Hallo Forum , wie bereits oben geschrieben möchte ich einer Bekannten , die schon über 40 Jahre in der Nähe von Melbourne lebt , ein Geschenkpaket senden .
Darin sollten auch "Pfälzer Spezialitäten" in Form von Dosenwurst enthalten sein . Leider habe ich keinerlei Infos bekommen was die Einfuhr betrifft .
Es handelt sich nicht um Wurst im Darm ,sondern Wurst vom Verarbeiter die direkt nach der Verarbeitung in Dosen konserviert werden.
Selbst die Botschaft konnte mir nicht helfen , und die von ihr zugesendeten Links betrafen nicht meine Frage .
Eine Anfrage an die AQIS scheiterte vor dem Absenden der Mails an der Eingabe des geforderten Sicherheitscodes , den ich richtig eingebe , er aber als falsch deklariert wird .
Auch den Mit-Versand von Süßigkeiten ziehe ich in Betracht was aber auch nicht genau defininiert wird , soweit ich das gegoogelt habe .
Ich denke dabei auch besonders an Dinge , die man in Australien nicht so häufig bekommt wie in Deutschland. Eben Spezialitäten wie auch Lübecker Marzipan usw.
Ich würde mich sehr freuen wenn mir hier jemand weiter helfen kann , ich möchte nicht den Sendungsempfänger fragen , da sonst die Überraschung nicht mehr vorhanden ist .
Vielen Dank für Euere Tips und Hilfen .

Wer kann genaue Auskunft über Versand von Wurst geben ?
-
-
Marzipan gibts bei Aldi, mittlerweile auch Woolies.
Dosenwurst darf eingeführt werden, solange sie haltbar gemacht und mit einem MHD versehen ist. Wurst muss auf Zollerklärung deklariert werden. -
Süssigkeiten und Dosenwurst sind kein Problem. Bei der Dosenwurst darauf achten, dass die Bestandteile aufgelistet sind (das wollte die Mitarbeiterin am Flughafen in Australien bei der Einreise sehen).
Zu Süssigkeiten: Sehr begehrt sind Mon Cherie oder andere Pralinen, die Alkohol enthalten. Die gibt es nicht in Australien.
Elvira
-
Zusätzlich zu den richtigen Antworten, die du schon bekommen hast, kannst du das hier nochmal nachlesen
-
Ich danke Euch für die schnellen Antworten . Die Dosenwurstspezialitäten kann ich auf dem Versand-Aufkleber in der Inhaltsbeschreibung deklarieren .
Müssen da alle Inhaltsstoffe extra aufgeführt werden ? Dann reicht der Aufkleber wohl nicht aus auch wenn ich es noch so klein schreibe , muß ich in das Päckchen noch eine genaue Aufgliederung legen ?
So wie ich bisher erfahren habe muß dass auch alles in englisch geschrieiben werden damit der Zollbeamte das auch lesen kann .
Ich hoffe , besser geschrieben , ich muß aufpassen dass ich die 2000g Gesamtgewicht nicht überschreite sonst geht der Versandkostenpreis gewaltig in die Höhe.
Danke für weitere Tipps . -
Die Inhaltsstoffe der Dosenwurst muss nicht auf dem Aufkleber deklariert werden, er sollte nur auf der Dose sein. Zum Nachlesen, falls es einen am Zoll interessiert.
-
Das Päckchen , aufs Gramm genau 2000g , ist seit dem 01.02.2018 unterwegs . Mein erstes verschickte Paket brauchte 6 Wochen sie es zum Empfänger kam .
Ich hoffe dass es diesmal nicht so lange dauert , und der Empfänger weiß nicht das was für ihn unterwegs ist .
Das wird eine Freude geben . -
Die Päckchen von Familie und Freunden mit Wurstdosen, sind bis jetzt immer bei uns angekommen.
Nur einmal, als es meine Schwester besonders gut mit mir meinte, und ein Stück Südtiroler Rauchfleisch, (eingeschweißt in Folie) schickte,
wurde dieses aus dem Packet entnommen, als Ausrede natürlich, weil so eingeschweißte Ware, ja den ganzen Kontinent bedroht.In Wirklichkeit hat es bestimmt so ein hinterlistiger Aussie beim Zoll weggemampft, die wissen auch was gut ist.
HIer bekommt man ja so was Gutes so gut wie nie.Nur der russische Metzger in Burleigh Heads kann mit europäischer Top-Ware mithalten.
Der kann tatsächlich würzen und räuchern, wie man das von den besten Metzgern in Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol gewohnt ist. -
Also mir persönlich ist es lieber, dass ein eingeschweisster Schinken einkassiert wird, als dass man cane toads oder andere Viecher auf Australien loslässt.
Beim Schinken ist es klar, dass das gegen die Vorschriften verstösst, bei der Kröte haben sich die “Experten” halt gewaltig und mit verheerenden Folgen geirrt.
Hoffen wir, dass solche “Irrtümer” nicht wieder passieren.
-
Nach 23 Tagen ist das Päckchen beim Empfänger eingetroffen.
Es wurde zwar vom Zoll geöffnet , aber vom Inhalt nichts entnommen.
Selbst der Pumpernickel wurde nicht beanstandet .
Super , schade nur das die Versanddauer etwas lange ist . -
Pumpernickel gibts beim Woolies
-
Es gibt so vieles.... man muss nur wissen wo.
Die Grötzinger Würste beim Woolies schmecken z.B. ausgezeichnet!
-
Ich hatte sich nie Schwierigkeiten die verschiedensten Dinge, zum Teil auch Lebensmitt von Österreich zu erhalten. Hin und wieder war es offen, mit einem Hinweis, das es vom Zoll überprüft wurde, gefehlt hat aber niemals etwas.
-
Ich hatte sich nie Schwierigkeiten die verschiedensten Dinge, zum Teil auch Lebensmitt von Österreich zu erhalten. Hin und wieder war es offen, mit einem Hinweis, das es vom Zoll überprüft wurde, gefehlt hat aber niemals etwas.
diese Antwort ist nicht sehr hilfreich! Genau genommen kontraproduktiv.
Man muss sich an die Richtlinien halten, die vom Zoll bzw. Border Control bestehen.
Was manche Leute wegen Unwissenheit oder Ignoranz verschicken, sollte man nicht als Beispiel hernehmen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!