Routenplanung, Flugsuche und Insidertipps

  • Hallo an Alle Australien-Kenner und die, die es noch werden wollen!


    Mein Lebensgefährte und ich möchte nun endlich das „Groß“projekt Australien angehen.

    Wir sind reiseerfahren, jedoch komplette Neulinge was Australien betrifft. Das hat einen Grund: die extrem lange Anreise!

    2020 möchten wir es aber wagen! Vorzugsweise so bald als möglich im erste Quartal (am liebsten wäre uns Jänner – können und möchten uns noch nicht festlegen, da wir noch keine konkrete Route haben)

    Zu meinen Fragen:

    • Wie lange vorher lohnt sich die Flugbuchung? Zumindest für die internationalen? (ich würde im ersten Stepp bei den Flugsuchmaschinen schauen – evtl. mit einem Stopp Over beim Rückflug)
    • Welchen Reiseführer kann man WIRKLICH empfehlen? Insidertipps, gute Routenführung


    Um ehrlich zu sein würde uns unheimlich viel gefallen: Kombi mit Südsee, oder Tasmanien, West und Ost und Outback… Man muss jedoch realistisch bleiben und sich auf Teile festlegen. Ich denke, wir werden „nur“ knapp 3 Wochen Zeit haben, zusätzlich die Flugtage.

    Was wir unbedingt sehen möchten: Tiere, Great Barrier Reef, wunderschöne Strände, Outback – Städte etwas weniger (Sydney wäre ein zumindest ein Muss) und natürlich mit dem Mietwagen unterwegs sein.
    Gerne auch etwas abseits der „ausgetretenen“ Route.


    Ich freue mich auf eure Tipps, lieben Dank!

    Tina

  • Hallo Tina,

    willkommen bei uns ! Drei Wochen sind nicht viel Zeit und ich würde mich nur auf einen Teil von Australien beschränken - ohne Zwischenstop oder Combi Südsee. Im Januar sind Down Under noch die großen Sommerferien, d.h. es wäre ratsam, Unterkünfte vorzubuchen. Außerdem ist der Januar wegen der Regenzeit für den Nordosten/Nordwesten denkbar ungeeignet.


    Wie lange vorher lohnt sich die Flugbuchung?

    Wenn man das wüsste, würden alle auf diesen Zeitpunkt warten ;)


    Welchen Reiseführer kann man WIRKLICH empfehlen? Insidertipps, gute Routenführung

    Kommt darauf an, was ihr vorhabt. Da solltet ihr euch erst mal entscheiden. Falls ihr die Ostküste anstrebt: Klick

  • Danke!

    Oktober/November wäre hier eine gute Zeit, das wäre evtl. auch noch möglich und wäre früher :)
    Könnt ihr mir noch gute Fachliteratur empfehlen?


    Hi Tina,

    Oktober / Anfang November ist für das Great Barrier Reef ideal, außerdem fängt die Mango-Saison an :rolleyes: . Seid Ihr Taucher?

    Was Reiseführer betrifft, so fand ich persönlich bisher die Bücher aus dem "Reise Know-How" Verlag ganz gut, sowie die von "australienweit".

    Grüße

    Oliver

    Sydney (ex München)

  • [.......] die extrem lange Anreise!

    2020 möchten wir es aber wagen! Vorzugsweise so bald als möglich im erste Quartal (am liebsten wäre uns Jänner – können und möchten uns noch nicht festlegen, da wir noch keine konkrete Route haben)

    Zu meinen Fragen:
    Wie lange vorher lohnt sich die Flugbuchung? Zumindest für die internationalen? (ich würde im ersten Stepp bei den Flugsuchmaschinen schauen – evtl. mit einem Stopp Over beim Rückflug)

    • Welchen Reiseführer kann man WIRKLICH empfehlen? Insidertipps, gute Routenführung


    Um ehrlich zu sein würde uns unheimlich viel gefallen: Kombi mit Südsee, oder Tasmanien, West und Ost und Outback… Man muss jedoch realistisch bleiben und sich auf Teile festlegen. Ich denke, wir werden „nur“ knapp 3 Wochen Zeit haben, zusätzlich die Flugtage.

    Was wir unbedingt sehen möchten: Tiere, Great Barrier Reef, wunderschöne Strände, Outback – Städte etwas weniger (Sydney wäre ein zumindest ein Muss) und natürlich mit dem Mietwagen unterwegs sein.
    Gerne auch etwas abseits der „ausgetretenen“ Route.
    [.............]

    Servus!

    Flugbuchungen gehen so ca. ab 350 Tage vor dem Flugtag (hat mir eine Reisebüromitarbeiterin erklärt).
    Wir haben ca. 9 Monate vor Abflug unser Flüge gebucht (International und Domestic auf ein Ticket).
    Soweit ich das gesehen habe wurde es nachher nicht mehr billiger.
    Es wär billiger gegangen - aber das hätte dann viele Stunden länger gedauert.
    Am schnellsten geht es via Golfstaaten (Dubai, Quatar, etc.)

    3 Wochen ist nicht sehr lange -
    wir haben bei 7 Wochen auf den Stopover verzichtet und die Zeit in AUS verbracht -
    hat sich für uns gelohnt.

