Das ist ja nicht auszuhalten ..... Ich habe den Eindruck, man will die Leute damit in den Premium Eco zwingen
![]()
Natuerlich, da sind die gewinnspannen ja auch deutlich hoeher:
Das ist ja nicht auszuhalten ..... Ich habe den Eindruck, man will die Leute damit in den Premium Eco zwingen
![]()
Natuerlich, da sind die gewinnspannen ja auch deutlich hoeher:
Ich weiß nicht, ob ich mir das antun würde...
Wenn der Flieger von Perth nach Frankfurt in 17 Stunden fliegen könnte, dann wäre das zu überlegen. Aber mehr ist nur böse Quälerei....
London ist für viele in Deutschland ja keine Alternative.
Ich meine hierbei mehr die Option in 5 Jahren doch mehrere Ziele in Australien direkt anzufliegen. Also auch die Ostküste. Hierzu sollen ja die Flugzeugbauer Long Range Modelle erschaffen. Mal sehen was sich daraus entwickelt.
Ab März geht es ja los mit London Perth.
Gruß der Chris
London ist für viele in Deutschland ja keine Alternative.
Wenn ich eh umsteigen muss, ist mir das ziemlich egal wo. Dann doch lieber auf der Langstrecke in Singapur oder Dubai etc. .....
.......
Ab März geht es ja los mit London Perth.Gruß der Chris
ja, da bin ich echt mal gespannt, wie das läuft.
Wie @nna schon schreibt, wenn ich eh umsteigen muß, um nach Deutschland zu kommen, dann lieber auf halber Strecke in Dubai oder in Singapore.
Gestern wars endlich soweit. Der erste Direktflug gelandet
-Richard
Hallo Leute,
hier mal ein Hinweis auf die mögliche Erweiterung der Non Stop Flüge. Jetzt kommt vielleicht Frankfurt ins Spiel.
http://www.frankfurtflyer.de/qantas-bestell…chland-fliegen/
Gruß der Chris
Das dürfte aber dann doch noch eine ganze Weile dauern. Vor allem auch deshalb, weil Perth Airport nicht sehr entgegenkommend ist. Da gibts immer wieder Streitigkeiten wegen der verschiedenen Terminals und wer wo abfliegen soll.
Obwohl es ja sozusagen der Heimatflughafen von Qantas ist.
Aber da war doch noch was, wollten die nicht In Perth den Internationalen Flughafen modernisieren. Habe sowas noch im Hinterkopf.
Aber davon abgesehen bleibt es spannend mit der Entwicklung der Ultralangstrecke. Boeing und Airbus sind kräftig am Arbeiten an den LR Versionen.
https://www.ausbt.com.au/boeing-pitches…ndon-ny-flights
Gruß der Chris
ja, umgebaut wurde da schon einiges in den letzten Jahren.. Keine Ahnung, ob das alles schon abgeschossen ist?
Nein Frieda,
Dauert noch ein paar Tage ... beim Forrestfield - Airport link sind sie auf ein paar unerwartete Probleme gestossen. Der Flugbetrieb funktioniert aber bereits 'fast' reibungslos.
Cheers
Hier mal was "Kurzweiliges" für den Vormittag
http://www.traveller.com.au/worlds-longest…rst-time-h0z5ls
Gruß der Chris
PS: Noch ein kleiner Bericht über den längsten Flug
Hier mal was zu der Direktflugthematik
https://www.focus.de/finanzen/boers…d_10368870.html
Ist zwar schon älter, aber bei dem Wetter hier
Gruß der Chris
Flug von New York nach Sydney
Puuuh, nein! Uns kamen die knapp 15 Stunden von Doha nach Sydney schon endlos vor....
Dann lieber 1 Tag Stopover in Singapore.
-Richard
und hierzu auch mal ein realer erfahrungsbericht:
https://www.businessinsider.com/qantas-longest…ictures-2019-10
Business Class als reale Erfahrung. Tja......
-Richard
Hi,
also wir waren letztes Jahr in Florida im Urlaub. (Ja, auch wenn man in Australien wohnt, will man manchmal was anderes sehen!) Auf dem Rückweg sind wir die Verbindung UA101 Houston-Sydney geflogen. Angegeben ist das Ganze mit 17h40m, wir durften da nochmal eine Stunde drauflegen, da wir wegen schlechten Wetters noch auf dem Rollfeld warten mußten. Demzufolge fast 19h in einem Flugzeugsitz festgeschnallt. Bei United heißt Premium Economy nur ca. 10cm mehr Beinfreiheit, das ist es dann aber auch. Die Sitze sind genauso miserabel wie die normalen Economy-Sitze.
Ich sage nur eines: Nie wieder! (jedenfalls mit der Airline and diesen Sitzen).
Ich glaube, es kommt bei dieser Art der Flügen extrem auf die Fluglinie und deren Bestuhlung an. Bei Qantas ist die Premium Economy wenigstens deutlich besser als Economy. Hier könnte ich es mir nochmal vorstellen zu fliegen, insbesondere falls die irgendwann Sydney-München nonstop anbieten würden. Bietet Qantas bei deren aktuell längsten Flug PER-LHR überhaupt eine normale Economy an?
Irgendwo glaube ich auch mal was gelesen zu haben, daß diese extremen Langstreckenflüge auch nicht wirklich umweltschonender sind, da die Maschinen im Gegensatz zu kürzeren Strecken mit Zwischenlandungen so massiv mit Treibstoff überladen werden müssen, daß durch die hohe Masse der Spritverbrauch gerade am Anfang massiv ansteigt und dann über den der zusätzlichen Starts und Landungen liegt. Weiß aber jetzt nicht mehr wo ich das gelesen habe...
Grüße
Oliver
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!