt. Das beinhaltet eine Arbeitserlaubnis. -
Zitat
Original von landei
Mit welcher Begruendung habt Ihr denn eine Arbeitserlaubnis beantragt?
Die Immi hatte uns die Form zugeschickt und geschrieben, dass ich fuer meinen Lebensunterhalt sorgen kann/muss. Eine Woche spaeter war die PR aber genehmigt und die Form 1008(?) somit unnoetig. -
-
Zitat
Original von shirin
Wollen die, dass ich nachweise, dass wir in den miesen sind?Das kanns doch wohl nicht sein? Die auswanderung an sich war ja schon teuer,
Naja, wie gesagt, mit Touristenvisum "auszuwandern" ist grob fahrlaessig. Es haette Euch klar sein muessen, dass ihr mit diesem Plan in so einer Situation enden koennt.
Es ist auch ein weit verbreiteter Irrglaube, dass alles einfacher wird und sich die Sachen schon einrenken, wenn man erstmal im Land ist - dem ist nicht so.Es waere auch naiv zu glauben, dass Du jetzt eine Sonderbehandlung bekommst, nur weil Du voraetzlich ohne Arbeitsvisum ins Land gekommen bist und Dir jetzt das Geld ausgeht. So funktioniert Einwanderung in Australien nicht.
Du koenntest hoechstens ueber einen Haertefall argumentieren, aber da brauchst Du schon driftige Gruende.ZitatOriginal von shirin
was denken die denn wie lange man ohne arbeit klar kommt?
Die Einwanderungsbestimmungen legen fest, dass sich Neueinwanderer bis zu 2 Jahren selbst versorgen koennen muessen. -
Zitat
Original von shirin
Wollten das Carer Visa also nicht in D beantragen. Dann ware der Zug naemlich abgefahren wenn sie ablehnen.ZitatOriginal von shirin
...aber ne Arbeitserlaubnis sollte ja wohl drin sein, irgendwie muessen wir ja leben solange bis eine entscheidung getroffen wird.ZitatOriginal von shirin
Die auswanderung an sich war ja schon teuer, was denken die denn wie lange man ohne arbeit klar kommt?
Welche Auswanderung? Entschuldige bitte meine Direktheit, aber merkst Du gar nicht selbst wie frech-dreist Eure Erwartungen und Forderungen sind? Australien hat Euch mit einem Touristenvisum ins Land gelassen unter der Praemisse, dass Ihr hier Urlaub macht und dann wieder rechtzeitig abreist. Das hattet Ihr aber nie vor. Haette Immi das bei Eurer Einreise gewusst, dann haetten die Euch direkt mit dem naechsten Flieger wieder zurueckgeschickt und gar nicht erst ins Land gelassen!Australien war nun auch noch so gnaedig, Euch ein Bridging Visa zu erteilen und nicht erstmal wieder rauszuwerfen. Anstatt dafuer dankbar zu sein, jammert Ihr jetzt rum, weil Euch nun langsam die Kohle ausgeht. Sorry, aber das ist einzig und allein das Ergebnis Eures verantwortungslosen Handelns!
ZitatOriginal von shirin
Für uns stellt sich gerade beruflich gesehen die Frage,ob es nicht doch besser wäre,nach Sydney zu gehen...
Wie passt das denn eigentlich zu Eurem "Carer Visum"? Wuerde die Mutter, um die Ihr Euch ja angeblich kuemmern wollt, dann auch mit nach Sydney ziehen? Sonst koenntet Ihr Euch ja schlecht um sie kuemmern. Na wie auch immer...Joerg
-
Mit der Geschichte solltet ihr vielleicht doch mal bei Kabel1 und Vox vorstellig werden.
Auf immi.gov.au steht das Carers Visa eine Bearbeitungszeit von mindestens 2 Jahren haben. Wie hattet ihr Euch denn die Wartezeit vorgestellt? Habt ihr Euch gar nicht informiert bevor ihr Eure Sachen in D'land aufgeloest habt?
Sorry, Joerg hat leider recht.
