Planung der ersten Australienreise

  • Liebe Australienfreunde,

    für unsere erste Australientour brauche ich euere Ratschläge.

    Also: unsere Tochter ist gerade für eine Work and Travel Auszeit in Down Under. Mein Mann und ich möchten sie gerne nächstes Jahr dort besuchen.

    Aus verschiedenen Gründen (Urlaubstage, Geschwister müssen bei Oma bleiben usw.) haben wir maximal drei Wochen Zeit (incl. Flüge) und wollen im Februar/März reisen.

    Festgelegt haben wir bisher eigentlich nur unsere grobe Route. Die soll uns von Sydney über Melbourne bis Adelaide führen. Das müsste in der Zeit einigermaßen zu schaffen sein und das Wetter an der Süd/Ostküste würde zu der Reisezeit auch passen.

    Bei der Weiterplanung brauche ich jedoch die Hilfe versierter Reisender:
    1. Besser Mietauto und Übernachtung in Hotels oder Motels? Wir sind ja drei Erwachsene und möchten möglichst nicht immer zwei Zimmer bezahlen müssen, ist es schwierig mit Dreibettzimmern? Und sollte man das Auto von Deutschland aus schon buchen?
    2. Wenn ja, Zimmer vorbuchen oder vor Ort? Was ist günstiger bzw. ist es schwierig, spontan etwas zu bekommen?
    3. Wäre ein Camper besser und/oder günstiger als die erste Variante? Gibt es überall Campingplätze oder darf man frei stehen? Dazu muss ich allerdings zugeben, dass wir bisher keinerlei Erfahrung mit Wohnmobilen haben.
    4. Kangaroo Island scheint mir sehr teuer zu sein. Wie komme ich dort einigermaßen günstig zurecht? Oder sollte man es auslassen?
    5. Wo kann man an dieser Küste schön (und möglichst ungefährlich) schnorcheln?
    6. Lohnt bei dieser Reisedauer ein Stopover in Bangkok oder Singapur oder sollten wir uns nur auf Australien konzentrieren und möglichst direkt fliegen?


    Das waren jetzt wirklich eine Menge Fragen auf einem Haufen, es wäre sehr nett, wenn ich aus eueren Kreisen auch jede Menge brauchbarer Antworten bekäme.

    Vielen Dank im voraus
    Dagmar

  • Zitat

    Original von Dagmar69

    1. Besser Mietauto und Übernachtung in Hotels oder Motels? Wir sind ja drei Erwachsene und möchten möglichst nicht immer zwei Zimmer bezahlen müssen, ist es schwierig mit Dreibettzimmern? Und sollte man das Auto von Deutschland aus schon buchen?


    Das sind gleich 3 Fragen auf einmal ;)

    Zitat


    2. Wenn ja, Zimmer vorbuchen oder vor Ort? Was ist günstiger bzw. ist es schwierig, spontan etwas zu bekommen?
    3. Wäre ein Camper besser und/oder günstiger als die erste Variante? Gibt es überall Campingplätze oder darf man frei stehen? Dazu muss ich allerdings zugeben, dass wir bisher keinerlei Erfahrung mit Wohnmobilen haben.


    Grundsaetzlich ist es einfach ein Zimmer fuer 3 Personen zu bekommen, keine Panik.
    Wir sind meist immer auf gut Glueck unterwegs, da wir nie wissen wie weit wir an einem Tag kommen oder was wir noch entdecken und sehen wollen. Also rufen wir meist am gleichen Tag an und Fragen nach Zimmer(n). Manchmal reicht ein Telefonat, manchmal sinds ein paar mehr.
    Helfen kann auch immer die Tourist Info (die Dinger sind Klasse)

    Ich bin mehr der Auto fan und schlafe dann in Motels. Camping plaetze sind nicht unbedingt guenstiger.
    Frei mit dem Camper irgendwo stehenbleiben, also uebernachten ist grundsaetzlich nicht gestattet, ausser es ist entsprechend ausgeschildert. Also nicht sooo einfach.


    Zitat


    6. Lohnt bei dieser Reisedauer ein Stopover in Bangkok oder Singapur oder sollten wir uns nur auf Australien konzentrieren und möglichst direkt fliegen?

    Jetlag technisch ja! Zeittechnisch, nein!

    Zitat

    ...... wenn ich aus eueren Kreisen auch jede Menge brauchbarer Antworten bekäme.

