macht es sinn fuer zwei jahre

  • Hallo zusammen, wir sind eine vierköpfige Familie, die überlegt, fuer zwei jahre nach Australien zu gehen. Wir waren vor der Geburt unseres zweiten Sohnes extra drei Wochen vor ort,um einen Eindruck von du zu bekommen
    War mai 2011. Leider war ich damals noch nicht so weit, um den Schritt zu wagen. Ich habe mich danach auf meine Kinder konzentriert ein haus gebaut und einen guten Job beim Kinderarzt angenommen. Eigentlich ist alles perfekt, aber ich kann du nicht vergessen. Ich fand perth u adelaide besonders gut. Sydney ist mir nen tick zu gross. Jetzt meine große Frage. Gibt es irgendwelche tipps, die ihr mir geben könnt, ob es überhaupt sinn macht, nur fuer zwei Jahre zu gehen?ich wuerde gern vorerst unser haus hier behalten und aufvein bezahltes jobvisum fuer meinen mann hoffen. Er ist in der it Branche und hat damals, als wir die punkteliste gecheckt haben,sehr gute Chancen gehabt. Geld ist fast alles fuers Haus drauf gegangen. Wir wuerden einen mieter suchen. Was meint ihr?

  • Huhu,

    klar! Warum nicht! Ein Auslandsaufenthalt ist immer gut!

    Ich habe schon einige Leute hier getroffen die sich selbst eine zeitliche Begrenzung gegeben haben, die Erfahrung in einem anderen Land zu leben haben sie trotzdem genossen. Warum sollen es 2 Jahre sein? Das 457 Visa ist bis zu 4 Jahren gueltig.

    Gruss,
    Yvonne

  • Für mich würde eine vorher gesetzte zeitliche Begrenzung wohl nicht in Frage kommen.
    Entweder ganz oder gar nicht, oder mir aber ein Hintertürchen aufhalten uns sagen: Mal sehen was passiert, wie es ist und dann entscheiden ob es wieder zurück geht oder ob man zusieht das man ganz dort bleiben kann.

    Schon wegen der Kids würde ich das nicht zeitlich begrenzen bzw. genau überlegen, okay der kleine dürfte wohl in 2 Jahren erst in die Schule kommen, was dann passen würde, aber der größere? Raus aus seinem jetzigen Umfeld rein in ein neues und dann wieder raus zurück in alte?

    Es ist etwas anderes wenn man keine Kids hat und sich nach der Schule mal 1-2 Jahre ne Auszeit nimmt und irgendwo hin geht.

  • Moin Sabrina,

    das eigene Haus vermieten klingt erstmal ziemlich gut, um Geld reinzubekommen. Aber habt ihr jemanden hier in D vor Ort, der sich um das Haus kümmern kann?

    Also was passiert, wenn dich der Mieter anruft, weil der Wasserhahn tropft oder die Heizung aus ist? Wer macht die Nebenkostenabrechnung?

    Solche Sachen kannst vom anderen Ende der Welt aus ja praktisch gar nicht managen.

  • Macht es, ihr würdet es später bereuen, wenn ihr es nicht gewagt hättet.
    Wir wollten ursptünglich auch so maximal 3 Jahre bleiben...über 6 sind es jetzt geworden. ;)

    PS: Bei Vorstellungsgesprächen würde ich das zeitliche Limit nicht erwähnen.

  • Huhu noch mal,

    ich find grad fuer die Kinder kann ein Auslandsaufenthalt super sein. Mein Sohn ist in den Staaten geboren, mit mir nach Deutschland gegangen als er 3 1/2 war und mit 7 Jahren nach Australien gezogen.

    Ihm hat das Rumgereise absolut nicht geschadet - ganz im Gegenteil, er ist zweisprachig, hat 3 Paesse, ist weltoffen und ziemlich selbststaendig.

    Was den Job angeht - ich denke das Auslandsaufenthalte fuer Arbeitgeber recht interressant sein koennen. Schon alleine wegen der Sprache die man in der Zeit lernt - ich habe meinen Job in Deutschland damals nur bekommen weil ich fliessend Englisch sprach (nach 6 Jahren in den Staaten) ...

    Wir leben jetzt seit 7 Jahren in Australien - sind auch mit einem 457 Visa gekommen und haben uns alles offengehalten. Es gefiel dann aber doch so gut das wir uns die PR besorgt haben um bleiben zu duerfen.

    Ein weiterer "Auslandsaufenthalt" von 1-2 Jahren ist aber dennoch nicht auszuschliessen. Wenn sich die Moeglichkeit ergibt vermieten wir hier unser Haus und leben auch noch mal in einem Land das wir bisher noch nicht kennen.

    Gruss,
    Yvonne

  • Zitat

    Original von Micknick

    Schon wegen der Kids würde ich das nicht zeitlich begrenzen bzw. genau überlegen, okay der kleine dürfte wohl in 2 Jahren erst in die Schule kommen, was dann passen würde, aber der größere? Raus aus seinem jetzigen Umfeld rein in ein neues und dann wieder raus zurück in alte?

