Hallo zusammen,
meine Situation ist folgende: Ich arbeite in einem ICT Job, vermutlich ist meine aktuelle Jobbeschreibung aber nicht nah genug dran an den ICT Jobs, die auf der SOL gelistet sind (mein Studium würde allerdings passen).
Einen Reference Letter, der besser zu einem der ICT Jobs auf der SOL passen würde, kann ich mir momentan nicht schreiben lassen, ohne in meiner jetzigen Firma karrieretechnisch erledigt zu sein. Deshalb warte ich aktuell eigentlich darauf, dass entweder mein Chef die Firma verlässt, sodass ich mir von ihm ohne negative Auswirkungen einen Reference Letter schreiben lassen kann, oder dass mehr ICT Jobs auf die SOL kommen.
Nun spiele ich aber mit dem Gedanken, ob ich nicht auf gut Glück mal einen Skills Assessment Antrag bei der ACS stellen soll. Die Kosten halten sich mit 500$ für den Antrag + die Übersetzungskosten ja in Grenzen und vielleicht habe ich ja Glück bzw. die Situation falsch eingeschätzt und bekomme ein positives Assessment in einem SOL gelisteten Job.
Dazu nun meine Frage: Angenommen ich stelle den Antrag und bekomme kein positives Assessment, hätte dies irgendwelche (negativen) Auswirkungen, wenn ich später erneut einen Antrag stelle (mit passendem Reference Letter)?
Schonmal danke für eure Einschätzungen.