• Hallo,

    der Autor hier :D

    Der Sehtest ist MIT Sehhilfe - ich habe selbst -8,00 und -5,75 Dioptrien - alles kein Problem. Hatte an dem Tag sogar meine zerkratze Brille auf (statt Kontaktlinsen), war trotzdem alles ok.

    Also durchatmen und keine Panik ;)

  • Zitat

    Original von Fjoergyn
    Hallo,

    der Autor hier :D

    Der Sehtest ist MIT Sehhilfe - ich habe selbst -8,00 und -5,75 Dioptrien - alles kein Problem. Hatte an dem Tag sogar meine zerkratze Brille auf (statt Kontaktlinsen), war trotzdem alles ok.

    Also durchatmen und keine Panik ;)


    Ich hänge mich hier mal dran:
    Du schreibst auf deiner Website, dass die Beglaubigung der Kopien deine Steuerberaterin gemacht hat. - Ist sie wirklich "nur" Steuerberaterin und hat ihr Steuerberater-Siegel auf die Kopien gestempelt oder ist sie gleichzeitig auch Juristin?
    Das wäre für mich eine super Nachricht, da ich einen Steuerberater in der Familie habe und mir so die Kosten für die Beglaubigung sparen könnte. ;)

  • Zitat

    Original von Equinox
    [
    Das wäre für mich eine super Nachricht, da ich einen Steuerberater in der Familie habe und mir so die Kosten für die Beglaubigung sparen könnte. ;)

    In Deutschland kann man doch auf jeder Behörde Kopien beglaubigen lassen ?(

  • Zitat

    Original von Equinox
    Ich hänge mich hier mal dran:
    Du schreibst auf deiner Website, dass die Beglaubigung der Kopien deine Steuerberaterin gemacht hat. - Ist sie wirklich "nur" Steuerberaterin und hat ihr Steuerberater-Siegel auf die Kopien gestempelt oder ist sie gleichzeitig auch Juristin?

    Hmm, da steht doch "Steuerberater/Rechtsbeistand" - auf der Beglaubigung stand dann "Legal Counsel".

    Zitat

    Original von @nna
    In Deutschland kann man doch auf jeder Behörde Kopien beglaubigen lassen?(

    Sicher? Ich wurde immer zu einem Notar geschickt - der das aber auch nicht konnte, da er auf den Dokumenten keinen Platz hatte...

  • Zitat

    Original von Fjoergyn

    Hmm, da steht doch "Steuerberater/Rechtsbeistand" - auf der Beglaubigung stand dann "Legal Counsel".


    Vielen Dank für die Antwort.
    Dann habe ich mit meinem Verwandten leider Pech gehabt.

  • Dazu dann mal kurz unsere Geschichte:
    Haben den Medizincheck für das Visum (in Hannover) gemacht. Meine Frau ist kurzsichtig und trägt eine Brille. Durfte den Sehtest mit der Brille machen, dann sollte diese abgenommen werden und ohne geschaut werden. Meine Frau hat dann gleich gesagt, dass das eh nichts wird und das war dann okay. Ich hingegen habe ein gutes und ein schlechtes Auge. Konnte mit dem guten Auge alles sehen mit dem schlechten nichts. Zusammen mit beiden Augen kein Problem. Der Arzt meinte dann beim abschließenden Gespräch: "Na was ist den mit ihrem einen Auge los? Na wenn das mal keine Probleme gibt."
    Hat natürlich bei der immi niemanden gestört. Das wäre ja auch noch schöner...

    Zu den Beglaubigungen: wir haben unsere bei der Kirche machen lassen. Selber einen englischen Stempel bestellt und damit dann ab zur Kirche. War kein Problem und gekostet hat es auch nichts. Man muss hier, glaube ich, nicht so genau sein, wie bei uns Deutschen. Es muss keine notarielle Beglaubigung sein. Verwandte egal, welchen Beruf sie ausüben, würde ich es aber nicht machen lassen. Das schaut irgendwie komisch aus.
    Deutsche Behörden beglaubigen übrigens nur Kopien von Dokumente, die auch von deutschen Behörden ausgestellte wurden und in deutscher Sprache sind. Damit kommt man nicht weit.

    Einmal editiert, zuletzt von kunde (4. März 2016 um 22:15)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!