    Reiseführer: geh in eine gut sortierte Buchhandlung uns schau dir dort an was es gibt -
    nimm dir ein paar Stunden Zeit zum Schmöckern.
    Wir hatten den von @nna verlinkten
    und je einen vom MichaelMüller-Verlag und von Iwanowsky. Jeder hat uns Info's geliefert -
    keiner alles abgedeckt.

    Unsere Route - siehe LINK

    Viel Spaß beim Planen

    .

  • Mag sein, das ist aber nicht der Punkt, sondern der, dass von @nna hier ganz frech behauptet werden darf, ich hätte hier einen Reisebericht aus Australien, voller Werbung, aus dem Jahr 2015, verlinkt und würde den als aktuell bezeichnen.

    Wenn es dich beruhigt, ich habe meinen Beitrag wieder gelöscht, denn ich habe keine Lust auf eine Auseinandersetzung mit dir ;(


    Fröhliche Osterfeiertage an das restliche Forum !

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (19. April 2019 um 12:26)

  • Zum Flug: Ich persönlich buche zwischen 3 und 9 Monaten voraus. Hab schon mehr als 15 Flüge hinter mir. Meine Lieblingsstrecke ist FRA nach SIN, dort ein Stopover von 1 Nacht und dann weiter zum Australischen Ziel (ich reise normalerweise nach CNS). Alternative Strecken gehen über Dubai oder HongKong (Tokyo oder Shanghai etc. gibts auch). Mit einem Stopover empfindet man die lange Strecke meistens besser auszuhalten und kann ggf. noch etwas Spass haben. Dieses Jahr fliege ich aus Urlaubsgründen über Bali und Bangkok.
    Hinsichtlich der Airlines kann man viele negative oder positive Stories erzählen, ich würde da eher offen sein. Bucht einfach ein preiswertes Angebot dann ist die Stopover Übernachtung auch noch im Budget drin.

    Frohe Ostereier,

    -Richard

    Now - bring me that horizon! (Jack Sparrow)

  • Mit einem Stopover empfindet man die lange Strecke meistens besser auszuhalten und kann ggf. noch etwas Spass haben. Dieses Jahr fliege ich aus Urlaubsgründen über Bali und Bangkok.
    Hinsichtlich der Airlines kann man viele negative oder positive Stories erzählen, ich würde da eher offen sein. Bucht einfach ein preiswertes Angebot dann ist die Stopover Übernachtung auch noch im Budget drin.

    Frohe Ostereier,

    -Richard

    Hallo,

    das mit dem Stop over sehe ich genauso. Ich bin zwar in die Richtung erst bis Bangkok gekommen, aber von da weiter, z.B. nach Perth, direkt oder über Singapur, ist dann ja noch ein ganzes Stück. Außerdem ist Bangkok und Umgebung sicherlich für ein 1 bis 2 Tage Stop over sehr gut geeignet.
    Bezüglich Flugreisen schaue ich immer bei Kiwi und Momondo und vergleiche die Preise.
    In letzter Zeit wurde Budapest als neues Drehkreuz Richtung Asien öfters erwähnt, wobei sich da die Air Asia als regelrechter Discounter hervor tut. Aber von Düsseldorf ist es wohl auch nicht viel teurer.
    Ich schätze, dass man auf den Seiten z.B. Düsseldorf-Bangkok, Bangkok-Perth, Sydey-Bangkok, Bangkok-Düsseldorf mit jeweils 1 bis 2 Tage Stop over in Bangkok für unter 1.500,- pro Person, Economy, finden kann.
    Ich habe einen Freund der 15 Jahre in Australien gewohnt hat. Der sagt immer, dass man die Strecken in Australien, die man mit dem Auto zurücklegen möchte total unterschätzt. Bei 3 Wochen Aufenthalt deshalb besser das Flugzeug nehmen, wenn es sich anbietet.
    Ich plane übrigens auch für das nächste Jahr, aber nicht im Januar. Das wäre mir zu heiß. Ende Dezember, Anfang Januar gab es im Süd-Osten von Australien neue Hitze-Rekordwerte, knapp 50 Grad.

    https://www.tagesschau.de/ausland/hitzew…ralien-101.html

    LG

    PS1: Danke an gibor für die Klarstellung.

    PS2: @nna, Entschuldigung angenommen, Schwamm drüber.

  • Meine Lieblingsstrecke ist FRA nach SIN, dort ein Stopover von 1 Nacht und dann weiter zum Australischen Ziel

    Bei unseren ersten Reisen haben wir auch Stopover gemacht, aber mittlerweile kennen wir die gängigen Orte und Dubai interessiert uns nicht. Wir schauen allerdings auf eine möglichst schnelle Verbindung. Die 4-5 Stunden in Singapur gehen ruck zuck rum. Durch die vielen Sicherheitskontrollen dauert ja selbst im Transitbereich das Boarding mittlerweile eine Ewigkeit.

    Bei 3 Wochen würde ich jedenfalls keine Zeit verplempern mit einem Zwischenstop. Selbst wenn wir 3 Monate DU sind, fliegen wir ein einem Rutsch durch. Es ist für uns einfach angenehmer. Die knapp 5 Stunden nach Perth oder 7 nach Sydney gehen schnell rum. Die Hauptstrecke hat man ja hinter sich. Anders sieht es mit Dubai aus bei einem QF/EKFlug aus. Aber nach 7 Stunden bis Dubai möchten wir auch nicht bereits unterbrechen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!