Mietwagen hier oder dort buchen?

  • Hey und guten Morgen,

    unseren Camper haben wir ja schon. Für den Trip in SW Qld brauchen wir aber noch für 6Tage nen normalen Wagen.
    Bei VroomVroom etc sind die Preise echt unterirdisch wenn man die volle Versicherungsgeschichte haben möchte (also ohne SB, ohne Kaution etc)

    Nun habe ich gedacht ich schau mal was von hier aus angeboten wird und siehe da...z.B. sunnycars hat klasse Preise, allerdings haben die eine Kaution die vor Ort auf der Kreditkarte geblockt wird, von sagenhaften 2500AUD.
    Finde das heavy zumal man ja in dieser Zeit dann nicht über das Geld verfügen kann.
    Im ADAC sind wir leider nicht mehr, die hätten auch gute Angebote.

    Wie habt ihr das angestellt?
    Hier oder bei ner Aussie Company gebucht?

  • Madam hat direkt die Zweigstellen in Australien angeschrieben und sich nach Konditionen/ Vericherung und Preis erkundigt und dann gebucht, also von den großen Anbietern
    In Cairns hatten wir ne Aussie Company wo wir gebucht haben, von hier.

  • so hatte ich es auch gemacht, aber immer alles teurer als wenn man hier bucht.
    von hier aus haste oft die komplette "no worries-Versicherung" mit dabei, bin trotzdem nicht sicher was besser ist.
    Vorallem wundere ich mich dass es von hier günstiger ist....

  • Also soweit ich mich erinnere hat Madam die Erfahrung gemacht das die Jungs/Mädels hier in Deutschland meist was anderes gesagt haben was die Konditionen angeht als die in Australien.
    Deshalb hat se nur noch direkt mit denen vor Ort gemailt und gebucht.

  • Moin zusammen,
    habe mich nun tagelang durch div. deutsche Vermittlerangebote sowie auch australischen Rental Companies durchgewurschtelt.
    Ich bin verzweifelt :/

    Dort zu buchen ist am besten, da man direkt die Mietbedingungen (Kaution etc.) des Vermieters bekommt. Aber eben auch einiges teurer.

    Ich würde gerne über einen deutschen Vermittler wie z.B. billiger-mietwagen.de oder Car del Mar etc buchen, leider listen die nur bedingt die lokalen Mietbedingungen auf sodass man zwar eine Sorglos-Paket abschliessen kann, aber es dann doch vor Ort sein kann dass man beim Vermieter noch die kostenfreie Basisversicherung mit, NATRÜRLICH, Selbstbeteiligung und Kaution in dieser Höhe, abschliessen muss damit der Vermieter im Schadensfall eine Absicherung hat.
    (hat er diese nicht wenn man büer einen deutschen Vermittler die Versicherung bucht? Dort habe ihc ja dann keine Selbstbeteiligung, müsste somit vor Ort auch nichts bezahlen im Schadensfall, nur wie wird der Vermieter denn direkt entschädigt?)

    Ich wüsste nur gerne wie ich denn rausfinde wie das jeweils vor Ort gehandelt wird wenn nichts dabei steht.
    ich will vermeiden dass ich dann doch unwissentlich vor Ort eine hohe Kaution hinterlegen muss (nach 3 Wochen Urlaub sind 3000AUD aufm Konto zu haben doch recht viel)

    Wie sind eure Erfahrungen?

  • Zitat

    Original von Royalplanet
    ......... NATRÜRLICH, Selbstbeteiligung und Kaution in dieser Höhe, abschliessen muss damit der Vermieter im Schadensfall eine Absicherung hat.
    (hat er diese nicht wenn man büer einen deutschen Vermittler die Versicherung bucht? Dort habe ihc ja dann keine Selbstbeteiligung, müsste somit vor Ort auch nichts bezahlen im Schadensfall, nur wie wird der Vermieter denn direkt entschädigt?)

    Wenn du über einen "deutschen" Vermittler buchst, dann mußt du ggfs. trotzdem die landesüblichen Kautionen hinterlegen.
    Wenn du einen Unfall verursachst, wirst du vor Ort mit dieser Kaution belangt. Diese kannst du dir dann allerdings beim Vermittler (z.B. billiger-Mietwagen.de ) zurück fordern. Diese Vermittler regeln das nicht direkt mit dem Vermieter (das steht auch so in den AGB).