LG, Yvonne
-
Zitat
Original von shirin
misskiwi:Ja die Idee dass uns hier ein Arbeitgeber sposorn koennte hatten wir auch, aber da muss man auch echt glueck haben. Der jetzige Vertrag ist befristet fuer 18 monate. Das ware erst mal der perfekte Einstieg hier und anschliessend wuerde man auch einfacher einen neuen Job bzw vielleicht sogar einen sponsor finden... aber so ganz ohne berufserfahrung in Australien, ist das echt schwierig mit nem sponsor....
Es waere einfach super aergerlich, wenn mein mann den job wegen fehlender arbeitserlaubis nicht antreten kann und dann ein paar wochen spaeter kriegt er dann die arbeitserlaubnis...
Es scheitert ja nur daran, dass wir angeblich kein geld brauchen bzw nicht nachweisen konnten, dass wir in finanziellen schwierigkeiten sind. Das macht doch keinen sinn.... es ist doch klar, dass wir lebensunterhaltungskosten haben und wir haben dafuer keine weiteren ersparnisse. Wollen die, dass ich nachweise, dass wir in den miesen sind?Das kanns doch wohl nicht sein? Die auswanderung an sich war ja schon teuer, was denken die denn wie lange man ohne arbeit klar kommt?
Äehm; Moment mal:
Ihr habt ein Carer Visa beantragt für die Pflege der Mutter Deines Mannes.
Ich gehe mal daher davon aus, dass Dein Mann der Antragsteller ist?
Gleichzeitig hat er jetzt das Angebot für einen Vollzeitjob, den er nur ungern ablehnen würde.
Die jetzt als Carer tätige Tochter kann den Job leider nicht mehr machen, weil sie zukünftig Vollzeit arbeiten wird....
So und nun kommt noch als Sahnehäubchen oben drauf, dass IHR Euch über Immi beschwert, weil die bei Eurer Geschichte nicht so mitspielen, wie die gnädigen Herrschaften sich das vorstellen. -
Ihr habt doch in Deutschland nicht alles aufgeloest???
Ne, das glaub ich nicht. Geht doch erstmal wieder zurueck un kuemmert euch von dort in Ruhe und "finanzieller Sicherheit" um alles....Ansonsten kann ich mich den Worten von Jinioz auch nur anschliessen
-
Doch haben sie. Im Thread “ Suche Leute in Melbourne” steht:
ZitatWir haben auch vor langfristig hier zu bleiben, haben in Deutschland alles aufgegeben, Haus verkauft usw..
Aber nicht nur dieses haben sie aufgeloest. Ihre Kommentare loesen sich auch langsam auf, nicht nur hier, in diesen.
Merkwuerdig. -
Vielleicht sollte mit Ruecksicht auf deren familiaere Situation und Big Brother is watching you dieser ganze Thread aufgeloest werden?
-
Meine frage lautete nicht ob unsere entscheidung gut oder schlecht war sondern was man braucht um eine arbeitserlaubnis zu kriegen. Also bitte haltet euch raus wenn ihr nichts dazu sagen koennt. Wenn so viele hier an dem thema "Ist es eine gute idee mit tourist visa auszwandern oder nicht?" interessiert sind, dann sollte man dazu doch einen entsprechenden neuen Thread erfoeffnen. Das waere viel professioneller und koennte anderen helfen, die eventuell gerade vor der Entscheidung stehen ggf auszuwandern.
Jetzt zu unserem Thema: Um eine Arbeitserlaubnis mit Bridging Visa zu bekommen, muss man lt australischem Gesetz folgendes nachweisen:
Permission to work
Generally, the holder of a Bridging visa A, B, C, or E with work
restrictions can apply on form 1005 Application for a bridging
visa for another bridging visa with unlimited permission to
work. To be eligible, you need to demonstrate a ‘compelling
need to work’, that is:
• you are in financial hardship; or
• you have been nominated or sponsored by an employer for
a substantive visa on skills grounds, and appear to meet the
requirements for the visa.Die australische Regierung bietet die Moeglichkeit einen Antrag auf Abeitserlaubnis zu stellen wenn man finanzielle Schwierigkeiten hat. Unser Antrag wurde abgelehnt mit der Begruendung, dass wir diese Bedingung nicht erfuellen. Dies obwohl wir Kontoauszuege und Rechnungen nachgewiesen haben. Meine eigentliche Frage war, welche Unterlagen oder Nachweise man fuer den Antrag benoetigt.
