Das Rentendasein in DA verbringen

  • Hallo an alle,

    ich bin neu hier, und möchte mich aber das Auswandern in der Rentenzeit - ca 55 Jahre, informieren.
    Würde mich über jegliche Art von Infos freuen. Vielleicht sind auch welche im Forum, die schon Ihre "Auszeit" in Australien genießen.
    Freue mich über jedes Feedback

  • Zitat

    Original von Bleissy
    teuer
    dann lieber asien
    prinzipiell ist es kein problem wenn du nachweisen kannst das du dich selbst versorgen kannst englich kannst und versichert bist (pflege krankheit tod)

    Bleissy, wo hast du diese Info her? Ich hab grad mal auf der Webseite geschaut, da gibts kein Visum für Rentner.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Elvira hat doch den Link eingestellt :D

    Ich habe auch immer davon geträumt mein Rentendasein in DU zu verbringen, aber nachdem ich gesehen hatte was man für Rücklagen haben muss, war der Traum schnell ausgeträumt.

    Das mit dem Income im Jahr würde ich ja noch hinbekommen, aber der Rest ... ;(

  • Vielen Dank für die Feedbacks. Das es teuer ist, habe ich schon gelesen. :D
    Wir haben Verwandte in DU, eventuell bekommen wir hierrüber ein Visum.
    Brauche ich trotzdem den Ielts-Test?
    Kann ich auch eine Wohnung / Haus kaufen, wenn ich kein Visum habe?
    Ist es möglich, wenn ich unter 55 bin, mein Mann aber über 55 und ich arbeiten gehe, dass wir durch mich ein Visum bekommen - also beide - er dann durch mich? Ist 55 noch die aktuelle Grenze um dort Arbeit zu finden?

  • ja, das ist aber nur temporär... ich hatte nach permanent geschaut. Wer will denn im Rentenalter sich noch dauernd mit der Immibehörde rumschlagen?
    Ist aber auch nicht weiter relevant, ich hatte mich nur ein bischen gemüpft, weil Bleissy so nonchalant gemeint hat, das wär alles kein Problem, wenn man die Kohle hat. Und so einfach ist es ja wirklich nicht. 8)

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • G'day Ulrike . Ich war selbst schon über 20 x in Australien immer zum birdwatching . Ich hatte keine Lust mehr auf den langen Flug nach down under, Nach dem Tode meiner Frau habe ich alles verkauft Haus,Hof , Land und meine große Vogelzucht mit Australischen Vögeln. Bin über 60 Jahre gewesen und Rentner vom Beruf Krankenpfleger. Habe mein Rentnervisa bekommen , gibt es (so) heute nicht mehr. Musste mich aber bei den Australischen Behörden offenbaren das ich genügend Geld habe und der Australischen Regierung auf der Tasche liege. Aber Australien ist nicht das Land wo Milch und Honig fließt und das Leben schon teuer ist. Ich fliege jetzt weiterhin nach Australien für eine längere Zeit . Wenn in Deutschland die kalte Jahreszeit beginnt dann haue ich ab nach down under. Gerd

  • Lebst Du nun dauerhaft in Australien, oder pendelst Du? Wo bleibst Du wenn Du dort bist. Kann man sich Eigentum anschaffen, wenn man kein Einwohner ist? Wieviel sollte man mitbringen? Ich hoffe es liegt noch im 6 stelligen Bereich?
    Was tust Du wenn Du krank bist/wirst? Deckt Deine KV eine Behandlung in AUS ab, oder bist Du nochmals privat bei einer AUS-KK versichert?

  • Zitat

    Original von ulrike2905
    Ja, das ist klar, dass es schwierig wird, deshalb befasse ich mich jetzt schon damit, damit ich in 4-5 Jahren klar bin :)

    Must dir aber auch im Klaren sein, dass sich die Bestimmungen ohne grosse Warnung alle furzlang aendern koennen. Da sind 5 Jahre eine lange Zeit....

