Braucht ein Wassertank einen Filter?

  • Wir wohnen seit einiger Zeit in einem Haus, in dem wir nur unser eigenes Regenwasser aus Tanks zur verfuegung haben. Das ist eigentlich ganz toll, denn das Wasser ist viel besser als das aufbereitete Leitungswasser in der Stadt. Wir trinken das Wasser auch ohne es vorher abzukochen.

    Nun hat mir ein Kollege geraten unbedingt einen Filter einzubauen und das Wasser zu filtern.
    Hat jemand von euch eine Ahnung ob es wirklich notwendig ist das Wasser zu filtern?
    Vielen dank fuer eure Tips.
    Liebe Gruesse
    Bundy

  • Hallo Bundy,

    an unserer Pumpe am Wassertank, die das Wasser zum Haus pumpt, ist ein Filter (filter cartridge) im filter housing. Der Filter wird oefters kontrolliert da sich schnell Dreck festsetzt. Solche Filter kann man ein paar mal saeubern, dann muss ein neuer her.

    http://www.tankmaster.com.au/mast_filtration.asp


    Am Tank oben ist auch ein sogenanntes leaf basket, das ebenfalls oefters gereinigt werden muss. Alles, was der Regen vom Dach durch die Regenrinnen in den Wassertank befoerdert, landet dort. Teilweise ist ekeliges Zeugs im Korb. Ach ja, auch sollten regelmaessig die Regenrinnen nachgesehen und wenn noetig gesaeubert werden.

    http://www.tankmaster.com.au/mast_tank_acce…and_filters.asp

    Ich hoffe das hilft.
    Gruesse
    Edna

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Ich wuerde davon abraten,
    das Wasser (wenn man es nicht vorher erhitzt) ohne uv-Bestrahlung UND Filter zu trinken.

    Gerade an warmen Tagen vermehren sich Keime in grosser Geschwindigkeit.

    Die UV-Strahlung zerstoehrt deren DNA und macht sie dadurch ungefaehrlich.

    cheers

    ich

  • Hallo,
    vielen Dank fuer euren Rat, wir werden uns wohl doch besser einen Filter anschaffen.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Wasser sehr schlecht ist, denn wir leben schon ein Jahr hier und waren nie krank in der Zeit, aber man weiss ja nie, was es fuer Langzeitwirkungen hat.
    Liebe Gruesse
    Bundy

  • Huhu,

    im grossen und ganzen bin ich der vollen Ueberzeugung das Regenwasser viel viel besser ist als das Wasser aus dem Hahn. Ich filter mein Regenwasser allerdings auch durch einen Britta oder koche es ab.

    Cheers,
    Yvonne

  • Moin,

    nach meiner Erfahrung braucht man keinen Filter.

    Wir trinken nun schon 5 Jahre ungefiltertes Regenwasser und haben keine Probleme damit. Ich bin seit wir hier sind nicht einen Tag krank gewesen.
    Die VorVorbesitzer haben Jahrzehnte nur das Regenwasser getrunken und sind mittlerweile 97 und 93 Jahre alt.
    Die Vorbesitzer hatten auch nie Probleme und wenn die älteste Tochter der Vorbesitzer bei uns zu Besuch kommt, dann trinkt sie als allererstes mal ein grosses Glas aus unserem rainwatertank
    Wie Edna schon geschrieben hat solltest Du das Einlaufsieb und die Regenrinne regelmaessig reinigen.

    Cheers

    Da wir ja nicht im Verdacht stehen ein humorloses Vorum zu sein:
    Hallo,
    ich hab von diese impfen gehoert... dass sie dein IQ schrecklich schraenken ist diese eine konsiprationstheorie oder soll es wirklich so sein?

