• Ich habe in einem anderen Strang in diesem Forum von einem schweizer Studenten (»Depend«) gelesen, der in Melbourne lebt, und dessen monatliche Electricity-Rechnung $640 oder $460 beträgt. Oder so ähnlich. Ich kann das nicht nachsehen, weil die Hälfte des Stranges gelöscht wurde.
    Ich lebe an der Gold Coast. Allein in einem Studio Apartment.

    Ich habe gerade meine Electricity Bill von EnergyAustralia für die letzten 3 Monate – 20 Jun 2014 to 17 Sep 2014 erhalten: $133.87. Ein Drittel oder Viertel des, des schweizer Studenten.
    Meine Electricity-Bill für die 3 Monate davor war $115.77

    Was benötigt ihr denn so?

    For we are Young and Beautiful

  • Hallo Macrotis

    In diesem Thread schrieb depende:

    Zitat

    Ich muss schlussendlich meine Miete, Strom (STROM ist sackteuer hier!!! Man zahlt pro Monat um die $280 AUD, das ist ja nicht normal, soviel hatte ich früher für fast 6 Monate bezahlt!!!) und andere Kosten.

    Wenn du die Suchfunktion benutzt (findest du in der Menuleiste oben rechts auf der Seite) und z.B. *Strom* eingibst, wirst du noch einige andere Threads zum Thema finden.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • der genannte schweizer is full of manure, mal so nebenbei bemerkt.

    FYI
    Wir, 3 Personen Haushalt in relativ grossem Haus (>400m2) inkl. 8x4m Pool zahlen ca. 270 Strom plus 70 Gas im vierteljahr.

    Beste Handy SIM fuer OZ:
    >AMAYSIM<
    $10.00 credit for you, just click link and sign up.

    Life ain't nothin' but bitches and honey... - Ted

  • Da werd ich doch schon fast ein wenig neidisch, wenn all euren billigen Stromrechnungen sehe. Bei unserm zwei Personen Haushalt sind es schon auch mal ueber 500$ fuer ein Vierteljahr, je nach Saison. Aber bei uns gibts schon einige Teile, die ganz schoen viel Strom verbrauchen, die ich doch nicht missen moechte.
    Wir haben uns auch schon ueberlegt Solarpannels zu installieren, Sonne gibts hier ja mehr als genug. Doch deren Anschaffung ist leider recht teuer. Hat jemand gute Langzeiterfahrungen damit gemacht und mag hier einige Tips geben?
    Liebe Gruesse
    Bundy

  • Hallo Bundy,

    man kann einiges in Sachen Strom sparen, wenn man sich die Elektrogeräte im Haushalt anschaut.

    Schaut mal nach was zB euer Kühlschrank braucht, den kann man evtl. durch einen "5 Sterne" Kühlschrank ersetzen.

    Neben der Klimaanlage ist auch der Wassererhitzer fürs Bad oft sehr Stromhungrig.

    Wenn ihr den durch eine Solarwasser-Heizung ("Solahart") oder eine Heat Bank (Wärmepumpe - heißt das so auf deutsch?) austauscht, braucht ihr vielleicht gar keine teure Solaranlage.

    Falls ihr doch eine installieren wollt, kauft nur bei einer Firma, bei der die Garantie auch Sinn macht. Was helfen 25 Jahre Garantie, wenn die chinesische Firma schon nach 2 Jahren pleite macht... :(


    LG

    Bianca

  • Hi Bundy aus dem sonnigen Moreton Bay Shire .
    Unser 1,5 kw Solarpanelsystem war die mit Abstand beste Investition hier.
    Allerdings hat unser Government inzwischen für neue Systems die vorher gezahlten 0,44 $ pro eingespeiste Kw gestrichen.

    Wir haben seit Anschaffung im Jahre 2009 immer genügend Strom eingespeist , sodass wir seitdem immer noch im Plus sind.

    LG Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

    Einmal editiert, zuletzt von Culcairn (31. Dezember 2014 um 11:19)

  • Huhu,

    wir haben in Brisbane eine 1.62kw Solar Anlage die zwar in der Anschaffung recht teuer war aber da wir mehr einspeisen als wir verbrauchen haben wir seitdem auch nur Plus gemacht (wir bekommen allerdings auch 52c pro eingespeiste Kw).

    Wir sind allerdings sehr sparsam was den Stromverbrauch angeht. Haben keine A/C, Heizung, Pool, Trockner; unser Heiswasser wird mit Gas beheizt und wir machen immer alle Geraete an der Steckdose aus.

    Gruss,
    Yvonne

  • Die Solarpanel-Preise sind mittlerweile deutlich gesunken. Auch werden sie ja vom Staat in der Anschaffung immernoch bezuschusst, auch wenn selbiger für das Einspeisen nur noch im NT vergeben wird. Eine 3kW Anlage gibts bei uns in SA für ab ca. $3k (no name) bis ca. $12k (made in Germany). Fürs Einspeisen gibts nur noch $0,08/kWh. Bei Roof Seal & Co zahlt man ca. 40-50% Aufpreis zum lokalen Spezi.

    Normalerweise amortisiert sich eine Anlage innerhalb von 4-7 Jahren. Das hängt natürlich stark vom eigenen Verbrauch ab. Wann sich eine 'Made in Germany - Anlage' amortisiert, kann man sich ja ausrechnen :D. Grundsätzlich rechnet sich der Verbrauch des erzeugten Stroms.

