Wir landen am 26.3. in Melbourne (aus Neuseeland kommend, also kein Jetlag) und fliegen entweder am 7.5. oder 30.5. ab Perth wieder zurück.
Ich habe mal eine grobe Route aufgestellt. Reisen wollen wir immer mit Auto. Wir wollen die Hotels und Inlandsflüge immer kurzfristig buchen. Die Route soll also nur eine grobe Planung darstellen von der wir bei Bedarf natürlich abweichen können.
26.3. Ankunft Melbourne
27.3. Melbourne
28.3. Melbourne, abends Fahrt nach Warrnambool
29.3. Great Ocean Road
30.3. Great Ocean Road
31.3. Great Ocean Road, abends Fahrt nach Melbourne und Zug/Flug nach Sydney
01.4. Sydney
02.4. Sydney
03.4. Sydney
04.4. Blue Mountains
05.4. Blue Mountains, abends Zug/Flug nach Brisbane
06.4. Brisbane (kein Byron Bay, Gold Coast, Lamington NP)
07.4. Sunshine Coast
08.4. Fraser Island
09.4. Fraser Island
10.4. Weg nach Airlie Beach
11.4. Weg nach Airlie Beach
12.4. Weg nach Airlie Beach
13.4. Weg nach Airlie Beach
14.4. Weg nach Airlie Beach
15.4. Weg nach Airlie Beach
16.4. Airlie Beach
17.4. Whitsundays
18.4. Whitsundays
19.4. Whitsundays
20.4. Townsville
21.4. Cairns
22.4. Cairns
23.4. Cairns (Cape Tribulation)
24.4. Cairns, abends Flug nach Alice Springs
25.4. Uluru / Kings Canyon / Outback
26.4. Uluru / Kings Canyon / Outback
27.4. Uluru / Kings Canyon / Outback
28.4. Uluru / Kings Canyon / Outback, abends Flug nach Darwin oder Perth
wenn wir am 7.5. zurück fliegen, fliegen wir natürlich nach Perth und gucken uns da noch ein wenig die Umgebung an. Wenn wir am 30.5. zurück fliegen, würden wir nach Darwin fliegen und versuchen die ganze Westküste runter zu fahren.
Aus Erfahrung aus diversen USA roadtrips kann ich sagen das wir relativ zügig reisen. Ist das ganze oben so realistisch oder doch etwas zu sportlich? Wir wollen natürlich nicht nur im Auto sitzen, sondern auch diverse Tageswanderungen machen, Städte angucken usw.