    Es ist etwas anderes wenn man keine Kids hat und sich nach der Schule mal 1-2 Jahre ne Auszeit nimmt und irgendwo hin geht.

    Ich finde die Kids vorzuschieben ziemlich schade. Kids leben sich viel schneller ein und lernen die Sprache im Handumdrehen und in unserem Fall, hatte sie keine Probleme nach Australien wieder in ihr altes Umfeld zu gehen, ganz im Gegenteil. Zumal in D die kids ja heute auch alle paar Jahre die Schule wechseln. grundschule, orientierungsstufe, gymnasium wars bei uns. Heisst, auch dauernd ein anderes Umfeld und keine oder nur wenige bekannte Gesichter.

    Es gibt viele Expats, die mit ihren Kids von Job zu Job um den Erdball jetten, ich persönlich kenne kein Beispiel, wo es dem kid geschadet hat, ganz im Gegenteil. Richtig angepackt und etwas Kinderfreundlich gestaltet kann es für alle eine ausserordentliche Bereicherung sein. Kids lieben Adventures und Australien bietet dafür ne Menge und ist sehr Kinderfreundlich.

    Wir habens gemacht und fanden es eine gute Erfahrung.

  • Ich wollt auch nicht sagen das es den Kindern schadet, nur wenn man sich ne zeitliche Begrenzung setzt, ohne sich offen zu halten doch länger als die ( in dem Fall 2 Jahre) geplante Zeit zu bleiben, sollte man das meiner Meinung nach berücksichtigen.

    Der Sohn unserer Freunde in Sydney hat ein Jahr gebraucht um sich dort wohl wirklich zu fühlen. ( Er ist auch in USA geboren , allerdings etwas später zurück nach D und dann nach DU gegangen)
    Bei der großen( jetzt 14) war das gar kein Thema.

    Wenn ich nicht schon zu alt wäre würde ich hier auch die Zelte abbrechen, aber den Absprung hab ich verpasst 8) Unseren Kids würde das auch gefallen.

  • uns hat es damals auch nicht mehr losgelassen und nun sind wir wieder hier. Bisher war es die beste Entscheidung !
    Probiert es einfach ansonsten bereut ihr es vielleicht.

  • Hallo zusammen, vielen dank für die Tipps und hilfreiche b Kommentare. Die jungs sind viereinhalb und eineinhalb. Um den kleinen mach ich mir keine Gedanken. Der grosse müsste sich umgewoehnen.das bloede an dersache ist echt,dass wir unser traumhaus gebaut haben und ich deswegen wieder zurück will. Ich aergere mich sehr,damals nicht gleich naegel mit koepfen gemacht zu haben. Wegen visum überlegen wir, dass jobgesponserte zu nehmen. Die frage wegen unserem haus in Deutschland ist ja auch so eine Sache. Wenn wir jemanden fuer die zeit finden würden,der es mieten wuerde. Aber soweit sind wir noch nicht. Mein Vater wohnt nicht weit weg und könnte sich zumindest um rie Verwaltungsarbeit kuemmern. Wir muessten auf jeden fall beide autos und etwas hausstand verkaufen,sonst wäre die ausreise schwer. Sind zehntausend Euro für den Start ausreichend? Eher nicht,oder? Danke schonmal

  • Auf meinem letzten Rückflug war eine dt. Familie mit zwei Töchtern, die die ganze Zeit über bitterlich weinten, weil sie nach drei Jahren zurück nach D mussten.

    Ich gehöre zu denen, die das nicht machen würden. Zeit für solche Experimente hat man mE vor und "nach" den Kindern.

  • 10 k für was alles?
    Habt dein Mann ein Jobangebot oder geht er erst auf Suche, wenn ihr unten seid?
    Wenn Letzteres der Fall ist - mit dem Startgeld gehe ich ungefähr auch und ich bin ALLEIN.

  • Zitat

    Original von Hannahma
    Auf meinem letzten Rückflug war eine dt. Familie mit zwei Töchtern, die die ganze Zeit über bitterlich weinten, weil sie nach drei Jahren zurück nach D mussten.

    Ich gehöre zu denen, die das nicht machen würden. Zeit für solche Experimente hat man mE vor und "nach" den Kindern.

    Die Kids hatten offensichtlich eine sehr gute Zeit in Australien, wenn ihnen der Abschied schwer fällt, wie schade wäre es gewesen, wenn sie diese Erfahrung verwehrt bekommen hätten!! Diese Lebenserfahrung und all die Erinnerungen kann ihnen keiner nehmen und die erworbenen Sprachkenntnisse sind oft sehr vorteilhaft.

    Wir sind damals auch nach Ende des 457 wieder gen D. Haben dann innerhalb Europas und China gearbeitet und sind nun wieder hier. Tochterkind ist lange erwachsen und zwecks Studium diesmal in D geblieben. Aber das Australien damals eine gute Erfahrung war, davon spricht sie noch heute.

