Hallo zusammen,
nachdem ich schon im Flüge-Bereich tätig geworden bin, jetzt nochmal ein offizieller Thread zu unserer Routenplanung.
Vorab, mein Name ist Dominik, ich reise zusammen mit meiner Freundin, ohne Kinder, durch die Gegend. Unser Schwerpunkt lag in den letzten 8 Jahren auf den Vereinigten Staaten. Von mehrwöchigen Roadtrips mit viel Strecke bis hin zu Städetrips war alles dabei. In Q4/2018 soll es dann endlich nach Australien gehen. Obwohl ich mich in den USA mittlerweile gut bis sehr gut auskenne (behaupte ich jetzt einfach mal), macht mir Australien ein wenig das Leben schwer.
Die Reise soll am 03.10.2018 beginnen und am 12/13.11.2018 enden. Das sind mit An- und Abreisezeiten knapp 6 Wochen. Ein Stopover von 3-4 Tagen in Singapur soll ebenfalls eingebaut werden.
Was erwarten wir von der Reise?
Da es unsere erste Tour auf dem roten Kontinent ist, sollen in erster Linie die Highlights im Vordergrund stehen. Es war schon immer ein Traum von uns Sydney, das Great Barrier Reef und auch den Uluru aus nächster Nähe zu sehen. Nach ersten Recherchen wurde schnell klar, dass das Angebot zu groß ist. Umso schwieriger ist es nun eine gescheite Route auszuklügeln, da die Sehenswürdigkeiten dann doch sehr weit auseinander liegen. Je mehr ich lese, desto mehr will ich sehen. Es folgten schnell die ersten Nationalparks (Blue Mountains, Daintree), die Great Ocean Road, Kangaroo Island und natürlich die Traumstrände der Whitsunday Islands.
Also müssen irgendwie Schwerpunkte festgelegt werden. Wie gesagt, die drei Hauptsehenswürdigkeiten (Sydney, Uluru, Great Barrier Reef) müssen rein. Wir haben schon viele rote Steine gesehen, auch am Meer und Stränden waren wir zu genüge. Es soll definitiv keine "Küstentour" oder "Outbacktour" werden. Die Abwechslung ist wichtig. Ganz weit vorne stehen auch Tierbeobachtungen bzw. Begegnungen mit freilebenden Tieren. Da sind wir für jeden nennenswerten Spot dankbar. Wir suchen schon die sehenswerten Dinge auf einer Reise, zwischendurch mal entspannen ist sicherlich bei der Länge der Reise auch zu berücksichtigen.
Camper oder Mietwagen?
Ich bin offen für beide Varianten, meine bessere Hälfte kann sich mit dem "Camperleben" noch nicht wirklich anfreunden. Da spielen offensichtlich mehrere Faktoren eine Rolle (eigenes Badezimmer, großes Fahrzeug inkl. Linksverkehr, Geräusche in der Nacht ). Längere Strecken zu fahren war noch nie ein großes Problem, allerdings wechselt in den USA die Landschaft sehr oft und auch schnell. Mehrere Tage durch eine monotone Einöde zu fahren bevorzugen wir daher nicht. Ein Inlandsflug wird also alleine wegen Uluru und Umgebung notwendig sein.
Meine Ursprungsidee war es -
von Sydney nach Cairns zu fahren,
von Cairns nach Alice Springs fliegen,
von Alice Springs nach Adelaide fliegen,
und von Adelaide (inkl. KI) nach Sydney zu fahren.
Alternativ wäre vielleicht auch die Fahrt von Alice Springs nach Adelaide eine Option? Zusätzlich habe ich öfters gelesen, dass die Strecke von Sydney nach Brisbane nicht so super spektakulär sein soll. Somit wäre Brisbane als Start auch evtl. in Erwägung zu ziehen?!
Jetzt stelle ich natürlich eine blöde Frage und sicherlich haben viele Neulinge ebenso gefragt: Was würdet ihr in dieser Zeit machen bzw. auslassen? Welche Strecken sollten wir auf jeden Fall fahren und welche eher beiseite schieben?
Mir ist bewusst, dass nicht alles auf einmal möglich ist. Dennoch soll der Input ausreichend sein.
Ich danke euch schonmal sehr!