Hallo Ihr Lieben,
Frage steht ja schon oben
Wo bucht Ihr? Einige Tipps für mich?
Aufs Modell haben wir uns nun geeinigt

Wo bucht Ihr Euren Camper?
-
-
Wir waren mit abholservice in Darwin und wiedergabe in Alice springs sehr zufrieden mit Apollo in 2011.
Walter
-
ganz altmodisch im heimischen Reisebüro
man kommt normal auf den gleichen Preis und hat einen kompetenten Ansprechpartner falls es Schwierigkeiten gibt.
Gruß,
Martin -
-
Matte: Grundsätzlich sehe ich das ganz genauso wie Du.
Die Flüge habe ich auch im "Reisebüro meines Vertrauuens" gebucht
Aber irgendwie macht mich die Tatsache, dass ich von 2 verschiedenen Büros für denselben Camper und die gleichen Bedingungen unterschiedliche Preise bekommen habe stutzigUnd das war kein geringer Unterschied...
Jemand ne Erklärung? -
hallo sassi
wieso schaust du nich auf der Homepage des Anbieters selber nach und buchst dort?
Wir haben bis jetzt immer bei Britz selber gebuchtGruss
buddytauchen -
Huhu,
ich schau immer bei http://www.vroomvroomvroom.com.au/campervans/ das sollte Dir wenigstens eine Preivorstellung geben.
Cheers,
Yvonne -
Also bis 2010 hatten wir immer bei Maui gebucht.
Das nächste Mal wird es vmtl. ein anderes Unternehmen werden! -
Vielen Dank! Sollte ich heute (auf der Arbeit :D) Zeit finden werde ich nochmal stöbern
-
Bei Herbert:
http://boomerangcampers.com/de
Hatten einen Landcruiser für 7 Wochen und den Campervan Deluxe für 6 Wochen Ende 2012. Sehr gut ausgestattete Fahrzeuge, die zwar nicht mehr neu sind, aber dafür nicht teuer sind. Insgesamt haben wir mit jedem Wagen je 9.000km gemacht und keine wirklcih grossen Pannen gehabt. Beim Landcruiser mit 300.000km gehen auf 4WD Strecken mal ein paar Schrauben raus, an der EInrichtung, aber nichts, was man nicht beheben kann. Der Campervan hatte eine defekte Benzinleitung, aber das kann immer passiere. Ich würde wieder bei Herbert buchen.
-
Ich hatte mir für unsere Australientour 2012 mit einem Apollo Adventure Camper (ab Darwin) von folgenden Reisebüros in Deutschland Angebote geben lassen:
- TSA-Travel
http://www.t-s-a.de/
- Boomerang Reisen (Trier)
http://www.boomerang-reisen.de/
- HM Touristik
http://www.hm-touristik.de/
- Oceanien tours
http://www.ozeanien-tours.de/Die ersten beiden Angebote waren vergleichbar und wesentlich billiger als eine Buchung bei Apollo direkt.
Grüße und viel Vorfreude auf eure Reise
Karl
-
@Buddy: Weil Britz selber teurer ist als der Britz Camper in meinem Reisebüro
Kann verstehen wer will.... Ich nicht -
Wir hatten vor einigen Jahren in Alice Springs einen Camper für 5 Personen bei Apollo reserviert und mussten dann leider feststellen, dass nur ein Camper für 4 Personen bereit stand. Das war natürlich sehr ärgerlich. Apollo hatte uns zwar Voucher für Hotels gegeben, aber die Kinder waren doch sehr enttäuscht. Vor allem wenn Ihr mehr Personen seid, dann weist unbedingt bei der Buchung auf die Größe des Campers hin!