    Hoffe das die Antworten brauchbar waren, ansonsten bitte ich vielmals um entschuldigung. :rolleyes: ;)

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo

    man kan einfach in cabins auf campingplatzen ubernachten, es geht dabei um ganz einfache container ausehende bis zum luxus chalets. die haben sowieso meistens ein schlafzimmer un coach oder 2 ten betzimmer.
    man kan wen man wil selber kochen.
    den zeitweise
    201/2 vorort sind knap. stellen sie sich mal vor. Zum allerersten mal urlaub von Kiel bis Rosenheim und sie mocheten alles sehen was da zwischen liegt wurden sie das schaffen???( nur ??? was heist teuer auf so ne reise????

    und wen sie normale touristen sind( niks boses gemeint) werden sie durch ein besonders schweres virus angestochen werden. de heistWIR WOLLEN ZURUCK nach Australien
    also ich wunsche ihnen ein schones urlaub down under.

    wir fliegen zum 7ten mal nach Australien jetz am 30/11/2012

    gruss Walter

    ps ich bin noch immer vom virus befangen ;)

  • Der Reisezeitraum Februar/Maerz sollte in Sachen Unterkunft kein Problem darstellen, Weihnachten und Schulferien sind vorbei. Eine gute Anlaufstelle fuer echte Schnaeppchen sind die regionalen Tourism Associations ('Fremdenverkehrsvereine' -- auf die kann man auch hier vertrauen!).

    Allerdings wuerde ich mir keine allzu grossen Hoffnungen machen in Bezug auf Schnorcheln. Die Wassertemperaturen in der Great Australian Bight sind nicht wirklich einladend -- ausser vielleicht fuer Haie...

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • 2.nein die zimmer müssen nicht vorgebucht werden, zu dieser zeit sind keine grossen ferien


    4.Kangaroo ISland und günstig passt definitiv nicht zusammen und bei eurem knappen zeitbudget würde ich es auslassen


    5.nicht wirklich, das wasser ist in dieser region eher kalt bis kühl


    6.nein da ihr eh schon wenig zeit habt lieber diese zeit in australien nutzen


    ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

    gruss

  • Hallo!

    So begann auch unsere "Sucht" nach Australien.Mit dem Besuch der Tochter, die mit dem WHV Visum dort war :D.
    Nun sind bereits 5 Reisen daraus geworden. Aber jetzt zu Deinen Fragen:

    Ich würde zum Mietwagen tendieren und Motels, Appartements ( die gibt es auch schon für eine Nacht, oder , wie swagmaneke schrieb, Cabins (feststehende Wohnwagen) auf Campingplätzen buchen.
    Wir buchen unsere Autos immer von Deutschland aus. Das hat den Vorteil, dass man die Verträge besser lesen kann und nach deutschem "Recht" versichert ist, wenn mal was sein sollte.
    Schnorcheln an der Südküste? Eher nein.
    Kangaroo Island sowie einen Stopover würde ich wegen der eh schon kurzen Zeit weg lassen.
    Hier : http://www.jasons.com.au/ könnt Ihr Euch ein Bild über Unterkünfte in Australien machen.
    Viel Spaß bei der Planung!

  • Vielen Dank schon mal für euere Tipps. Ich hoffe, ihr helft mir auch weiterhin...

    Als Alternative habe ich jetzt noch diesen Vorschlag. Landen in Sydney und ein paar Tage dort, dann per Flieger weiter nach Melbourne und von dort aus in Etappen mit Camper oder Mietwagen (bin mir noch nicht im Klaren, was uns lieber ist) bis Melbourne und/oder KI.
    Die Great Ocean Road will ich auf jeden Fall machen und allgemein denke ich, hat die Strecke Melbourne-Adelaide landschaftlich (noch) mehr zu bieten als Sydney-Melboure. Korrigiert mich, wenn ihr anderer Meinung seid.

    Diese Alternative könnte ein bißchen Streß rausnehmen, denn wir sind eigentlich Reisende die lieber einen „kleineren“ genau kennenlernen wollen und nicht nur von Highlight zu Highlight rasen wollen. Dass es trotzdem keine Erholungsreise sein wird und viele Schönheiten dennoch auf der Strecke bleiben werden, weil die Zeit zu knapp ist, steht außer Frage. Aber wir wollen zwischendurch natürlich auch gerne mal wandern oder ein paar Stunden am Meer verbringen.

    Vielleicht könnt ihr mir ja mal euere Lieblingsplätze auf der Strecke nennen, damit wir auch schon Tagesetappen grob planen können.

    Liebe Grüße
    Dagmar

  • Hallo,

    3-Bett-Zimmer ist kein Problem. Stopover: Nein. Route geht in 3 Wochen, aber gerade so. Bei dem Zeitbudget und der Strecke würde ich alles straff durchplanen und dann auch vorbuchen, damit man keine bösen Überraschungen erlebt. In Lorne ist schon jetzt für Februar am Wochenende nichts kostengünstiges mehr zu bekommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!