    Wenn ihr einen Nachttarif für Warmwasser habt, rechnet sich eine Investition in Solarheizung etc. wohl erst nach Jahrzehnten! Die Preise für eine Umrüstung fangen imho bei ca $4,5k an. Aber auch das kommt wieder auf die Gewohnheiten an, also wann und wieviel wird Warmwasser verbraucht. Bei normaler Nutzung amortisiert sich eine Änderung hier wohl erst ab einem Viele-Personen-Haushalt...

    Adelaide, (ex München)

    Einmal editiert, zuletzt von tno-gws (5. Januar 2015 um 13:48)

  • Bitte zuerst meine Kommentare genau lesen, meine monatliche Rechnung in Adelaide im Winter lag bei $280! In Melbourne, liegt sie bei rund $150 und nicht bei $460 oder $600 pro Monat....

    Weshalb die Rechnung so hoch ist? Ja frag mal die Aussi, wie gut die ihre Häuser isolieren! Melbourne city, neubau Hochhaus im 14. Stock, bei starkem Wind, dann pfeift der Wind quer durch die Wohnung! Aber mit stolz schreiben sie dann in den Inseraten, dass die Wohnung einen European Bathroom hat! HAHAHA

  • So, nach dem ich denke dass depende mal wieder zu unrecht angefeindet wird, hier mal meine power bills.
    time period is one financial year.
    Ich schluessle mal nach verbrauchter kWh und service fee auf, sowohl fuer den Verbrauch, als auch fuer das Queensland solar scheme:

    Huette1: Verbrauch 4600 kWh @ 0.254 Cents/kWh = $1168.40(excl.SST)
    $1168.40x1.1= $1285.00 (incl. GST)
    Service fee (Tariff 11 Residential)pa =$365.00 (incl. GST)
    Ausgaben (total): =$1650.00 pa (incl. GST)
    Einnahmen (1.51 kWh system SMA inverter)1746kWh@$0.44/kWh=$776.00
    Zu zahlende Differenz: =$509.00

    Huette2: Verbrauch 596 kWh @0.254 Cents/kWh =$151.40 (excl. GST)
    Service fee (Tariff 11 Residential)pa =$365.00 (incl. GST)
    Ausgaben (total): =$516.40 pa (incl. GST)
    Einnahmen (4.00 kWh system SMA inverter)6392kWh@$0.44/kWh=$2812.00
    Zu erstattete Differenz: =$2296.00
    Overall Refund: = $1787.00

    Nota Bene: Power das erzeugt wird while the solar power is creating energy is used by your appliances and is not counted.

    Erklaerungen: Ich wollte eigentlich zwei 4.00 kWh Anlagen auf beiden Huetten, aber Ergon Energy hat mir das fuer die rural Property verweigert. Ich will nicht auf den Schriftverkehr und den Aerger den mir die Jungs gemacht haben naeher eingehen, aber it was a fight to get the 1.51 kWh system approved.
    Naja fuer die town Property mussten sie mir geben was ich wollte und nächstes Jahr sollte ich over all meine investments zurückhaben und danach ist alles fuer die nachsten 11 Jahre profit.
    Ach Ja, zurück warum ich den ganzen Mist hier schreibe: Ich will es nett und angenehm haben, darum ist es mir egal wie lange die Airconditioning läuft oder der heater eingeschaltet ist. I give a fu** about Klima change and all that rubbish.
    Ich habe eine Kosten Nutzen Analyse erstellt und it was worth wile l for me to get the solar power not to shore why so many rejected the offer.
    Also $280 pro Quartal ist angemessen bei den Preisen hier obwohl natürlich nicht das was man sich wünscht, but suck it up Australia.
    Cheers
    Gunther

    Da wir ja nicht im Verdacht stehen ein humorloses Vorum zu sein:
    Hallo,
    ich hab von diese impfen gehoert... dass sie dein IQ schrecklich schraenken ist diese eine konsiprationstheorie oder soll es wirklich so sein?

    Einmal editiert, zuletzt von gunther (7. Januar 2015 um 10:12)

  • Kann mich noch an meine Heizkosten damals in Deutschland erinnern: Oelheizung, 300DM pro Monat, meist kam dann noch eine Nachzahlung. Das war vor 1987. Geheizt wie die Wilden haben wir nicht. Tagsueber war sowieso keiner zuhause.

    Seit 1 1/2 Jahren haben wir hier in Perth Solarpanels und die Ersparnis ist enorm. Zum Aufschluesseln habe ich keine Lust. Too hot.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Den Kindern war es sowiso egal was verbraucht wurde,
    jetzt ist es uns auch wurscht wo wir wieder nur fuer uns schauen muessen, aber denke dass wir gar keinen so schlechten deal mit dem Gov und Ergon haben.
    Cheers
    Gunther

    Da wir ja nicht im Verdacht stehen ein humorloses Vorum zu sein:
    Hallo,
    ich hab von diese impfen gehoert... dass sie dein IQ schrecklich schraenken ist diese eine konsiprationstheorie oder soll es wirklich so sein?

  • Wir brauchen für die Wärmepumpe etwa 1000€ pro Jahr an Strom für die Wandheizung sowie Warmwasser. Das Haus ist isoliert, wir heizen die gesamten 200 m², selbst wenn wir im Winter 4 Wochen in Urlaub sind ;)

    An "normalem" Strom kommen bei uns noch mal 70 €/Monat dazu. Wir sind allerdings pro Jahr etwa 2 Monate auf Reisen. D.h. der durchschnittliche Verbrauch ist höher.

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (7. Januar 2015 um 15:00)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!