Hi Zusammen,
man macht sich ja doch einige Gedanken bezüglich der Rente.
Ich habe im Forum nicht wirklich viel darüber gefunden daher hier meine Frage.
Wie habt ihr es nach eurer Auswanderung geregelt ? Habt Ihr z.B. den freiwilligen Beitrag weiter in die deutsche Rentenversicherung eingezahlt oder habt ihr eine private Versicherung in DE in die Ihr weitereinzahlt ?
Oder lasst ihr alles ruhen und sagt euch was man in den Superannuation einzahlt reicht aus ?
Zur Zeit zahlen ich in die gesetzliche Rentenkasse ein und habe zusätzlich noch Riester-Rente. Bei der Gesetzliche könnte man einen freiwilligen Betrag von min. monatlich 85,05 EUR, der Höchstbeitrag 1096,20 EUR einzahlen.
Bei der Riesterrente kann man theoretisch weiter einzahlen bekommt aber keine Förderung mehr da man nicht in DE lebt.
Unser Versicherungsmensch meint die Riester erst Ruhen lassen bis man ein Einkommen in Australien hat und dann weiter einzahlen da die Rendite sehr gut sei.
So was denkt ihr bzw. hat jemand Erfahrungen ?
Gruß
Dom