Sydney - Adelaide - Alice Springs - Cairns - Sydney mit Camper

  • Hallo,

    kann mir jemand sagen, ob wir diese Rundtour mit Camper (2WD) in 2 Monaten (Juni-Juli) ohne Stress schaffen können?!?

    Sydney - Melbourne - Adelaide - Uluru - Alice - Springs - Cairns - Brisbane - Sydney.

    Sydney ist in den 2 Monaten nicht drin, das können wir vor der Anmietung und vor dem Heimflug ohne Camper machen. (Flug nach Sydney ist schon gebucht, Camper noch nicht)
    Was wir unterwegs anschauen wollen, haben wir noch nicht geplant. Nachdem was ich hier aber bislang gelesen habe, ist die Strecke vermutlich schon sehr ehrgeizig...
    Wir würden auch von Alice Springs gleich Richtung Brisbane fahren, haben aber gehört dass das ohne 4WD nicht geht. Stimmt das?

    Über Antworten und Tipps würde ich mich sehr freuen!

    LG Simone

  • Hallo Simone,

    Wir haben die Strecke zusätzlich mit Alice Springs - Darwin - Cairns in 3 Monaten
    ohne Stress gemacht.

    Für die Strecke von Alice Springs über Three Ways nach Cairns brauchst Du
    keinen 4WD.

    Gruss
    Rene

  • Hallo Simone,

    zu schaffen ist es, aber zu empfehlen eher nicht. Juni/Juli kann im Sueden ganz schoen kuehl sein, weiter Inland noch kaelter.
    Warum fahrt ihr nicht Alice (auch kalt ;)) - Darwin - Cairns - Sydney? Das ist machbar und von den Temperaturen her deutlich angenehmer.
    Von Alice Richtung Brisbane braucht man mindestens einen 4WD, besser 2 -3 und entsprechende Erfahrung. ;)

    Viel Spass!

  • Danke für die Antworten!
    @ schnell-wech:
    Nicht zu empfehlen wegen der Temperaturen oder weil die Route zu lang/zu weit ist?
    Zumindest bekommen wir von der Camper-Vermietung ein Heizgereit zur Verfügung - aber kann vermutlich dennoch ungemütlich werden...

  • Nicht zu empfehlen, weil -fuer mich- zu kalt und wahrscheinlich auch noch nass dazu. Brrrrr... Es ist halt Winter, die Tage sind kuerzer, kaelter und normalerweise nasser im Sueden. Guckt doch mal entsprechende Klimatabellen an.

    Das Heizgeraet koennt ihr nur betreiben, wenn ihr am Strom haengt. ;) Ausserdem waere ich mit dem Betrieb eines Heizluefters in WoMo sehr vorsichtig.

  • Hallo Simone,

    habe einen Großteil der Strecke inkl. Kangaroo Island schon mal im Juni gemacht. War wirklich ziemlich kalt, vorallem nachts im Camper.

    Mit Heizlüfter und ein bißchen zusammenkuscheln :D ging's aber ganz gut. Untertags war kein Problem und wir sind auch abends immer relativ lange draußengesessen. Ihr müsst halt die richtige Kleidung mitnehmen.

    Untertags war vorallem sehr angenehm, dass fast keine Touristen unterwegs waren und wir bei den meisten Attraktionen quasi alleine dort waren.

    lg

  • Zitat

    Das Heizgeraet koennt ihr nur betreiben, wenn ihr am Strom haengt. ;) Ausserdem waere ich mit dem Betrieb eines Heizluefters in WoMo sehr vorsichtig.


    kommt darauf an - ich habe auch schon wohnmobile gesehen wo der innenraum mit dem benzin aus dem 2. tank beheizt wurde; und mit propangas geht sicher auch.

    War allerdings in den USA, und das wohnmobil wahrscheinlich noch aus einer zeit wo man es fuer $10 randvoll tanken konnte...

  • Vielen Dank für die Tipps!
    Haben uns nun für die Ostküste bis Darwin entschieden. Falls wir Zeit und Lust haben und uns die Kälte nicht abschreckt können wir ja immer noch einen Abstecher nach Alice Springs bzw. Uluru machen.

    Viele Grüße!

  • Zitat

    Original von moondriver
    Vielen Dank für die Tipps!
    Haben uns nun für die Ostküste bis Darwin entschieden. Falls wir Zeit und Lust haben und uns die Kälte nicht abschreckt können wir ja immer noch einen Abstecher nach Alice Springs bzw. Uluru machen.

    Viele Grüße!

    Guter Plan. :] Viel Spass!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!