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von ulrike29
    Lebst Du nun dauerhaft in Australien, oder pendelst Du? Wo bleibst Du wenn Du dort bist. Kann man sich Eigentum anschaffen, wenn man kein Einwohner ist? Wieviel sollte man mitbringen? Ich hoffe es liegt noch im 6 stelligen Bereich?
    Was tust Du wenn Du krank bist/wirst? Deckt Deine KV eine Behandlung in AUS ab, oder bist Du nochmals privat bei einer AUS-KK versichert?

    Ich habe dauerhaft in Oz gelebt, bin jetzt wieder zurück in D und auch noch etwas von der Rente entfernt.
    Mit den Fragen habe ich mich noch nicht beschäftigt. Da ich den australischen Pass habe, sehe ich kein Problem damit, Eigentum zu erwerben.

  • Hi,

    auch wenn die Fragen nicht an mich gerichtet sind, versuche ich mal zu antworten.

    Zur Frage nach Eigentum: kommt drauf an.
    https://www.ato.gov.au/Individuals/In…y-in-Australia/
    Allerdings scheinen die Gesetze nicht fuer alle gleich zu gelten... Meiner Beobachtung nach scheint speziell aus einem Land jede Menge Geld zum Kauf von Investmentproperty zu fliessen, aber ich kann mich ja taeuschen...

    Wieviel sollte man mitbringen? 6-stellig reicht nicht. Dafuer gibt es auch nur noch ein temporaeres Visum, d.h. du musst dich selbst krankenversichern.

  • Hallöchen, ich versuche mal die Voraussetzungen des 'Rentnervisums' (Visa 405) zu übersetzen:

    1. Der Antragsteller muss 55 Jahre oder älter sein. Partner/Gatte kann jeden Alters sein.
    2. Du musst Dich vorab entscheiden, in welchen Staat Du ziehen willst. Dort (NSW, WA, SA, NT,....) stellst Du einen Antrag auf Sponsorship.
    3. Du hast keine Angehörigen die von Dir finanziell abhängig sind!
    4. Du musst Dich auch entscheiden, ob Du in die Stadt (Sydney, Melbourne, Brisbane,....) oder auf's Land ziehen willst.
    4. a) Stadt: Du bringst $ 750.000,- mit zum investieren
    4. b) Land: Du bringst $ 500.000,- mit zum investieren
    5. Du verfügst über eine Pension in Höhe von $ 65.000,- /Jahr, wenn Du in die Stadt ziehst bzw. $ 50.000,-/Jahr, wenn Du auf's Land ziehst.
    6. Du musst nachweisen, dass Du eine ausreichende Krankenversicherung hast (bevorzugt eine Australische Private Krankenversicherung)- offensichtlich kein Zugang zur Medicare.
    7. Du musst gesund sein (health requirements)
    8. Du darfst nicht vorbestraft sein

    Mit dem Visum darfst Du 20 Stunden pro Woche arbeiten.

    Das Visum ist 4 Jahre gültig, muss dann wieder beantragt werden (mit $ 500.000,- bzw. $ 250.000,- Investment.)... alle 4 Jahre wieder (keine Aussicht auf permanent/citizenship)

    Immobilien: Landkauf ist als Ausländer möglich, muss aber innerhalb von 4 Jahren bebaut werden. Neubauten zu erwerben geht auch, bereits genutzte Häuser/Appartements kann man als Ausländer nicht erwerben.

    Von Englischtest steht nix. (Alte Leute werden nicht als lernfähig angesehen: ich musste z.B. keinen Test für die citizenship machen :D)

    LG aus SA

  • Vielen Dank Melrose, das war sehr hilfreich.
    Nun wird mal gespart ;)
    Wenn ich es richtig verstehe, kann ich mir kein Apartment kaufen und einziehen?
    Wie hast Du das gemacht? Miete? Gebaut?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!