-
Zitat
Original von kazi
Ich hatte mir für unsere Australientour 2012 mit einem Apollo Adventure Camper (ab Darwin) von folgenden Reisebüros in Deutschland Angebote geben lassen:
- TSA-Travel
http://www.t-s-a.de/
- Boomerang Reisen (Trier)
http://www.boomerang-reisen.de/
- HM Touristik
http://www.hm-touristik.de/
- Oceanien tours
http://www.ozeanien-tours.de/Die ersten beiden Angebote waren vergleichbar und wesentlich billiger als eine Buchung bei Apollo direkt.
Die gleichen Erfahrungen habe wir auch gemacht.
-
So, nun ist es also passiert
Ich habe unseren Camper (Britz Voyager, doch kein 4WD ;))ganz klassisch übers Reisebüro gebucht. Nachdem ich Eure Links (fast) alle durch hatte, mußte ich feststellen dass "mein" Reisebüro nur 50€ teurer war, als das günstigste "Fremdangebot".
Und dann doch bei der netten Dame um die Ecke
Also steht nun alles, das Konto ist geplündert und die Vorfreude wächst ins UnermesslicheIch danke euch allen für Eure Hilfe!
Gruß Sassi -
Wir haben das bisher auch immer über unser Reisebüro buchen lassen, bis auf eine Ausnahme, bei der wir es eher spontan vor Ort selbst organisiert haben. Das hatte sich allerdings nicht als die beste Idee herausgestellt. Über das Reisebüro kann man sich dann eher sicher sein, dass man an einen halbwegs seriösen Anbieter vermittelt wird.
-
hat jemand erfahrungen mit mighty?
hätten da nen camper der uns gefällt und der preislich voll in ordnung wäre.. -
So wie es aussieht ist die marke "mighty campervans" erst seit mitte 2012 auf dem markt, und war vorher unter dem namen "Backpacker Campervans" unterwegs:
Zitat"Mighty Campers is the re-branding of Backpacker Campervans and Explore More, both part of the THL group that also owns Maui and Britz"
(von http://www.ecampervanhire.com/review/mightycampers/)Viele camper habe ich von dehnen noch nicht gesehen (verglichen mit dem anteil von Britz und Apollo campern auf den stassen); und kundenrezesionen konnte ich fuer die auch keine finden. Ich nehme stark an dass mighty einfach die alten camper "re-branded" und neue aufkleber auf gebrauchte 200.000km plus draufpappt, denn fuer die preise wirst du nirgends neue camper mieten koennen. Von daher werden die reviews fuer die vorherige marke "Backpacker Campervans" sicher noch zutreffen - management, personal und die ware ist ja immer noch das selbe
-
okay hab nun mal nach backpacker campervans gegoogelt und eigentlich nix dermaßen negatives gefunden, dass ich dort nicht buchen würde...allerdings ergab google auch nicht allzu viel was richtige erfahrungsberichte angeht. im zusammenhang wurde immer maui und apollo genannt und die haben ja eigentlich gute bewertungen, nur das mighty die abgespeckte variante ist für leute die nicht allzu hohe ansprüche haben.
sehe ich das richtig? -
Ist richtig.
Es gibt 2 "grosse" anbieter die verschiedene marken haben:
- Kea, Maui (teuer & neue camper), United, Britz, Alpha, Mighty (billig und gebrauchte camper)
- Apollo, deren andere marken mir gerade nicht einfallen und auch auf der apollo seite nicht zu finden sind.
Wenn du den wagen von der garage abhost, wirst du sicher ein paar wagen der anderen marken in der selben garage oder auf dem hof sehen.Die anbieter kaufen neue camper und vermieten diese teuer als "Kea" oder "Maui", und so ab 100.000 km werden die camper "nach unten"durchgereicht und bekommen neue aufkleber, bis sie am ende bei Mighty/Backpacker vans ankommen. Die wagen werden allerdings regelmaessig von mechanikern geprueft, sollte also keine boesen ueberraschungen am motor geben selbst wenn du einen alten camper bekommst.
Bis auf die mercedes Sprinter vans der ersten generation; die hatten von haus aus probleme mit der schaltung, lueftung, undichte fenster im fahrerraum usw. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!