Melbourne Adelaide Sydney und retour

  • Liebe Mit-Foristen,

    ich würde gerne mal eure gerne subjektive Meinung hören:

    Meine Holde und ich waren 2016 zum ersten mal in Australien, 3 Wochen per Camper, Darwin – Stuart Highway – Uluru usw. plus 10 Tage Mietwagen das Gebiet um Cairns. Phantastisch!

    Jetzt waren wir seitdem u. a. 2 mal in Namibia, Dachzelt-Camper. Ebenfalls Phantastisch.

    Dennoch müssen (wollen :) ) wir Januar 2020 nochmal nach Australien, diesmal gerne Melbourne – Adelaide – Sydney – Melbourne. Hab mich natürlich schon tief eingelesen, Reiseführer, dieses Forum hier, usw.
    Jetzt zu meiner Frage, die mir trotz aller Euphorie etwas „Sorgen“ bereitet, was meint ihr:

    Nach der tollen ersten Tour Australien (tropischer Norden und rotes Zentrum) und der Einsamkeit und Wildheit Namibias fürchte ich, dass uns der Süden zu „voll“ & „touristisch“ vorkommen wird. Mir ist klar, dass es nicht wie an der Ostsee zugehen wird. Und dennoch...

    Über eine ehrlich Meinung freut sich und sagt vorab vielen Dank

    Chris

  • Nach der tollen ersten Tour Australien (tropischer Norden und rotes Zentrum) und der Einsamkeit und Wildheit Namibias fürchte ich, dass uns der Süden zu „voll“ & „touristisch“ vorkommen wird. Mir ist klar, dass es nicht wie an der Ostsee zugehen wird. Und dennoch...

    Gerade im Januar, wenn noch Ferien sind, müsst ihr mit viel Rummel rechnen. In der Nebensaison unter der Woche sieht es etwas anders aus. Aber an den Wochenende sind die Orte an der Küste bei gutem Wetter ebenfalls stark frequentiert.

    Wollt ihr euch auch einen 4WD-Camper mit Dachzelt mieten ?

  • Diesmal solls wieder ein 2WD Camper sein.

    Dann ist es noch problematischer, denn gerade in SA gibt es wunderbare Outback Fleckchen, an die man sich zurückziehen könnte. Muss die Reise denn im Januar sein ? Wenn der Australia Day ( 26.01.) vorbei ist, wird es schon deutlich entspannter.

  • Hi @nna,

    danke für Deine netten Antworten. Wir haben umdisponiert, legen das ganze jetzt in den Februar.

    Jedoch bleibt es bei 2WD. Absolute Einsamkeit und offroad und Dachzelt-Kletterei hatten wir wie gesagt durch die letzten Male Namibia zur Genüge - diesmal darf's a bisserl Luxus sein mit nem richtigen Camper... (sind eh schon teuer genug, finde ich... )

    Grüße

    Chris

  • :) danke für den beruhigenden Hinweis.
    Da ihr ja anscheinend grade erst vor Ort wart: hast Du einen Tipp für einen guten Reiseführer für die Gegend speziell für Camping. Ich hab die üblichen Verdächtigen wie Loose, Reise know how, Iwanowski, aber alle sind nicht sooo das wahre.
    Gibt einen Nationalparkroute Australien aber der behandelt die Strecke Sydney - Cairns.
    Welchen hattet ihr denn?

  • Welchen hattet ihr denn?

    Wir haben seit vielen Jahren diesen hier Klick. Der ist zwar für ganz Australien, beschreibt aber die besten NPs. Für eure Strecke sind viele dabei. Der Kauf würde sich lohnen. Außerdem kann ich dir zu der App WikiCamps raten, da ist jeder Platz aufgeführt. Die 7 $ lohnen sich absolut !


    Da ihr ja anscheinend grade erst vor Ort wart

    Zumindest für Victoria kann ich dir mit meinem RB weiterhelfen: Klick

  • Hi @nna,

    vielen Dank zum wiederholten Male. Den Reiseführer schaue ich mir an und mit Deinem RB bin ich - soweit es Victoria betrifft - schon durch. Herrlich. Da kommt Vorfreude auf. Alleine eure Koalasichtungen - :) .

    Liebe Grüße

    Chris

  • Herrlich. Da kommt Vorfreude auf. Alleine eure Koalasichtungen - .

    Ja, wenn man sich an der GOR etwas Zeit lässt, kann man auch mit einem 2WD tolle Dinge erleben. Wir waren die letzten Jahre immer auf 4WD eingeschossen. Aber zum einen sind die Preise überirdisch und zum anderen ist es bei schlechtem Wetter, womit man im Süden immer rechnen muss, doch sehr spartanisch. Bei 5 Grad und eisigem Wind im Freien sitzen ist nicht das, was man möchte ..... :/

  • Ja das kenne ich... wenn man vor Kälte und aus Verzweiflung, weil man nicht weiß wohin mit sich, schon um 1900 Uhr im sargähnlichen Dachzelt liegt... Na vielen Dank.

    Ich weiß, ich schweife ab, aber ich weiß nicht, wie man eine persönliche Nachricht schreibt, deshalb hier, sorry:

    Welchen Camper-Vermieter würdest Du als erfahrene Australienreisende denn empfehlen. Hätten 2016 Apollo, das war echt ne üble Möhre :( ...

  • Welchen Camper-Vermieter würdest Du als erfahrene Australienreisende denn empfehlen. Hätten 2016 Apollo, das war echt ne üble Möhre ...

    Ist auch immer etwas Glückssache ;) Die letzten beiden Male waren wir mit Britz super zufrieden. Der Landcruiser war ziemlich neu und auch das WoMo war nur etwa 2 Jahre alt. Vorher hatten wir einen Landy von KEA - die gibt es leider nicht mehr. Davor etliche Male Apollo. Im großen und Ganzen waren wir zufrieden, aber mittlerweile stimmt für uns das Preis/Leistungs-Verhältnis so gar nicht mehr ....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!