Hallo, mein Freund und ich planen nach Australien auszuwandern. Ich habe über ein WHV bereits zwei Jahre dort gelbt. Mein Freund macht gerade eine Tischler-Ausbildung. Sein Englisch ist so lala (muss auf jeden Fall dran gearbeitet werden), dafür spreche ich sehr gutes Englisch, allerdings ist mein Beruf nicht auf der SOL-Liste. Ich bin staatlich geprüfte Eurpakorrespondentin (sowas kennen einige als Fremdsprachensekretärin) und habe einen Bachelor in Kultur und Technik (Kernfach Sprache und Kommunikation = Linguistik), also ein Diploma und academic degree. Wir sind beide unter 32 und Tischler sind immer auf der SOL-Liste. Blöderweise würden unsere Skills zusammen die Punkte erziehlen, aber nicht einzeln (er ist auf der SOL, aber hat noch keine Auslandserfahrung und sein Englisch lässt zu wünschen übrig, ich bin nicht auf der SOL, habe aber die degrees und schon im Ausland gearbeitet....)
Ich forste schon ewig durch den Point test etc. und versuche einen Weg zu finden, wie einer von uns an die 60 Punkte kommt, sodass der andere als defacto mit kann.
Alternativ könnte er ja erst mal über ein WHV rüber, dann müsste ich aber auf einem Long Stay Tourist Visa (e600) und dürfte nicht arbeiten. Dh Ersparnisse und seine Einkünfte müssten uns über Wasser halten, es sei denn, wir oder einer von uns findet einen Job/Sponsor.
Kennt sich jemand mit diesen beiden Visa aus/hat damit Erfahrung, kennt die Anforderungen, Anlaufstellen für eine Beratung oder sonstiges? Ich versuche gerade einen Termin im Raphaels-Werk zu bekommen, da bekommt man wohl eine ziemlich umfangreiche kostenlose Beratung.
va. was das long stay tourist visa angeht würde ich gerne wissen, wie das läuft, laufen die 12 Monate ab dem Tag der Einreise oder der Erteilung etc.
Vielleicht weiß ja hier jemand was aus erster Hand