Hallo liebes Forum,
Verweg: Bevor ich mit diesem Eintrag meinen ersten Beitrag im Forum verfasst habe, habe ich die durchaus die SuFu benutzt. Die Anzahl an Ergebnisse waren überragend! Mein kleines Problem, dass ich immer noch kein klares Zielbild habe, wurde dadurch aber nicht behoben. Deshalb möchte ich in diesem Thread (wenn auch schon öfters diskutiert) verschiedene und aktuellere Meinungen, Pro & Cons, von euch sammeln. Ich danke euch jetzt schon für eure Meinungen, Erlebnisse, Ratschläge und Tipps!
Worum geht?: Meine Freundin und ich beginnen im Dezember 2014 eine 4 monatige Reise, als Studienabschluss, durch Süd-Ost-Asien, Neuseeland und eben auch Australien. Da die Flüge bereits gebucht sind, lässt sich an der Aufenthaltsdauer in Australien auch nichts mehr verschieben. Das heißt wir können konkret vom 28.02.2015 (Ankuft: Melbourne) bis 31.03.2015 (Abflug: Brisbane) die Zeit in Down Under verbringen.
Anforderungen an die Reise: Selbstverständlich wollen wir möglichst viel sehen, dennoch soll es keine Hetzjagt von A nach B werden, um möglichst viele Kilometer am Tag zurückzulegen. Unsere Prioritäten liegen mehr auf Natur und Nationalparks, anstatt BigCityNightlife. Reisen werden wir mit einem Camper.
Bislang haben wir zwei Optionen zusammengestellt, die sich preislich auch nicht großartig unterscheiden. Da ich zwischen Option 1 und Option 2 hin und hergerissen bin, würde es mich freuen, wenn ihr mir bei der Entscheidung, auf Grund eigener Erfahrungen, helfen könntet.
Option 1: Melbourne - Cairns (Camper) | Cairns - Brisbane (Flug)
Wir wissen, dass dies eine verdammt lange Strecke für die kurze Zeit ist. Dennoch steht sie für uns aktuell noch zur Diskussion. Reicht die Zeit hier hintenraus um auf Fraser Island zu übernachten, evtl. einen Segeltourn auf den Whitsunday Islands oder einen 3-Tages-Tauchausflug in Cairns zu starten.
Option 2: Melbourne - Sydney (Camper) | Sydney - Brisbane (Flug) | Brisbane - Cairns (Camper) | Cairns - Brisbane (Flug)
Unter der Annahme, dass zwischen Sydney und Brisbane nicht allzu viel sehenwertes liegt und wir byron bay nicht unbedingt gesehen haben müssen, wäre hier die Überlegung unsere begrenzte Zeit mit einem Flug anstatt 4-5 Tage Camperfahrtzeit auszugleichen. Jedenfalls hätten wir hier mehr Zeit für Ausflüge auf Fraser Island, Whitsunday Island oder Cairns.
Bei beiden Optionen besteht durchweg die Gefahr, dass uns die Regenzeit in Queensland einen Strich durch die Rechnung zieht. Sicherlich sind wir nur zur zweiten Hälfte im März in Queensland, aber trd. besteht die Gefahr, dass es Dauerhaft regnet. Wie sind hier eure Meinungen? Habt ihr es selbst schon gewagt, im März Brisbane - Cairns zu bekunden? Oder würdet ihr uns davon lieber abraten. Wie muss man sich den Regen denn vorstellen? Dauerhafter Regen oder eher kurze sinflutartige Regenergüsse über den Tag verteilt? Sollte es total kritisch werden, würden wir auch in den sauren Apfel beißen (müssen) und einen Wechsel des Drop-offs des Campers vornehmen.
Uns wurde auch schon geraten nur bis Brisbane zu fahren und die Zeit dafür intensiver zu genießen. Doch dann haben wir irgendwie das Gefühl etwas verpasst zu haben.
Generell interessieren uns noch eure Verweildauer zwischen Melbourne - Sydney und Brisbane - Cairns. Würde ihr für die jeweiligen Streckenabschnitte gleichviel Tage einplanen, oder habt ihr die Erfahrung gemacht, dass der Süden/Norden mehr Zeit bedarf.
Wir freuen uns über eure Meinungen!