    BTW Bei einer geblockten Kreditkarte mit 2500 AUS$ seid ihr ja noch gut dran, einige Vermieter blocken 7500 AUS$ bzw. buchen diese auch direkt ab. Die Rückerstattung kann dann auch schon mal einige Zeit (Wochen bis Monate) dauern. Dazu kommen dann auch noch Bearbeitungsgebühren und der Kurswechsel. Dadurch können auch schonmal ein paar hundert Euro fällig werden.


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Tim danke für die Idee mit der Rückzahlung auf die KK.
    DAran habe ich nicht gedacht dass das evtl. auch länger dauert kann.

    Ich dachte evtl. hat jemand von euch hier einen Tip für einen Anbieter vor Ort der gute Preise hat und ne hohe Versicherungsabdeckung.
    Habe auch gesehen dass manchmal nur Schäden bis 6000.- abgedeckt sind, was ja bei nem dummen Crash nicht reichen würde!

    Wo habt ihr denn immer gebucht?
    In Deutschland und dann die Kaution vor Ort akzeptiert?
    Oder dort? Bzw. im Internet bei nem lokalen Anbieter?

  • Ich buche immer bei TCC. Dort ist alles übersichtlich, die Preise und Kaution sind ok und ich habe die Möglichkeit auf ein deutsches, bzw. schweizerisches Konto einzuzahlen (dadurch kein Kursverlust).

    Bei PKW's habe ich diese über ein Reisebüro in D gebucht. Da waren dann auch alle Versicherungen mit drin und ich musste (vor Ort) nur noch die Kaution für den Sprit hinterlegen (100 AUS$), die ich bei der Rückgabe sofort wieder zurückgebucht bekam.


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • jetzt hab ichs gesehen ;)
    kurze Frage: wie machen das dann die Reisebüros, die sind ja in diesem Fall auch nur Vermittler?!

    Das Problem ist ja dann wie es scheint, dass wenn man von hier über nen Vermittler bucht (Internet etc.) der Vermieter vor Ort keine Sicherheit hat, oder?
    Daher verlangen diese oft die Kaution bzw. SB separat, obwohl man beim deutschen Vermittler das OHNE-Paket abgeschlossen hat.
    Aber die Vermieter in AUS korrespondieren ja natürlich nicht mit den deutschen Versicherungen.

    Habe ich das richtig erkannt? :)

  • Zitat

    Original von Royalplanet
    Aber die Vermieter in AUS korrespondieren ja natürlich nicht mit den deutschen Versicherungen.

    Habe ich das richtig erkannt? :)


    Ja.

    In meinem Fall hatte das Reisebüro bei Europcar gebucht. Von D aus wurde das Fahrzeug auch schon über das Reisebüro bezahlt. Meine Auflage war, dass ich keine Kaution mehr hinterlegen muss. Somit wurden von hier aus alle Versicherungen abgeschlossen. Lediglich den Sprit musste man als Kaution vor Ort hinterlegen, damit man nicht den Wagen mit leerem Tank abgibt und abreist.
    Die Fahrzeuge waren nicht teurer als wenn wir sie in DU gebucht hätten, somit haben wir aber die hohe Kaution gespart (und Wechselkurs) und hatten ein rundum Sorglos-Paket..


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Ich habe gerade mal nachgeschaut wie es mit der Kreditkartenbelastung bei uns war

    2010 haben wir gar keine Kaution hinterlegen müssen, da hatten wir allerdings auch nur einen Mietwagen in Broome.

    2013 haben wir über Budget direkt in Broome einen Mietwagen gebucht und sind mit 330 $ "Kaution" belegt worden.

    In Cairns für den Mietwagen ist die Kreditkarte mit keiner "Kaution" belegt worden

  • ADAC wäre sicherlich gut, aber sauteuer. Über 300Euronen. Was im Vergleich zu anderen ziemlich viel ist.

    Haben jetzt vom Reisebüro nen guten Preis bekommen.

    Micknick: hattet ihr das jeweils über die Vermieter direkt gebucht, oder über nen deutschen Vermittler?
    das ist ja das Interessante. Bucht man beim Vermieter direkt, fällt oft nur soviel Kaution an wie man Selbstbeteiligung hat, also meistens 0.-

  • Kein Vermittler, alles per E-Mail direkt vor Ort mit dem Vermieter geregelt.
    Die Belastung der Kreditkarte bei Budget wurde eben auch mit dem vollem Tank bei Rückgabe begründet.
    War uns egal, da Budget uns letztendlich bessere Konditionen gab als Europcar
    (Wir sind zweigleisig gefahren und haben dann, natürlich kostenfrei, bei Europcar storniert)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!