Das eigentliche Thema wurde hier somit auf unprofessionelle Art und Weise total verfehlt.
Ueber unseren Immigration Agent werden wir das Problem angehen und sobald wir etwas positives erreicht haben, werde ich diese Infos hier nachreichen fuer Menschen, die evt. vor einem aehnlichen Problem stehen. Das ist Sinn eines solchen Forums soweit ich weiss.
-
Deine ursprüngliche Frage hast du ja gelöscht ?
Wahrscheinlich ist dir wohl klar geworden, daß man richtig fragen muss, um die richtigen Antworten zu bekommen??!!Professionelle Antworten in einem öffentlichen Forum? Wir können meistens nur mit eigener Erfahrung dienen.
Deshalb wird auch so oft auf die http://www.immi.gov.au/ verwiesen.
-
Zitat
Original von shirin
Meine frage lautete nicht ob unsere entscheidung gut oder schlecht war sondern was man braucht um eine arbeitserlaubnis zu kriegen. Also bitte haltet euch raus wenn ihr nichts dazu sagen koennt. Wenn so viele hier an dem thema "Ist es eine gute idee mit tourist visa auszwandern oder nicht?" interessiert sind, dann sollte man dazu doch einen entsprechenden neuen Thread erfoeffnen. Das waere viel professioneller und koennte anderen helfen, die eventuell gerade vor der Entscheidung stehen ggf auszuwandern.Jetzt zu unserem Thema: Um eine Arbeitserlaubnis mit Bridging Visa zu bekommen, muss man lt australischem Gesetz folgendes nachweisen:
Permission to work
Generally, the holder of a Bridging visa A, B, C, or E with work
restrictions can apply on form 1005 Application for a bridging
visa for another bridging visa with unlimited permission to
work. To be eligible, you need to demonstrate a ‘compelling
need to work’, that is:
• you are in financial hardship; or
• you have been nominated or sponsored by an employer for
a substantive visa on skills grounds, and appear to meet the
requirements for the visa.Die australische Regierung bietet die Moeglichkeit einen Antrag auf Abeitserlaubnis zu stellen wenn man finanzielle Schwierigkeiten hat. Unser Antrag wurde abgelehnt mit der Begruendung, dass wir diese Bedingung nicht erfuellen. Dies obwohl wir Kontoauszuege und Rechnungen nachgewiesen haben. Meine eigentliche Frage war, welche Unterlagen oder Nachweise man fuer den Antrag benoetigt.
Das eigentliche Thema wurde hier somit auf unprofessionelle Art und Weise total verfehlt.
Ueber unseren Immigration Agent werden wir das Problem angehen und sobald wir etwas positives erreicht haben, werde ich diese Infos hier nachreichen fuer Menschen, die evt. vor einem aehnlichen Problem stehen. Das ist Sinn eines solchen Forums soweit ich weiss.
Ich bin damals als Studentin hierhergekommen und durfte 20 Std die Woche arbeiten, womit ich mich komplett unterstuetzen musste. Als ich mein Studium beendet hatte, wollte ich hier bleiben und habe ein bridging visa beantragt, waehrend ich auf mein permanentes gewartet habe. Normalerweise hat das bridging visa dieselben conditions wie das vorherige, in meinem Falle das Studentenvisum und durfte daher weiterhin 20 Std die Woche arbeiten.
War das hart? Natuerlich! Hat es sich gelohnt? Auf jeden Fall! Was wuerde ich anderen empfehlen? Stick to the rules. Ihr wusstet (oder haettet wissen sollen) worauf Ihr Euch einlasst, also wieso sich jetzt beschweren, dass keine Ausnahmen fuer einen gemacht werden? Wenn Ihr doch einen Vertrag habt, lasst Euch doch sponsoren, wenn's Euch so wichtig ist. Ich finde es ein Unding, dass Ihr besonders behandelt werden wollt. Rules are rules - vor allem in Australien! Vermiest es nicht den Leuten, die den richtigen Weg gehen wollen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!