mit dem eigenen auto durch australien

  • ich moechte mein in deutschland zugelassenes auto von indien nach australien verschiffen lassen um dann ca 6 wochen australien zu bereisen. das auto wuerde dann von australien nach suedafrika verschifft.
    wie aufwaendig sind die formalitaeten, wenn das auto in australien angekommen ist und ich es im hafen abholen will? kann ich mein deutsches nummernschild behalten? in einigen foren habe ich von sehr hohen zeitaufwaenden gelesen, die bis zu 14 tage dauern, ehe man mit dem auto losfahren kann. ganz zu schweigen von horrenden kosten!
    kann mir jemand aus eigener erfahrung tipps geben?
    nur als beispiel: vor jahren habe ich mein auto nach suedafrika verschiffen lassen und konnte 3 stunden spaeter den hafen mit auto verlassen. es fielen lediglich speditionskosten in hoehe von ca 500 dm an.
    danke fuer eine nachricht.

  • Hallo,

    vielleicht können die zwei Dir weiter helfen !!!

    http://www.friieda.ch/index.htm

    Frag Sie mal.

    Gruss

    http://www.outbackspaetzle.jimdo.com/
    2006/2007/2009-2010/2013/2014_1/2014_2/2016_1 /2016_2 / 2017/1 / 2018/1 - Nov. - Jan.2019 / 2020/1 Jan. - Feb. / 2022/1 April - Mai ^^
    <3 84+4 Wochen, ca. 82000+5000km, ein HZJ75R seid 2009 :flag / Der Toyota - "Fritzle II" ist leider Verkauft seid 2022/07 - hätten wir doch nicht machen sollen

  • Ich halte die idee fuer aeusserst unpraktisch, teuer und aufwendig. Australien faehrt auf der anderen seite der strasse; dh. die einheimischen autos haben das lenkrad auf der anderen seite.
    Du kannst dir ein gebrauchtes auto fuer ~4000 AUD kaufen, das vom mechaniker ueberpruefen lassen (damit man dir keine zitrone andreht) und dann musst du nur noch zulassing und versicherung regeln (1/2 tag wenn du per fuss aufs amt gehst; eventuell gehts aber auch online). Die kosten fuer den versand eines autos nach AU ab DE sollen wohl auch im mittleren vierstelligen bereich liegen.

    Ich weiss ja nicht welches auto du hast; aber ich wuerde darauf vertrauen dass die australischen modelle besser mit hitze, staub und gelegentlichen sandpisten zurechtkommen als z.b. golf, opel, renault usw. - fuer die wirst du in australien auch nur schwer ersatzteile bekommen.

    Und ich bin auch ziehmlich sicher dass die autos, die fuer mitteleuropa gebaut sind kleine aber feine unterschiede aufweissen zu autos, die um die halbe welt in andere klimazonen exportiert werden. Die motorkuehlung und klimaanlage ist anders augelegt, eventuell brauchst du einen anderen typ motoroel, oder vielleicht sind irgendwelche zusaetze oder umbauten welche in einem land verpflichtend sind in dem anderen land illegal. Frueher z.b. hatten die autos in frankreich alle gelbe scheinwerfer; welche in deutschland nicht zugelassen waren und umgekehrt; vielleicht gibts aehnliche unterschiede mit autos zwischen DE und AU.

  • wie ich den eingangspost lese, soll das deutsche auto von indien aus nach australien und dann nach südafrika verschifft werden.
    die technischen gegebenheiten sollten also bekannt sein.
    umbauten am auto sollten also auch nicht anfallen, da als tourist mit eigenem auto für 6 wochen in australien.
    was anfällt sollte der quarantänecheck in australien sein - und der könnte es in sich haben und könnte etwas zeitraubend sein.
    wer hat damit schon erfahrung?
    ich habe schon leute getroffen, die mit deutschem kennzeichen oder anderen europäischen kennzeichen in australien unterwegs waren.
    ciao
    michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!