    Flexibilität ist der key. Sonst fragt man sich evt. Später, was wäre wenn ich mich getraut hätte?...

  • Zitat

    Original von Hannahma
    10 k für was alles?
    Habt dein Mann ein Jobangebot oder geht er erst auf Suche, wenn ihr unten seid?
    Wenn Letzteres der Fall ist - mit dem Startgeld gehe ich ungefähr auch und ich bin ALLEIN.

    10k ist ein guter Anfang, mehr ist gut, aber es geht sicher auch mit 10. Die Kosten sind ja wenn man hier ist, ziemlich ähnlich. Auto, Übergangswohnung, Mietkaution. evt Campingzeug für den Start, bis die Umzugskartons da sind, hat den Vorteil, das man das dann im Urlaub gleich weiterverwenden kann.

  • Zitat

    Original von Jessie

    10k ist ein guter Anfang, mehr ist gut, aber es geht sicher auch mit 10. Die Kosten sind ja wenn man hier ist, ziemlich ähnlich. Auto, Übergangswohnung, Mietkaution. evt Campingzeug für den Start, bis die Umzugskartons da sind, hat den Vorteil, das man das dann im Urlaub gleich weiterverwenden kann.

    Ja, wenn man einen Job sicher hat, mag das ja auch gehen. Aber wenn man ohne Job erstmal eine vierköpfige Familie durchbringen mus, am besten noch in Perth oder Sydney..dann ist schnell Ebbe in der Kasse.

  • Huhu,

    Sabrina moechte doch mit einem 457 Visa nach Australien kommen, d.h. ihr Mann hat dann auf jeden Fall einen Job hier.

    Wir haben damals einen Container mit unserem Hausstand mitgenommen und hatten weniger Startkapital als 10k. Da wir aber sofort zumindest einen Job hatten war das absolut kein Problem. Die Kosten fuer den Umzug sowie die ersten Wochen im Services Appartment hat der Arbeitgeber bezahlt.

    Ein komplettes Haus moechte ich allerdings nicht mit 10k einrichten.

    Gruss,
    Yvonne

    2 Mal editiert, zuletzt von misskiwi (29. Mai 2014 um 01:23)

  • Zitat

    Original von misskiwi
    Huhu,

    Sabrina moechte doch mit einem 457 Visa nach Australien kommen, d.h. ihr Mann hat dann auf jeden Fall einen Job hier.

    Wir haben damals einen Container mit unserem Hausstand mitgenommen und hatten weniger Startkapital als 10k. Da wir aber sofort zumindest einen Job hatten war das absolut kein Problem. Die Kosten fuer den Umzug sowie die ersten Wochen im Services Appartment hat der Arbeitgeber bezahlt.

    Ein komplettes Haus moechte ich allerdings nicht mit 10k einrichten.

    Gruss,
    Yvonne

    Genauso hatte ich das auch gelesen. Wenn gleich ein Gehalt da ist, was beim 457 ja der Fall ist, dann gehen 10k, mehr ist natürlich immer netter. Je nachdem welchen Arbeitgeber man findet, zahlt der das Übergangsappartment, die Umzugskosten und Krankenversicherung ect. 10k für Flüge, Umzugscontainer und Neustart hier wäre wohl n bischen kapp mit 4. Hängt eben alles davon ab, wie gut man sich vorbereitet und wie gut man mit seinen Recourcen umgeht. 10k ist auch im teuren Perth und teuren Sydney noch immer sehr viel Geld mit dem man doch ziemlich weit kommt, wenn man gut haushaltet. Ich spreche aus Erfahrung ;)

    Ausserdem sprach sie von 10k Euro, was ja umgerechnet eher 14-15k Aussie Dollar sind, je nach Wechselkurs eben.

  • Ihr habt mir echt gut weitergeholfen. Jetzt heißt es viel reden und dann entscheiden. Mein mann muesste sich Job technisch informieren, aber wenn Umzug und Flug bezahlt werden würde, ist es machbar. Er hat gute Chancen auf dem jobmarkt. Wir waren damals bei Auswanderberatern aus Sydney und die versicherten uns,dass es als Softwareentwickler kein Problem wäre. Ich denke immer mehr, wenn wir es nicht endlich machen, dann würden wir es irgendwann bereuen. Wir würden auch nur mit genug Start Kapital und job in der Tasche gehen. Alles andere wäre mir mit meinen Kindern zu unsicher...

  • Hallo,

    wir waren vor einigen Jahren mit unseren 3 Kindern für ein Jahr in Australien und haben es keine Minute bereut. Es war für die ganze Familie ein "Lebens-Ereignis", das uns für immer bleiben wird. Alle Familienmitglieder - allen voran die Kinder - haben enorm von diesem Jahr profitiert und ich kann nur jeden ermutigen, den Schritt zu tun.

    Wenn Du möchtest, kannst Du mir eine email schreiben (christine@aus-edu.de) und ich kann Dir mehr erzählen.

    Liebe Grüße und alles Gute für Euer Vorhaben!
    Christine

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!