Moin,
da ich meine Fichten-Monokultur hinterm Haus nach dem großen Waldsterben (da war echt keine Nadel mehr dran) nun endlich komplett abgeholzt und -transportiert habe, hab ich ein paar m² frei, um dort was Neues anzupflanzen.
Welche AUS-Pflanzen könnte man da wohl anpflanzen?
Bei mir hat es eine Jahresdurchschnittstemperatur von 10° und knapp 900mm Niederschlag.
Derweil denke ich da an zwei Pflanzen, frag mich jedoch, ob die ausreichend winterhart genug sind für Europa?
- Wollemi (Wollemia nobilis)
Die Pflanze wurde erst 1994 im Wollemi-Nationalpark entdeckt und galt zuvor seit 65 Millionen Jahre als ausgestorben. Die Pflanze gilt als Winterhart bis -12°C, wobei es auch mehr sein könnte, aber es hat wohl noch niemand wirklich getestet, wieviel Kälte das Pflänzchen verträgt.
Da der Wollemi-Nationalpark westlich der Great Diving Range in den Blue Mountains liegt, würde ich gerne mal wissen, wie kalt es dort werden kann. Also wie tief lag die tiefste je gemessene Temperatur im Winter? - Schneeeukalyptus (Eucalyptus pauciflora subsp. niphophila)
Das Pflänzchen wächst in den Snowy Mountains bis rauf auf 1800m und gilt als winterhart bis -25°C. Das sollte für den norddeutschen Winter doch wohl reichen, oder?
Fallen euch weitere Pflanzen ein, die mit europäischem Klima klarkommen könnten?