  • moin,

    schliesse mich gunther an, mit den einschraenkeungen von spraydrift oder fruitbats die das dach bombardieren.

    dieser tage gibt es systeme welche das erste wasser vom tank fernhalten was mir sinnvoll erscheint.
    z.b. pvc rohr mit schraubdeckel und ablass hahnen am ende, am anfang ein T- stueck mit scheibe welche ein loch hat. ball in die roehre werfen - das steigende wasser wird dann den sc hwimmenden ball gegen die oeffnung der scheibe druecken und somit abriegeln so das folgendes wasser in tank geleitet wird. durch die laenge der roehre entscheidest du wieviel wasser zuerst umgeleitet wird bis es dann in tank fliesst. (je nach dachgroesse)

    meinen tank (22t liter, zement, zur haelfte im boden) mache ich alle paar jahre leer und schrubbe ihn von innen.

    cheers,
    stray

  • Wir haben auch 'nur' Regenwasser zum trinken und auch einen von diesen Filtern an der Pumpe. Ich habe mein Regenwasser analysiert (chemisch und bilogisch, vor und nach Filter) und obwohl es Unterschiede gab, waren beide Resultate im Bereich des Trinkwasserstandards und deutlich unter den Richtlinen fuer QLD und unter den Normalwerten fuer 'aufbereitetes' Trinkwasser.

    Solange Ihr die Regenrinnen und Siebe fuer den Tank regelmaessig reinigt und vielleicht sicherheitshalber einen Filter an der Pumpe installiert, braucht Ihr nichts weiter. Ich wollte erst eine UV Anlage installieren, aber nachdem ich meine Resultate sah, weiss ich dass ich das nicht brauche. Und das Wasser schmeckt! :D

  • Zitat

    Original von breadrock
    Und das Wasser schmeckt

    glaube ich dir sogar.

    Ich sehe es halt von der KOch seite. ;)

    cheers

    ich

    Sollte das Wasser dann nicht erst recht schmecken?

    Wenn man einen richtigen Filter installiert hat, werden keine Bakterien hinter dem Filter auftauchen. :D

  • Bin zwar kein experte, aber es kommt wohl auch darauf an wie und wo man den regenwassertank stehen hat. Unterirdisch oder im kuehlen keller ist ein wassertank sicher deutlich besser aufgehoben als neben dem haus in der sonne.
    Wenn du tageslicht in den regentank bekommst, werden sich dort recht schnell algen bilden - und das sind nur die harmlosen lebewesen die du auch ohne mikroskop sehen kannst. Wo unbehandeltes wasser ist, sammeln sich immer bakterien oder insekten an.

    Falls du das wasser nicht zum trinken/kochen verwendest, kannst du ein bischen Bleiche in den tank kippen was die lebewesen und algen toetet; damit bleibt dein wasser laenger sauber.

  • Zitat

    Original von DropBear
    Bin zwar kein experte, aber es kommt wohl auch darauf an wie und wo man den regenwassertank stehen hat. Unterirdisch oder im kuehlen keller ist ein wassertank sicher deutlich besser aufgehoben als neben dem haus in der sonne.
    Wenn du tageslicht in den regentank bekommst, werden sich dort recht schnell algen bilden - und das sind nur die harmlosen lebewesen die du auch ohne mikroskop sehen kannst. Wo unbehandeltes wasser ist, sammeln sich immer bakterien oder insekten an.

    Falls du das wasser nicht zum trinken/kochen verwendest, kannst du ein bischen Bleiche in den tank kippen was die lebewesen und algen toetet; damit bleibt dein wasser laenger sauber.

    Keller??? Gibt es hier tatsaechlich jemanden der hier einen Keller hat??? 8o

    Regenwassertanks stehen neben dem Haus, um das Wasser vom Haus abzufangen. Unterirdische Tanks gibt es zwar auch, aber ich kenne niemanden, der durch so viel effort geht. Wenn sich Algen im Tank bilden koennen, haste ein Problem, dann ist mit dem Tank was nicht in Ordnung.

    Wir haben insgesamt 55,000 Liter, die wir alle zwischen Jan-Maerz gesammelt haben, danach hat's naemlich nicht mehr geregnet. Das Wasser haelt sich problemlos bis Januar/December, wenn's wieder regenet - der auch laenger, falls es ein trockener Sommer wird. Ganz ohne Bakterien, messe ich naemlcih regelmaessig. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!